Na logisch.
Super
Hier schonmal das Video: http://player.vimeo.com/video/68468312
Das sieht klasse aus
Na logisch.
Super
Hier schonmal das Video: http://player.vimeo.com/video/68468312
Das sieht klasse aus
Eine schönen Abend alle miteinander,
mal ne kurze Frage zu den neuen Matrix Controller Boards in der SMD Version. Sind bei diesen Boards die Chips schon mit der passenden Firmware geflasht oder muss das noch gemacht werden bevor man die Boards in Betrieb nehmen kann?
MfG
ledtrix86
@ledtrix
Ja, die sind komplett fertig. Müssen nur noch die LEDs ran.
Hi Seddi,
danke für die schnelle Antwort.
Wunderbar, dann kann ich mir diesen Schritt schon mal sparen.
Nur mal so zum Verständnis, ich habe das Controller board über den UART Controller von arduino mit dem PC verbunden. Eigentlich müsste mir doch jetzt in der Glediator Software unter dem Einstellungs Punkt "Output 2" ein Verfügbarer COM Port angezeigt werden an dem das Board hängt oder?
Ich hab zwar im Moment die Matrix noch nicht an der Platine hängen aber ich dachte mir ich schau schon mal ob ich mit den Controller Board überhaupt kommunizieren kann.
Zumindest wird kein auswählbarer COM Port angezeigt. Dieser Umstand macht mich ein wenig missmutig :S.
MfG
ledtrix86
Hmm ... Com Port im Gerätemanager wird angezeigt ? Wenn ja, rxtx lib heruntergeladen und ins Verzeichnis geworfen eingespielt (mehr dazu im Geldiator Thread bzw. bei Solderlab auf der Homepage) ?
Hi Seddi,
danke für die Antwort. Die RXTX Lib wirds gewsen sein. Habs gerade eingefügt und nu kann ich auch die entsprechenden COM Ports wählen.
DANKE
Morgen gehts dann endlich los die Platine mit der Testmatrix zu verbinden
Wünsche noch nen angenehmen Abend ;D
MfG
ledtrix86
Hi,
kann man auch den TLC5940NTG4 anstatt des TLC5940NT nehmen?
Gruß Arno
Hallo,
habe mittlerweile die Platine bestückt . Leider ist das Ergebnis bescheiden ... von der 16x8 Matrix laufen nur ein 4 Spalten und die nur einfarbig ... zur Konfiguration ... ich benutze den USB2Serial_Light mit 1000000. In der Glediator Software trage ich als Protokoll Glediator ein, schalte auf Boards of Pixel und horiz. linewise. Die Platine ist sauber bestückt, ich habe lediglich die 1% gegen 5% Widerstände ausgetauscht. Als Netzteil benutze ich ein 5V 3A Schaltnetzteil. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass wenn ich gleichzeitig Pin21 und 19 eines TLC5940 berühre, gehen alle LEDs an. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen??
Hallo AlterEgo,
nun was Du da schreibst klingt nicht sehr "typisch" für die Matrix Boards, die sind im Allgemeien sehr robust.
Bitte messe doch mal die Spannung an den 8 Zeilenausgängen gegen GND. Da müssen es an allen 8 Ausgängen 0.625V sein (mit Multimeter gemessen). Wenn das der Fall ist, dann liegt erst mal kein Fehler am ATmega oder dem Zeilentreber vor.
Ich neheme an das Dur die 3 TLCs schon mal untereinander getauscht hast? Falls nicht, bitte mal probieren, nicht das einer der Jungs nicht richtig lauft!?
Und zu guter Letzt solltest Du mal bitte die aktuelle FW (V1.1.) aufspielen, die hänge ich Dir mal hier an (als HEX file sowie als Arduino-File).
LG,
Pepe
Hi Pepe,
an den 8 CON_Rows liegen schwankend 160 bis 200mV an gegen gnd. Die TLCs habe ich gegeneinander sowie komplett getauscht. Wie müssen die Fuses gesetzt sein?
Gruß Arno
... fast vergessen ... habe die Software aufgespielt ... jetzt ist der Effekt mit den Pins19 und 21 weg.
Also geht nun alles!?
Hallo,
habe mittlerweile die Platine bestückt . Leider ist das Ergebnis bescheiden ... von der 16x8 Matrix laufen nur ein 4 Spalten und die nur einfarbig ... zur Konfiguration ... ich benutze den USB2Serial_Light mit 1000000. In der Glediator Software trage ich als Protokoll Glediator ein, schalte auf Boards of Pixel und horiz. linewise. Die Platine ist sauber bestückt, ich habe lediglich die 1% gegen 5% Widerstände ausgetauscht. Als Netzteil benutze ich ein 5V 3A Schaltnetzteil. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass wenn ich gleichzeitig Pin21 und 19 eines TLC5940 berühre, gehen alle LEDs an. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen??
hallöchen
den effekt beim berühren der pins19 und pin21 beim TLC5940 den du beschrieben hast kenne ich.wo hast du denn die TLC´s gekauft.ich habe z.b. 100stück in kanada mal gekauft bei denen ca.30 stück dein beschriebenen Effekt auch hatten-die kann man dann leider entsorgen-schrott-leider.
vermutlich haben die dinger bei der zoll-durchleuchtung einen statischen schuß bekommen.ein freund von mir kennt das Problem auch,hatte ca.2000 led´s mit chip in China gekauft-ähnliches Problem.
hatte mir dann die restlichen TLC´s bei farnell gekauft und alle36matrix-bords laufen super.
wie gesagt- es ist möglich das all deine TLC´s defekt sind-falls du sie im Ausland gekauft hast und das paket beim zoll gescannt wurde.
hatte dem Verkäufer dies damals mitgeteilt-er hat mir dann aus Kulanz nochmal 40stück nachgeschickt und die TLC´s vor dem versand auf Funktion geprüft-als die 40 dann da waren- war davon auch wieder die hälfte defekt mit dem von dir beschriebenen Effekt mit pin19 und pin21
gruß geisi
Geiz ist geil ... schuldig im Sinne der Anklage
und um eine Erfahrung reicher ... aber der Zoll war es nicht. Irgendwie habe ich den Dingern aus Canada ja nie vertraut und hatte vorsorglich vor ein paar Tagen mal ein paar Samples aus den USA geordert. Jetzt laufen alle LEDs besser gesagt sie blinken ( in weiss ) hochfrequent, was mich noch mal zu den Fuses kommen läßt, wie sind die zu konfigurieren?
FF DA 05 3F (LOW,HIGH,EXT,LOCK)
... tausendfachen Dank für Eure Hilfe ... mit den korrekten Fuses hat es funktioniert
Gruß Arno
Sehr schön, wie so oft wird zum Ende alles gut
Ich hätte mal eine Frage zu den Boards. Wenn ich falsche Spannungen anlege, oder vielleicht kurzschließe, welche Bauteile wäre alles defekt?
Wenn du eine zu geringe Spannung anlegt, dann passiert nix Wenn du die Spannung am Eingang kurz schließt, dann geht eventuell dein Netzteil kaputt
Und wenn du 230Volt anschließt, wird sicherlich die ganze Platine abrauchen.
Toeb, so richtig kann ein Elektroniker mit deiner Frage nix anfangen? Fragst du vorsorglich oder hast du eventuell einen Fehler beim Anschließen gemacht?
Ok, dann etwas präziser
Hab ein regelbares Netzteil zum testen genommen und aus versehen 12V am Board angelegt.
Kann man hier abschätzen, oder vielleicht genau sagen welche Komponenten einen Schaden davon getragen haben?
//edit: noch eine Frage hätte ich. Ich habe hier zwei bestückte Boards liegen. Glediator öffnet mittlerweile auch den Com-Port mit 1MBit Baud. Der Arduiono USB2Serial
blinkt fröhlich bei den RX & TX Dioden, sobald ich den Port öffne.
Ich habe noch keine Matrix aus LEDs. Wie kann ich testen, ob die Boards laufen? Ich habe eine RGB LED genommen und an das Board angeschlossen, die Anode auf eine
Reihe und die drei Kathoden auf jeweils eine Farbe. Insgesamt ist somit nur eine RGB LED angeschlossen. Diese bleibt jedoch dunkel, auch wenn ich die Zeilen oder
Reihen tausche mit dieser LED. Sollte diese nicht leuchten, auch wenn nur eine angeschlossen ist? Oder funktioniert das so nicht?
Liebe Grüße