Mein erstes LED-Projekt
16.02.2011
Benötigte Materialien.
195 Led's
Daten:
Farbe :WEISS
Gehäuse:wasserklar
Durchmesser: 5mm
Betriebspannung: 3,0 - 3,6 Volt
Intensität: 6000mcd
Öffnungswinkel: ca. 20°
Betriebstemeratur: -25°C - 85°C
Betriebstrom: typ. 20mA max. 50mA
Verarbeitungstemp.: 240°C (<5sec)
Lebensdauer :ca. 100.000 H
Kabelkanäle
Abmessung
15x15 mm
gekauft bei toom
Widerstände
Daten:
68 Ohm
Leistung: 1/4 Watt
Toleranz: 5%
Bauform: 0207
Abmessungen: 6,3x 2,3mm
Anschlüsse: axial, 28x 0,6mm, CU verzinnt
Led-Fassungen
Material Metall
Farbe Silber
Innendurchmesser 5mm
Bohrung 8mm
Gesamtlänge 12mm
Kopfdurchmesser 10mm
Litze
1x 0,75 mm²
1x normales Stromleitungskabel
Netzteil
Daten und kaufen hier
Schrumpfschlauch
Daten:
Farbe: SCHWARZ
Durchmesser: D 3,0mm / d 1,5mm
Wandstärke: s 0,51mm
Schrumpfrate 2:1
Schrumpftemperatur: >120°C
Dauertemperaturbereich: -55°C bis +105°C
http://stores.ebay.de/mwshoponline
Theorie:
Da jede LED in etwa einen Spannungsabfall von 3,6V hat, fallen über die drei LED in Reihe 3∙3,6=10,8V an. Damit ergibt sich, dass an Widerstand 12V-10,8V=1,2V abfallen müssen. Da wir einen Strom von 20mA haben wollen, können wir so den Widerstand berechnen. 1,2V/0,02A=60Ω. Diesen Wert gibt es so nicht, wir nehmen den nächstgrößeren Widerstand aus der E12-Reihe, also 68Ω. Mit 68Ω haben wir aber bei einem Spannungsabfall von 1,2V keine 20mA, sondern „nur“ noch etwa 18mA, was aber vollkommen ausreichend ist. Die LEDs leuchten theoretisch etwas schwächer, was aber mit bloßem Augen nicht erkennbar sein sollte und die Lebensdauer müsste sich dadurch steigern.
Bei einem Strom von 18mA und einem Spannungsabfall von 1,2W hat der Widerstand eine Verlustleistung von 0,02W. Damit reicht ein ¼-Watt-Wiederstand. Man verbaust also in jeden Strang 3 LEDn und einen Widerstand in Reihe, was bei 65 solcher Stränge 195 LED ergibt. Jeder Strang nimmt eine Leistung von 12V∙0,018A=0,22W. Bei 65 Strängen hat man eine Gesamtleistung von 14,3 Watt. Oder in Strömen ausgedrückt: Man hat einen Gesamtstrom von 67∙18mA=1206mA.
Für die Theorie geht mein Dank an Andre Zibart.
[Blockierte Grafik: http://i52.tinypic.com/2ekribm.jpg]
Das ist mein Schaltplan,halt das ganze 65 mal insgesamt, ich mein die stränge mit dem Widerstand und den Led.
Bilder kommen wenn das Projekt fertig ist.
Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.