GU 10 oder MR 16 ?

  • Hallo alle,
    heute habe ich nun die Einbau Leuchten geliefert bekommen, im Lieferumfang sind nun Fassungen für GU10 und auch MR16 enthalten.
    Was ist nun lichttechnisch gesehen besser oder effektiver, auf 230 V setzen oder Niederspannung 12 V ?
    Bei 230 V wären dann LED Strahler mit 80 weissen LED vorgesehen, damit habe ich schon einen 4-fach LED Strahler als Arbeitsbeleuchtung über dem Küchentisch, aber noch keine Erfahrungswerte mit 12 V Strahlern.

  • Hallo.


    Normalerweise ist alles, was mit direkten 240V läuft, effizenter, als wenn man erst auf Niederspannung transformieren muss.
    Da wir hier im LED-Forum sind, und ich daher einfahc mal davon ausgehe, dass du LED-Strahler besitzt, macht es wahrscheinlich kaum einen unterschied, ob du nun 240V mit Trafo auf 12V runterregelst und dann die LEDs dranhängst, oder die 240V durch eine integrierte KSQ laufen lässt (wird auch runtergeregelt)


    Um sagen zu können, was nun effizienter wäre, braucht man die genauen Daten deines Trafos/Einbaustrahler.

  • heute habe ich nun die Einbau Leuchten

    wie, "die" Einbauleuchten..? ?( - um welche geht's da, muss man das wissen...? kam das heute in der tagesschau...?

    Bei 230 V wären dann LED Strahler mit 80 weissen LED vorgesehen

    die sind Schrott - wenn die 12-V-Replacements dann solche mit einer oder drei HP-LEDs sind, dann lieber die nehmen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Ich empfehle dir auf jeden Fall MR16!
    Damit hast du abgesehen von der Abwärme der LEDs nur ein bisschen zusätzlich von der KSQ. Letztere sind effizienter an 12V, als an 230V. Die Leuchtmittel bleiben also kälter, was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Das 12V Netzteil kann dann irgendwo anders seine Wärme abgeben, wo es nicht stört ;)


    Weiterhin kommst du mit 3 HP-LEDs natürlich nochmal ne Ecke effizienter weg, als wenn da nur eine LED pro Leuchtmittel verbaut ist:
    - LEDs können mit niedrigerem Strom betrieben werden -> Effizienz erhöht sich
    - durch höhere Effizienz weniger Wärmeentwicklung -> mehr Licht und längere Lebensdauer


    Demnach denke ich, dass du mit MR16 und drei LEDs pro Leuchtmittel mit externem 230V Netzteil das Beste aus den Einbauleuchten rausholen kannst :)



    Ich habe GU10 Leuchtmittel vom Blauen mit einer Cree XP-G auf angeblich 3W und das Gehäuse wird recht schnell knallheiss. Ich denke auf 12V und mit drei LEDs auf jeweils 1W liesse sich das verbessern. Es sind auch schon einige ausgefallen obwohl sie bei mir frei in der Luft hängen und damit eigentlich beste Bedingungen haben.

  • Und selbst dann ist deine Aussage noch mehr als fraglich.
    Lieber ein anständiges 12V-Netzteil mit hohem Wirkungsgrad oder in jedem 230V Strahler einen Chinakracher mit miesem Wirkungsgrad ....
    Also ich wüsste was mir lieber wäre.



    Das kannst du doch garnicht ohne die verbauten Komponenten zu kennen beurteilen.