Hi ihr,
ich hab eine Kurbel an meinem Rennrad mit der sich die Leistung messen lässt. Mit dem dazugehörigen Radcomputer lässt sich die Leistung einwandfrei auswerten, aber nur als Durchschnittswert je Umdrehung. Die Kurbel misst aber alle 5ms das Drehmoment, die Drehzahl einmal je Umdrehung, sie aber über die Umdrehung als konstant anzunehmen sollte eine ausreichend genaue Näherung sein.
Jetzt möchte ich das Signal selbst auswerten.
In der Kurbel ist eine Spule mit etwa 70mm Durchmesser und ein Reedschalter, am Rahmen (mit 1-3mm Abstand und ausserdem vorgegebener Richtung) ist ein kleines Teil das aussieht wie ein normaler Abnehmer für Fahrradtachos, allerdings magnetisch ist. An den beiden Anschlüssen dieses Teils kann ich 12Ohm Widerstand messen.
Meine Vermutung ist jetzt das in diesem Teil eine Spule und eben ein Magnet ist. Die Kombination Magnet ausserhalb und Reedschalter innerhalb liefert das Drehzahlsignal an die Kurbelelektronik. Die innere Spule wird jetzt wohl einen kleinen Strom in Spule des Abnehmers induzieren, was dann der Radcomputer auswertet.
Das Drehmoment ist jetzt, soweit ich weiß, über eine Frequenz codiert, das Signal für die abgeschlossene Umdrehung eventuell über eine PWM.
Der nächste Schritt ist jetzt wohl ein Oszi zu organisieren und sich das Signal mal anzuschauen.
Könnte noch etwas anderes hinter dieser Spule - Teil - Kombination stecken?