Subwoofer fürs Auto

  • Tach,
    mal eine Frage an alle Hifi-Experten in diesem Forum (ich weiß das ihr da seid :P), habt ihr eine Empfehlungen für einen Subwoofer bzw. in welcher Größenordnung es sich vernünftig anhört?
    Ich möchte mir demnächst einen Kofferraum werfen, damit ich auch mal Vernünftige Tiefen habe. Das Dach muss ja nicht gleich klappern xD


    Wie schnell kann man eigentlich den Subwoofer ausbauen und wie befestigt man diesen und die Endstufe am Besten?


    Das Auto:
    [Blockierte Grafik: http://www.carhire-granada-spain.com/images/ford_galaxy_people_car.jpg]

  • Endstufe kannst du z.Bsp. am Gehäuse (außen) befestigen, oder an der Rücksitzbank...


    Empfehlung? Fand die JLs immer ganz gut, meine alten von Anno 2001/2002 halten schon seit Jahren ohne größere Probleme obwohl die Hersteller-RMS um das 3-fache überschritten wird (jeder an 1,5kW Sinus - sind aber auch speziell selektierte...) Größe? 2 gute 12" machen schon ordentlich Druck...

  • Hallo,


    schau mal im Car Hifi Forum nach, dort passt das eher hin. Da sind auch mehr Leute die dir bei sowas liebend gerne helfen. Da gibts auch Leute mit deinem Autotyp, die sagen dir dann schon was gut klingt.


    Edit:
    Ich seh grad, dass dir schon die ersten ihre Hilfe anbieten. Scheinbar treiben sich in beiden Foren die gleichen Leute rum^^.

  • Moin,
    also ich habe ganz gute Erfahrung mit JBL Woofern gemacht. Für größere Autos wie Deines, würde ich Bassreflex oder Bandpass nehmen.
    Glaube ich hab noch einen im Keller rumfliegen.
    Die Endstufen sollten auf jeden Fall verschraubt werden. Oftmals bietet sich die Reserveradmulde in Verbindung mit einer MDF Platte an.


    Den Sub kann man wahrscheinlich in Deinem Wagen sehr gut gurten? Stichwort Halteösen im hinteren Teil des Wagens.

  • Ich hab hier mal meinen Senf dazugegeben: Reserverad oder Subwoofer? ^^


    Der AXX1010 (bzw. der Nachfolger AWM104) und der Chorus Line sind mit die günstigsten Woofer, die was taugen. Ich bin echt zufrieden damit. Der Chorus Line spielt bei meinem Bruder im Coupé - der Woofer wurde gewählt, da der Kofferraum abgetrennt ist und nur zwei Schächte in den Innenraum führen und somit kein Bassreflexgehäuse in Frage kam. Der CL spielt auch echt gut im Geschlossenen.
    Wenn man für's Chassis nur 50 € ausgeben will, ist man damit gut bedient.


    Ultratief spielen die natürlich nicht, weil nur 10"er, erlauben dafür aber schön kompakte Gehäuse: 28 L netto für den AXX, 13 L für den CL.


    Zur Befestigung: Am besten macht man sich eh nen doppelten Boden in den Kofferraum, in den man die Endstufen verstaut. Dann kann man die Kiste einfach mit Winkeln und z.B. Flügelmuttern darauf festmachen, man verliert wenig Kofferraum und hat trotzdem ne eben, nutzbare Fläche.

    Für die Kabel vom Amp zum Woofer gibt's auch noch so einen Schnellverschluss von Emphaser, wenn man das nicht jedesmal rein- und rausfummeln möchte.

  • Ihr überwältigt mich xD gleich soviele Leute mit Tipps
    Also das Reserve Rad darf ich leider nicht raus schmeißen, mir gehört das Auto leider nicht alleine...
    Aber die Idee mit den Gurten ist gut, dort sind ja schon Haltevorrichtungen für die Sitze. Genau wegen diesen 2 Sitzen muss das ganze relativ fix ausbaubar seien, falls man mal 7ben sitze braucht.



    Zitat von "AK47"


    Preislimit?
    Wieviel Restkofferraum willst behalten?


    Preis unter 500€
    Restkofferraum wird wohl bei dem Auto genug bleiben ;D Allerdings wäre eine solche Röhre schon gut, wenn die sich vernünftig anhören.


    Merkt man eigentlich einen Subwoofer deutlich bei der Spritrechnung?
    Im Moment verbraucht der Wagen schon 9-10Liter, da werden die 300W nicht auffallen?

  • Das kann ich so nur unterstreichen!
    Lustigerweise kenne ich genau diese Röhre sogar! Die hat mein Bruder vor knapp 5 oder 6 Jahren mal gekauft - für nen 10er in der Bucht.
    Ungefähr so viel ist sie auch wert! Für nen Partykeller geht's, für's Auto würd ich mir was besseres gönnen. Zwei brauchbare Billigheimer hab ich dir ja schon genannt, da musst du nur noch ein passendes Gehäuse bauen, was man mit Ikeamöbel-Vorkenntnissen und ner Bohrmaschine locker hinbekommt.


    Zum Thema 1000-W-Endstufe: Zur Orientierung kann man die Audio System Twister F2-500 hernehmen, die schiebt an 4 Ohm 800 W und an 2 Ohm 1180 W raus, kostet gebraucht ca. 200-250 Euro und ist über nen halben Meter lang. Das kann man von den Ebay-Chinakrachern mit ner halben Million Watt PMPO nicht behaupten :D


    Ok, so viel muss (bzw. kann es bei dem Budget) natürlich nicht sein, war nur so als Vergleich gedacht, damit man mal ne Vorstellung hat, wie ne Stufe mit so einer Leistung überhaupt aussieht.
    Ne ordentliche Einsteigerstufe mit 400-500 W RMS gibt's gebraucht ja schon so ab 60 bis 70 Euro.


    Was muss denn bei den 500 Euro Budget sonst alles mit rein?
    - Autoradio?
    - auf jeden Fall Cinchkabel und ausreichend dimensioniertes Stromkabel
    - Subwooferchassis, Material für Gehäusebau
    - Türlautsprecher?
    - Türdämmung (Bitumen/Alubutyl?)
    - Endstufe(n) für den Sub und ggf. Frontsystem


    Oder ist in der Richtung bereits Brauchbares im Auto vorhanden (das Werkssystem gilt da i.d.R. nicht als brauchbar)?


    EDIT: Magnat ist genau der gleiche typische MediaMarkt-Krempel... alles schön auf Optik ausgelegt und meistens nicht viel dahinter.
    Kann ich nicht empfehlen!

  • Falls Interessent besteht hätte ich bei mir neben dem Bett seit ca. einem Jahr einen ATOMIC Manhattan 12D in einer ~35L geschlossenen Kiste,
    einzig mit Stoff gehört sie noch überzogen(die optik war mir eher unwichtig :rolleyes: )


    Leider ist sie bei mir selten in Verwendung da ich immer den Kofferraum brauche :cursing:
    daher wollte ich sie schon länger bei eBay einstellen.



    Edit: da eine Audio System empfohlen wurde, ich hatte meine Kiste an einer Audio System Twister F2-300 laufen, jetzt hab ich sie für meine Frontlautsprecher im Einsatz, die Endstufe ist klanglich genial :thumbup:

  • Also in die 500€ muss so erst einmal nicht rein außer die Endstufe und einen Subwoofer. Cinchkabel und Stromkabel ist ja kleinkram.


    Ich würde mir gerne was fertiges kaufen, da ich keine Ahnung von der Materie habe und deshalb ein wenig den Selbstbau scheue.


    Mein Autoradio sollte eigentlich reichen, ich hatte in der Bedienungsanleitung was von Sub und Rear Ausgängen gelesen. Allerdings steht dieses Auto gerade auf Norderney bzw am Fährparkplatz -.-
    Ich schaue mir morgen nochmal die Möglichkeiten an und lasse mich mal von einen hoch qualifizierten Media Markt Verkäufer "beraten" ^^

  • Cinchkabel und Stromkabel ist ja kleinkram

    Naja, so grobe 10 % des Gesamtbudgets sollte man schon für gute Kabel und Utensilien (ggf. Verteiler etc.) einplanen. Gerade die Stromversorgung ist wichtig und dicke Kabel gibt's nicht mal eben für nen 5er.
    Die Frage nach dem Frontsystem ist auch noch ungeklärt... du willst ja hoffentlich nicht nur Sub + Amp ins Auto bauen und die Werkströten rein über's Radio dazu laufen lassen... dann lieber zuerst Frontsystem mit eigenem Verstärker und ordentliche Türdämmung, haste mehr davon!
    Sind deine Eltern eigentlich damit einverstanden, ne Anlage in ihr Auto zu bauen? Nicht dass es nachher Zoff gibt :D