Dieser Thread soll eine SW-Sammlung für das "hier im Forum entwickelte" SEDU-Board werden - sowohl fertige Programme für einen bestimmten Zweck, wie auch nützliche Codeschnipsel.
Da das SEDU-Board letztlich auch nur ein normaler Mega644p mit ein paar Chips drumrum ist, kann die SW natürlich auch für andere Plattformen (selbstgebaut etc.) genutzt werden - mit leichten Anpassungen auch für andere AVRs.
Der Vorteil (insb. für Anfänger) beim Einsatz des SEDU besteht darin, dass man eine einheitliche Plattform hat, sich also nicht groß Gedanken über welcher Quarz etc., was wo angeschlossen wird usw. machen muss, insb. wenn man ein zu einer bestimmten SW passendes Erweiterungsboard benutzt.
Hier folgt ein Inhaltsverzeichnis, jedes Programm wird in einem eigenen Post vorgestellt, ich bekomme neue Posts ja mit und verlinke diese dann im Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- SEDU-SW Grundlagen und Templates
- Treiberinstallation und Software-Upload
- Protokollkonverter Mini-DMX auf WS2801/TM1804 (für Ambilight, Atmowin, DMXcontrol, Freestyler, ...) (ASM)
- 24-Kanal-PWM-Dimmer mit Steuerung über USB (Mini-DMX), zusätzlich DMX-Ausgabe (ASM)
- SEDUsetup PC-Software für Plug&Play-Ambilight-Firmware
- Umsetzung DMX auf WS2801 (Digitale Stripes/Pixel über DMX steuern) (ASM)
- Konverter tpm2 -> WS2801/WS2811/TM18x (ASM) - Matrix mit Glediator, Pixelcontroller oder Jinx! steuern
- Konverter DMX In -> tpm2 (ASM) - DMX-Daten mit dem PC empfangen, z.B. um Jinx! per DMX zu steuern
Es "darf" (bzw. *soll* sogar) jeder hier mitmachen - wer nicht in der Lobby angemeldet ist, kann mir die SW mit Beschreibung zum veröffentlichen schicken, dann poste ich sie hier, natürlich unter Nennung das Autors. Das Ganze lebt vom mitmachen, wenn nur die üblichen 2, 3 Leute hier Sachen vorstellen, die breite Masse nur runterlädt und nix wieder zurückgibt, dann ist das auch irgendwie sinnlos.
Ein paar "rechtliche" Hinweise noch:
1. SW die hier veröffentlicht wird, kann kostenlos runtergeladen und genutzt werden - es gibt aber keine Garantie auf die Funktion, Haftung falls irgendwas nicht funktioniert oder ein Schaden entsteht, oder Recht auf Support per PN oder Telefon - Funktion und Einsatz der SW wird hier bestmöglich beschrieben, wer weitergehende *sinnvolle* Fragen dazu hat, kann mir ne PN schicken, ich werde die dann (ggfs. mit Antwort) hier als FAQ dazufügen.
2. Jeder, der hier SW reinstellt, erklärt sich also auch damit einverstanden, dass diese runtergeladen und benutzt, ggfs. auch modifiziert werden kann - ohne Nachfragen oder Geld dafür zu bekommen o.ä.
3. Im Sinne des Gemeinschaftsgedankens wird dann auch erwartet, dass User, die SW hier runterladen und weiterentwickeln (damit ist neue Funktionalität o.ä. gemeint, nicht so simple Änderungen, dass irgendwas halt an nem anderen Port rauskommt o.ä.) ihrerseits diese SW auch wieder hier der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
4. Auch wenn es sich technisch/juristisch kaum verhindern lässt, hier vorgestellte SW ist nicht dafür gedacht, dass jemand damit ein kommerzielles Produkt erstellt dass er dann in großen Stückzahlen mit Gewinn verkauft - hat jemand sowas vor, soll er sich doch bitte an den jeweiligen Autor der SW für eine Einigung darüber wenden.
5. habe ich noch was vergessen, dann einfach fragen
Was wird hier wie veröffentlicht?
1. SW, die direkt ohne Modifikationen auf dem SEDU-Board lauffähig ist - dazu müssen nur ein paar wenige Grundvoraussetzungen beachtet werden
2. Es ist dabei egal, in welcher Sprache (C, Bascom, Assembler) die SW geschrieben wurde, nützlich wäre es, wenn die Sprache gleich im Titel genannt wird.
3. Normal wird davon ausgegangen, dass die SW komplett veröffentlicht wird, also inkl. Quelltext, und auch fertig kompiliertem .hex-File, so dass Anwender diese sofort ohne selbst kompilieren zu müssen, per Bootloader auf den SEDU laden können
4. Wenn jemand hier ne SW zur Verfügung stellen, aber aus welchen Gründen auch immer den Quelltext nicht veröffentlichen will, kann er auch nur das .hex-File hier posten
5. Es sollte immer eine möglichst ausführliche Beschreibung dabei sein, was die SW wie macht (in der Art einer Bedienungsanleitung) und welche Voraussetzungen dazu nötig sind, insb. auf HW-Seite - also für die HW ein Schaltplan (ideal auch noch Layout) dazu - ist das Ganze in Form eines Aufsteck-/Ansteckboards gestaltet, dann bitte auch dieses in dem zugehörigen Thread vorstellen und kreuzverlinken.
6. Da man das SEDU-Board auf versch. Arten konfigurieren kann, sollte auch noch eine Beschreibung dazu, welcher Jumper wie gesetzt werden muss, dazu werde ich eine Vorlage reinstellen, auf der man einfach mit Paint o.ä. markieren kann, welche Jumper gebrückt werden müssen
7. habe ich noch was vergessen, dann einfach fragen