Hallo Leute!
So nach einiger Zeit möchte ich dann auch mal mein Projekt vorstellen.
Mein Wunsch war es mein Zimmer mit LEDs zu beleuchte, die einerseits als Ambient Light dienen sollten andererseits aber auch als normale Zimmerbeleuchtung. Vorne weg, letzteres ist noch nicht ganz geschafft. Allerdings habe ich nur beschränkte Fähigkeiten Hatte vorher überhaupt keine Ahnung von LEDs etc. Deshalb habe ich mir auch die Superflux Stripes ausgesucht, das sah recht einfach aus. Löten kann ich ganz gut. Aber selber was zu programmieren und zu entwerfen wäre mir zuviel gewesen So hat mich die Sache zwar mehr gekostet, aber es war einfach für mich es fertig zustellen.
Erstmal was zu den Materialien:
Ich habe benklys Superflux Stripes v4.0 verwendet. Diese sind mit je 7 RGBs und 7 warmweißen LEDs bestückt. Habe mir die auch bestücken lassen, weil ich mir das erstens nicht zugetraut habe und zweitens zu faul dafür bin ;).
Im Moment sind im Einsatz:
18 Superflux Stripes v4.0 jeweils in 3 "Päckchen".
diese befinden sich in sechs 1m langen Plexiglas Röhren.
Untereinander sind die 3er-Stripes mit 0,5mm2 x 5 Litzen verbunden.
Weiterhin verwende ich 5polige XLR Stecker zur Verbindung untereinander.
Alles wird mit einem 3,25A, 24V Schalt- Tischnetzteil betrieben.
Weitere 19 Stripes sind geplant.
Als Controller ist der Eiwomisa angeschlossen, den ich mit der Harmony steuer. Allerdings ist der Controller auch per RS232 an den PC bzw. Mac angeschlossen, und kann darüber bedient werden.
Das gleichmäßige Ausleuchten des Raums gestaltet sich als schwer, da ich viele Ecken, Kanten und Dachschrägen habe. Die Plexiglasröhren sind an der Fußleiste befestigt. Mir fehlen allerdings noch 30er Klemmschellen, hat jemand einen Link ? Daher sieht es auf den Bildern unten nicht sehr gleichmäßig aus. In echt siehts schon wieder anders aus, und man kann mit dem Ausleuchtergebnis leben.
Aber jetzt erstmal ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/7271/zimmeri.jpg]
einfache Skizze vom Zimmer, dient nur der Orientierung. Die roten Streifen sind die 3er LED Rohre. Auf den Fotoaufnahmen ist ein Teil von Schreibtisch TV und Couch zu sehen.
Gibt keinerlei Maßstäbe
[Blockierte Grafik: http://img543.imageshack.us/img543/8929/stripeseinzeln.jpg]
die bestückten Platinen
[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/8020/3erstrip.jpg]
fertiger 3er Stripe im Hintergrund. Schlechte Quali, sorry.
[Blockierte Grafik: http://img826.imageshack.us/img826/9976/loethinten.jpg]
verbindungsstellen hinten. Vorne sieht man also keine Lötverbindungen, siehe nächstes Bild.
Als Verbindungsmaterial habe ich Klingeldraht benutzt. Idee für die nächste Version wäre vllt. das man den Lötstopplack an den Seiten weg lässt, und somit nur mit Lötzinn die Stripes unteinander verbinden kann.
[Blockierte Grafik: http://img638.imageshack.us/img638/5103/loetvorn.jpg]
Vorderseite.
[Blockierte Grafik: http://img256.imageshack.us/img256/8527/weiq.jpg]
So das ist Weiß, das heißt in diesem Fall: alle LEDs und 255,255,255,255
Ist in Wirklichkeit was wärmer. Kommt auf dem Foto vllt. nicht gut rüber.
Alle Fotos sind mit ISO1600 Blendenwert 14 und 1er Sekunde Belichtung geschossen. Mit einer Canon EOS400D.
[Blockierte Grafik: http://img143.imageshack.us/img143/3415/cyang.jpg]
cyan
[Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/6509/grnv.jpg]
grün
[Blockierte Grafik: http://img824.imageshack.us/img824/8148/gelbb.jpg]
gelb, kommt nicht gut rüber. sieht in echt besser aus, aber auch recht blass.
[Blockierte Grafik: http://img593.imageshack.us/img593/818/rotix.jpg]
rot
[Blockierte Grafik: http://img59.imageshack.us/img59/150/violettex.jpg]
violett
[Blockierte Grafik: http://img716.imageshack.us/img716/3729/blaus.jpg]
blau
Alle Bilder, wurden bei maximaler Helligkeit gemacht.
So! Das wars erstmal. Wie gesagt möchte das Projekt noch ausbauen, so dass ich es als normale Zimmerbeleuchtung nutzen kann. 19 Stripes werden noch folgen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Wenn jemand Fragen hat, oder mehr Bilder wünscht, oder mehr Details zum Aufbau, stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Hab auch versucht mal ein Fading auf Video aufzunehmen bislang ohne Erfolg, hab nur ne Cam am Handy zur Hand.
Für konstruktive Kritik, Lob oder einfach nur Feedback bin ich sehr dankbar!
Lieben Gruß
Max