Einfach nur beeindruckend, was ihr da in wochenlanger Arbeit zusammengelötet habt. Ich ziehe meinen Hut davor.

Eine LED Matrix wird geboren (mal wieder...)
-
-
Servus zusammen!
Um Euch mal auf dem laufenden zu halten, derzeit sind wir dabei, die Matrixsteuerung vom Onumen-Controller auf DMX umzurüsten (10 Universen), um das Teil nativ aus Madrix heraus anzusteuern (über ArtNet Knoten).
Dazu bekommt jedes DMX-Universum (3 panels à 49 Pixel) eine 16TE Einschubkassette für Baugruppenträger, wo Netzteil (MeanWell 240W) und DMX -> WS2801 Konvertirerung unterkommen. Über DIPschalter besteht dann auch die Möglichkeit jedes Panel in einen 3-Kanal-Modus zu versetzen (jedes Pixel gleiche Farbe), um ggf. auch mal ohne PC über ein kleines DMX-Faderpult etwas Farbe ins Spiel zu bringen.Fotos kommen demnächst - hier noch etwas Futter für die Augen:
Die Schweizer unter Euch können das Teil kommenden Donnerstag auf dem Erstsemesterfest der ETH Zürich bewundernExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße
Andre -
Hey,
sieht klasse aus, die ist ja dann richtig Professionel im einsatz oder?
Muffathalle in München
-
Bin nur zufällig hier über den Thread gestolpert und bin echt baff.
Wenn ich mir aber die Bilder vom Zimmer ansehe wo das Teil gefertigt wurde mit dem ganzen Kleinkram und dem (kreativen
) Chaos dann erinnert mich das so an meine extreme Robo-Bastler Zeit.
Also Hut ab und ich habe mir den THread jetzt nicht ganz durchgelesen aber würde gerne wissen wieviel an Geld und Zeit dies denn gekostet hat und ob da noch "Erweiterungen" bevorstehen.
Gruß
-
Wie weit ist denn die ArtNet-Umstellung fortgeschritten? Gibt's Bilder von der neuen Steuerung?
-
Hallo Domi,
Unsere Matrix läuft inzwischen via ArtNet/DMX, auf 10 Universen.
Dazu haben wir 10 Einschubkassetten für Baugruppenträger (16TE, 3HE) gebaut, mit jeweils Netzteil (MeanWell SP-240), DMX-Eingang und Speakon-Ausgang mit den WS2801-Signalen und 24V, für jeweils 3 Panels (1 Universum).Hier ein schnelles Foto der Teile, und ein Video, von einer Party, wo das Teil mit dieser Steuerung im Einsatz war.
Bei sehr schnellen Figuren, sieht man irgendwelche Artefakte, ich behaupte mal, das es die maximale DX-Widerholfrequenz für ganze Universen von ~44Hz ist, die man hier sieht...Über einen Dip-Schalter kann man das Steuermodul auch in einen "3-Kanal-pro-Panel"-Modus versetzen, und die Matrix zur Not dann auch it einem kleinen Faderpult für Farbflächen ansteuern.
Die Firmware ist mit Pesis Hilfe in Assembler entstanden, und läuft auf einem Mega8 Mikrocontroller.
Viele Grüße
AndreExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So, hier nochmal ein kleines Video vom letzten Einsatz, diesmal in der Konfiguration 7x4 Panels, also 4,90m x 2,80m.
Steuerung ueber Madrix -> 2x 8fach-ArtNet Knoten -> 10x DMX Universe -> 10x WS2801-Universe
Diesmal sitzt die Matrix hinter halbtransparenter Spiegelfolie. Das kostet zwar etwa die Haelfte an Helligkeit, sieht aber schick aus, weil man erstmal nichts von der Technik sieht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inzwischen schreiten die Planungen zur Verdoppelung der Flaeche voran, Details hierzu wenn es spruchreife Tests gibt
Viele Gruesse
Andre -
Sehr sehr geiles Dingen!
Zumal die ganze Arbeit die da drinnen steckt ist der Hammer -
... sieht sehr gut aus!
Kann mir jemand sagen ob (bzw. wo) es die Pixelplatinen mit dem WS2801 oder MY9941 bestückt zu kaufen gibt?
Pesi schrieb in einem anderen Thread:ich persönlich würde bei sowas dann eher so digitale Pixel mit WS2801 o.ä. nehmen, die bekommt man bei der Menge (über 1.000) dann schon so für ca. 40-50 Cent/Stück
Schöne Grüße, Dir 2bl weiterhin viel Spaß mit der coolen Matrix,
mauri
-
-
MY9941 bestückt wirst Du so nicht finden. Das sind Chips für HP-LEDs. Die LED muss getrennt davon auf einem Kühlkörper installiert sein.
Gruß Andi
-
Ahoi!
Kurzes Update zu unseren Matrix-Aktivitäten: (Details folgen in einem eigenen Thread, wenn ich mal mehr Zeit habe *g*)
Wir haben eine weitere LED-Matrix gebaut, diesmal 50 Panels je 70x70 cm².Kombinniert mit der "alten" von 2011 ergibt das eine Fläche von knapp 40 m².
Auf dem diesjährigen Kulturspektakel (http://www.kulturspektakel.de) haben wir jedoch nur die neue eingesetzt (Bühne zu klein :D)Wie gesagt, Details für die interessierten folgen, hier ein kurzes Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße
Andre -
Das ist ja schon so übertrieben, daß es leider Geil ist
Hut ab. Als Privatmann ohne ein kleines Vermögen wohl nicht dran zu denken -
Hossa!
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Video , wo man etwas mehr von der Matrix sehen kann.
Der mit dem Hut bin übrigens wieder ich
Viele Grüße
Andre -
Ich hänge nochmal schnell eins dran.
Neues Jahr, neues Kulturspektakel, allerdings die LED-Matrix vom Vorjahr.
Dennoch mit einer kleinen Neuerung: hinter der Matrx hängen einige RGB-LED Pinspots und zwei Stroboskope. Erstere sind jeweils auf den Pixel direkt vor ihnen gemappt, was vor allem bei "Sternen-Glitzer"-Effekten einiges hermacht.
Alles zu sehen in diesem kleinen Video, wo zu sehen ist, das wir dieses Jahr die fantastischen "Reiner von Vielen" bei uns begrüßen durften
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße
Andre