An KSQ leds parallel?

  • Hallo
    bin neu hier im Forum. Hab aber schon viel hier gelesen und mir auch die ein oder andere Anregung geholt. Mal ein Lob echt tolles Forum. =D>


    Nun zu meiner eigentlichen Frage
    Wenn ich mir z.B. aus einem LM317 (oder anderes IC mit möglichst wenig Zusatzteilen?) eine KSQ aufbaue, kann ich dann 5 Leds (30mA) parallel anschliesen wenn U[size=7]B[/size] zwischen 4,5 und 6V ist?


    Vielen Dank


    Gruß
    leucht :led:

  • ich weis schon das man Leds normalerweise in Reihe schaltet... aber in der Lampe für die es sein soll stehen mir nur 4,5V zur Verfügung und da ist nur eine led mit zu versorgen. Gibt es ein alternatives IC statt LM317 weil mit 2.75V (glaube ich) drop Spannung werde ich glaube ich nicht glücklich

  • Das wird nicht gehen,zumindest müssten die Leds exakt gleich sein damit bei der selben Spannugn der selbe Strom fliest.
    Da aber die Leds kaum nach Flusspannungen selektiert werden,erst recht nicht so genau wie es hier nötig ist,wird die eine mehr Strom kriegn und die andere weniger,im Prinzip das selbe Problem wie sonst mit der Paralellscahltung nur dass hier die Konstantstromquelle den maximalen Strom begrenzt der durch alle Leds zusammen fliesst.

  • Ich habe das ausprobiert*, zwei kalt-weiße Soul P4 parallel und mit dem Strom gespielt.


    Beide waren gleich hell (soweit man das mit dem Auge sehen kann), den Strom habe ich aber nicht gemessen.


    Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den LEDs, aber die sind nicht so drastisch, dass man von der Parallelschaltung komplett abraten müsste.


    * Ich will die LEDs am SON in den wirtschaftlichsten Bereich von 200-300mA bringen und schalte sie daher parallel.


    Gruß
    Alexander

  • http://www.led-treiber.de/html/lineare_treiber.html#LM317


    Da ist ein Beispiel mit mehreren LEDS als Parallelschaltung mit dem LM317.


    Einfach aufzubauen, evtl. mußt Du mal nachmessen und ein paar Widerstände anpassen.


    Spannungsbereich ist mit mindestens 6.5V angegeben. Probiere es erstmal so, vielleicht geht es ja. Ansonsten probier die Schaltung mit der Schaltung mit dem "verbesserten Versorgngsspannungsbereich" aus. In der Art, dass Du anstatt der LEDS wieder für Deine Stromstärke Widerstände einsetzt und dazu dann parallel Deine LEDs mit passendem Vorwiderstand schaltest.


    Weiterhin könntest Du für jede Deiner LEDs eine eigene KSQ bauen. Geht sehr einfach in dem Stromstärkenbereich mit Transistorschaltungen. Habe jetzt keine Zeit mehr die rauszusuchen. Googel mal!


    :led:

  • Um ehrlich zu sein, wenn Du nicht der absolute Bastelfreak bist, wären Vorwiderstände für jede parallel geschaltete LED das nach meiner Meinung beste für Dich.


    Wenig Bauteile, unkompliziert, billig und am kleinsten aufzubauen.


    Es sei denn, Deine Eingangsspannung schwankt stark.


    =;

  • Zitat von "Alexander Brock"


    * Ich will die LEDs am SON in den wirtschaftlichsten Bereich von 200-300mA bringen und schalte sie daher parallel.


    Also prinzipiell gilt: Parallelschalten zwei LEDs gibt Probleme, da die Flussspannungen unterschiedlich sind. Daher verteilt sich der Strom nicht notwendigerweise gleich.
    Wenn man natürlich SON liest, ist das alles etwas anders. Ein Dynamo ist nämlich keine Spannungsquelle, sondern eine Stromquelle. Daraus kann man eine bestimmte Leistung ziehen, die Spannung verändert sich (stark) dabei mit der Leistung.
    Dazu findet sich bei http://led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html eine ausführliche Beschreibung.
    Es bleibt noch der Hinweis, dass solche Basteleien (auch wenn sie die Beleuchtung an gewissen Fahrzeugen erheblich verbessern) im Bereich der STVO nicht zulässig sind :(

  • Im Bereich des StGB ist klauen auch verboten....... machen trotzdem viele #-o


    :-$


    war nur so ein Gehirnfurz von mir.


    Solange Vorwiderstände benutzt werden ist die Parallelschaltung kein Problem. Nur ohne ist es wie von Dir beschrieben kritisch.

  • Ich habe eine Konstantstromquelle, die 500mA hergibt und ich will etwa sechs Watt auf 16 Soul P4 kaltweiß verteilen.


    Ich habe zwei Möglichkeiten (links und rechts), wobei mir die rechte besser gefällt, weil ich dann zum herunterregeln einfach vier LEDs kurzschließen kann ohne viele Kabel verlegen zu müssen.


    Wie groß sind die Kennlinienunterschiede der LEDs?
    Kann ich die mit wenig Aufwand abmildern?


    BTW: Das Auge nimmt Helligkeitsunterschiede zu ungenau wahr, um die Gleichverteilung des Stroms an der gleichen Helligkeit festmachen zu können.

  • Also Version 1 wird wie ich glaube noch eher von Erfolg gekrönt sein...
    Für sowas gibts auch extra sogenannte Ballaster (Linear Technologies LT3003 z.B.) - in deinem Fall wohl etwas zu viel des Guten...
    16xP4 sind ja schon ne ganz schöne Investition - da würde ich vor dem Bestücken GENAU testen ob das funktioniert! Am besten die LEDs wie geplant verschalten (kleine Lötpunkte mit Lackdraht) und dann gaaanz langsam anfahren so dass man noch nicht geblendet wird- da siehst du die Unterschiede am ehesten. Außerdem sparst du dir dann für den Versuch die Kühlung.


    Allerdings weiß ich nicht, ob der Treiber diese Massen-Beschaltung so ohne weiteres mitmacht. Und selbst wenn: 4 Stränge die sich 500mA teilen werden nicht sonderlich hell sein!

  • Zitat

    Also Version 1 wird wie ich glaube noch eher von Erfolg gekrönt sein...


    Weil sich die Kennlinienunterschiede an den Strängen teilweise aufheben?


    Zitat

    Für sowas gibts auch extra sogenannte Ballaster (Linear Technologies LT3003 z.B.) - in deinem Fall wohl etwas zu viel des Guten...


    Der hat einen viel zu schlechten Wirkungsgrad; es geht mir darum aus den 500mA den größtmöglichen Lichtstrom herauszuholen.
    Deshalb will ich die LEDs mit jeweils 125mA betreiben, weil da deren Wirkungsgrad ziemlich groß und die Kühlung sehr einfach ist.


    Zitat

    16xP4 sind ja schon ne ganz schöne Investition - da würde ich vor dem Bestücken GENAU testen ob das funktioniert! Am besten die LEDs wie geplant verschalten (kleine Lötpunkte mit Lackdraht) und dann gaaanz langsam anfahren


    Ja, alle zwei Lötstellen wird das ausprobiert; ich habe schon zwei P4 parallel gehabt, ab 100mA leuchten die dann beide und Für das Auge gleich hell.


    Zitat

    Allerdings weiß ich nicht, ob der Treiber diese Massen-Beschaltung so ohne weiteres mitmacht.


    Macht er. Ist ein SON in einem 20"-Laufrad


    Zitat

    Und selbst wenn: 4 Stränge die sich 500mA teilen werden nicht sonderlich hell sein!


    Jede einzelne nicht, alle zusammen aber werden heller sein als ein einzelner, der den gesamten Strom bekommt.


    Ich habe mal einen Entwurf der Lichtanlage angehängt, das rote ist der Tretausleger meines Toxy CL


    Wenn jemand das hübsch/verbesserungswürdig/hässlich findet sagt es einfach, ich hab noch nichts gebaut, ich kann es noch ändern.

  • Öhm! :shock:


    16* Seoul P4 bei 125mA?


    Warum?


    Ich habe drei am meinem Fahrrad einfach in Reihe geschaltet nach einem Gleichrichter und mit einem kleinen Kühlblech. Das wird handwarm und die Helligkeit ist genial.


    3*9,- = 27 Euro; 16*9,- = 144 Euro.


    Wenn Du willst kannst Du noch eine 4.-5. in Reihe schalten. Da kannst Du einen kleinen Hubschrauberlandeplatz mit ausleuchten, wenn Du willst und das alles mit 500-600mA, also mehr als ausreichend.


    Ich habe dazu einen kleinen Thread in diesem Forum, da kannst Du Dir die Bilder mit der Helligkeit ansehen, wenn Du willst.

  • bei 500 mA ist IMHO die paralelschaltung unkritisch, da die souls selbst bei ungleicher verteilung jkeine steromstärke abbekämen, die schädlich für sch wäre. wenn sie ungleich hell leuchten kann man ja wie gehabt diese 0,1 ohm widerstände zum angleichen nehmen,was aber geringfügige leistugnsverluste bedeutet...

  • Zitat

    16* Seoul P4 bei 125mA?


    Warum?


    Geringe Leistungsaufnahme->Geringe relative und absolute Wärmeabgabe->niedrigere Betriebstemperatur->höherer Wirkungsgrad->Geringere Wärmeabgabe


    Ich sehe aber ein, dass 4 parallel ein bischen übertrieben ist und plane 2 parallel.


    8*9=72


    Zitat

    Ich habe drei am meinem Fahrrad einfach in Reihe geschaltet nach einem Gleichrichter und mit einem kleinen Kühlblech. Das wird handwarm und die Helligkeit ist genial.


    Woraus ist das Blech?

  • Aluminium, was ich hier noch rumliegen hatte. Ca. 3cm dick mit kleinen Furchen und 4cm*4cm breit/ hoch. Schließ doch einfach mal eine Seoul P4 samt kleinen Kühlbleches an 500-600mA an. Dann gewinnst Du einen Eindruck, ob die Wärmeentwicklung wirklich so ein Problem darstellt. Meines Erachtens nicht. Aber wie gesagt, mach Dir selbst ein Bild.