4 COBs mit jeweils einer KSQ an einem Netzteil parallel anschließen

  • Hallo,
    nach langem Grübeln und Recherche habe ich mich nun doch mal durchgerungen um Hilfe zu bitten. Die Beiträge zu Reihen- und Parallelschaltung etc. habe ich natürlich gelesen und auch verstanden. Leider hakt bei mir gerade der Transfer auf mein Vorhaben. Ich hoffe ich stell mich jetzt nicht zu dumm an!


    Da ich keine passenden Einbaustrahler gefunden habe, möchte gern 4 COBs 7W, 700mA auf einem massiven Aluminiumprofil (Kühlkörper) in einem Rollladenkasten eingebaut betreiben.
    Die COBs sollen möglichst schonend bei guter Lichtausbeute betrieben werden.


    Ich dachte deshalb an eine Parallelschaltung mit jeweils einer eigenen Buck KSQ 700mA, 30V für jeden COB (siehe Skizze).


    Da bei der Beschreibung der KSQ keine Leistungswerte und auch der Spannungsverlust nicht angegeben sind, habe ich folgende Fragen:


    1.) Ist die KSQ für den COB geeignet - Belastbarkeit?
    2.) Bei ohmschen Lasten würde ja nach Kirchhoffscher Knotenregel ein 12 V Netzteil mit 3 A (bei 10% Reserve) ausreichen, gilt dies auch für die geplante Schaltung? Klar wäre zumindest die Spannung am COB min. 1 V niedriger durch die KSQ, aber das wäre für den Betrieb der COB kein Problem, oder? Was ist mit den Verlusten durch die KSQ? Muss die Spannung und die Leistung des Netzteils doch deutlich größer sein als 12 V und 3 A?
    3.) Was für ein Netzteil wäre optimal?
    4.) Würde es ein Problem geben (an der KSQ, dem COB, dem Netzteil), wenn plötzlich nur noch ein COB im Netz ist (z.B. einzelne Schaltung der Teilstränge)?


    Über Belehrung wäre ich sehr dankbar!

  • Hallo,


    Also deine Planung sieht so sehr gut aus du hast mit je einer KSQ pro COB hats du das maximale an Sicherheit da auch bei einen defekt immer nur ein Strang ausfallen kann.


    ABER:
    Bei den COB ist angegeben : V max.:
    12,6 V


    Damit gehts es nicht das du mit einen nur 12 Volt Netzteil betreibst du brauchst du minimal diese 12,6Volt damit die BUCK KSQ die 700 mA auch treiben kann.


    Wie hoch die Spannung ist ist dank der BUCK KSQ bis 30 Volt egal also würde auch ein 24V 3A Netzteil gehen perfekt wäre natürlich eins mit 13-15Volt.


    mfg
    Falo

  • 1) ja, Du kannst die KSQ dafür verwenden.


    2) ich finde ein 3A netzteil etwas knapp für den Plan, Du hast ja schon 2,8 A Ausgangsstrom, ich würde etwas mehr Luft einplanen. Da es eine Buck KSQ ist, muss die Eingagngsspannung höher sein als die Ausgangsspannung. Also mindestens Spannung der LED + Spannungsabfall der KSQ (Du hast da 1V angegeben). Ob die COBs jetzt in der Realität wirklich 12,6V haben wollen ist fraglich, meist liegt es drunter, könnte also gehen.


    3) Jede COB mit einer eigenen KSQ zu versorgen ist natürlich auch ganz schön teuer. 24V Netzteile sind auch noch recht einfach zu bekommen. Wenn Du immer 2 CObs in Reihe hinter eine KSQ hängst sparst Du Dir zwei und dann würde sicher auch ein 24V/3A Netzteil ausreichen.


    4) nein, das ist problemlos, es sinkt dann nur die Belastung des Netzteils. Oder spieltst Du auf defekte Leds an? Meine defekten LEDs bisher wurden alle niederohmig (Kurzschluss) ich weiss nicht wie die KSQ darauf reagiert.

  • Hallo Falo, hallo Dot,


    erstmal vielen Dank für die schnellen und konstruktiven Antworten.
    Freut mich, dass ich zumindest nicht völlig falsch gedacht habe.


    Klar, ich hatte von der optimalen Planung auch an ein Netzteil mit einigen Volt über dem Bedarf der COBs gedacht, aber natürlich schwer zu kriegen.
    Dann war halt der Gedanke aufgrund der Effizienz und Kosten eher auf 12 Volt zu gehen, als auf 24V, da zumindest bei "kleinen" LEDs ein paar Prozent (Spannung und Strom) drunter nicht weh tun - naja, bin im HighPower LED Bereich eben noch Neuling...


    Die KSQ für jeden COB habe ich tatsächlich zur bestmöglichen Absicherung gedacht, da zum Austausch eines COBs ein Komplettausbau des gesamten Konstrukts erfolgen muss (also bestmögliche Halbarkeit erreichen).


    Da ich im High Power Bereich Neuling bin, weiß ich eben nicht so gut um die Linearität/oder besser Gleichheit der Module. Ist bei solch stromsaugenden Modulen die Gefahr der Nichtlinearität im Stromfluß bei zwei COBs an einer KSQ nicht zu hoch? Oder überschätze ich hier die Abweichungen in den Modulen?


    Danke schon einmal für Eure Hilfe! Super, wenn Newbies ernst genommen werden und Hilfe bekommen!

  • Der Crack bin ich auch nicht, aber ich hab inzwischen gelernt, das man eben um diese Abweichungen in der Spannung auszugleichen LEDs niemals parallel, sehr wohl aber in Reihe schalten soll.


    Der Strom ist ja bei der Reihenschaltung an allen Modulen gleich und an jedem Modul fällt dann eine unterschiedliche Spannung ab. An einem Modul kann sich 10V und bei einem anderen 11V bei 700mA einstellen, das ist nicht tragisch. Beide Module bekommen ja den richtigen Strom ab.

    Hier
    kann man ja sogar 10-18 Leds in Reihe dranhängen. Du siehst also, das ist völlig unproblematisch.

    Hobby: Mit dem größtmöglichen Aufwand den kleinstmöglichen Nutzen erzielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dot ()

  • Mit der max. Spannung aus den Shopangaben sollte man hier eher nicht rechnen.
    Erfahrungswerte besagen, dass die typischen Flussspannungen bei diesen COBs im Bereich von 9,5 ... 10 Volt liegen, so dass ein Betrieb an 12 Volt durchaus möglich ist.
    Im Zweifelsfall hilft hier nur ausmessen.

  • Hallo Dot,


    klar, natürlich! Ich hatte kurz vergessen, dass die Buck ja bis 30V input ausgelegt ist, da muss sie die 24 V von 2 COB in Reihe im output auch packen und der Strom bleibt bei 700mA. Da ergeben 2 COB an einer Buck in Reihe natürlich Sinn.


    Hallo Lötmeister,


    vielen Dank für die Info! So in diese Richtung hatte ich vermutet.



    Ich werde also mal versuchen jeweils 2 COB in Reihe an eine Buck zu hängen und davon 2 Reihen parallel an ein 24V Netzteil packen.


    Also vielen Dank noch mal!

  • Was mir bei der Buck KSQ nicht ganz klar ist, ist deren Dropspannung. Wenn am Eingang 12V vorliegen was kommt dann am Ausgang letztendlich an? Da das Ding ein Schaltregler ist hat er doch auch einen Shuntwiderstand um den Strom zu messen. Die Spannung die daran abfällt steht für die LED dann schon nicht mehr zur Verfügung (bei den 230V KSQs sind das 1,2V bei den Bucks finde ich den Wert leider nicht im Datenblatt).


    Zitat

    Erfahrungswerte besagen, dass die typischen Flussspannungen bei diesen COBs im Bereich von 9,5 ... 10 Volt liegen, so dass ein Betrieb an 12 Volt durchaus möglich ist.


    Würde ich auch sagen. So schlecht kann die Dropspannung der gar nicht sein.


    Ich verwende eigentlich am liebsten immer diese oder ähnliche 230V KSQs, da ich da genau weiß was am Ausgang ankommt und ich weniger KSQs brauche (mehr LEDs in Reihe schalten kann).