Universelle Umsetzer-Platine - USB_Ethernet_SPI_Uart_DMX_Artnet

  • Mal schön eben so ziemlich alle Beinchen miteinander verbunden. :rolleyes: Na gut, auch minutenlanges rumpruzeln mit viel Flussmittel und Entlötlitze brachte keine Besserung, also 60 EUR adé.

    Hallo,
    du hast vermutlich nicht so tolle Löttechnik?
    So was hier kann ich sehr empfehlen. Ist auch gar nicht so sehr teurer als Set.
    Dazu eine Spitze 0,4mm. Damit geht so was wunderbar.


    Dann braucht man noch hochwertiges Flussmittel. Habe ich jetzt aber nicht im Kopf.
    Falls du Interesse hast, besorge ich dir einen Link.


    Gruß Uwi

  • Hallo an alle!


    Kleiner Zwischenstand:


    Wir haben nun zwei der Prototypen bestückt, einen in Handlötung und einen im Reflow-Ofen. Beide machen nach ersten Tests das was sie machen sollen :thumbup:



    Sie lassen sich, getarnt als "Arduino Mega", perfekt und kinderleicht über die Arduino IDE programioeren und alle Komponenten funktionieren.


    Jetzt stehen also ein paar lange Abende der Firmware-Entwicklung an ...


    Alles wird gut!


    Pepe

  • Hi


    Auf jeden fall ein sehr interessantes Projekt, besonders in verbindung mit deiner Matrix-Platine!!!
    Und vorallem für mich ist diese Umsetzer-Platine sehr interessant, da ich ja vor habe eine etwas größere Matrix aufzubauen.


    Ich könnte also z.B. für eine 80x40 Matrix 25 der Matrix-Boards nehmen, einen Switch, hänge da 5 dieser Umsetzer Platinen dran, die dann jeweils 5 Matrix-Boards ansteuern?
    Ist es auch möglich, mit einem zweiten Glediator Programm über den selben switch auch noch andere Umsetzer-Platinen anzusteuern, die unabhängig von der großen Matrix sein sollen?
    Würde sich gut für mich anbieten, da mein Zimmer/Wohnung (ca 60 m²) ein Großprojekt wird. Habe schon zu allen möglichen Punkten Leerrohre gelegt und Dosen gesetzt. Verbaut wird aber "nur eine" anspruchsvolle Matrix (64 x 32 oder 80 x 40, jenachdem was der Geldbeutel her gibt), der rest ist eher Kleinkram.


    Und nochwas. Es ist ja bestimmt auch möglich, die Umsetzer Platinen und Matrix Boards anstatt mit PC auch mit einem externen Microcontroller anzusteuern, oder? Der PC soll ja nicht unbedingt immer an sein, und auch für z.B. nur eine Treppenstufenbeleuchtung muss Glediator ja nicht laufen. Will die Matrix-Boards sozusagen auch nur als Ansteuerung der LEDs verwenden. Müsste sich ja bestimmt programmieren lassen, vielleicht würde ich sowas aber ja auch selber hinbekommen.


    Aber weiter so! Gefällt mir sehr was du/ihr da macht! Hut ab :thumbup:


    MFG, Robdeflop®


  • Ist es auch möglich, mit einem zweiten Glediator Programm über den selben switch auch noch andere Umsetzer-Platinen anzusteuern, die unabhängig von der großen Matrix sein sollen?


    Klar, solange sich die IP-Adressen unterscheiden :D



    Es ist ja bestimmt auch möglich, die Umsetzer Platinen und Matrix Boards anstatt mit PC auch mit einem externen Microcontroller anzusteuern, oder?


    Das ist gar nicht nötig! Auf den Umsetzerboards befindet sich ja eine SD-Karte! Und eine Funktion der Umsetzerboards soll ja eben genau darin bestehen von eben dieser SD-Karte autark Matrizen zu füttern!


    Einen schönen Abend,


    Pepe

  • Hi


    Schonmal danke für deine Antwort.
    Ja das mit der SD-Karte weiß ich, das meinte ich aber nicht^^
    Ich erleutere es am besten mal.


    Unzwar hatte ich vor die LEDs auch manuell steuern zu können, mit einer selbstgebauten Fernbedienung (atmega mit 3,4 Zoll touchscreen und Funk-modul) oder einem Android Handy mit selbstgeschriebener App.
    Wenn ich dann z.B. alle LEDs rot haben möchte, sende ich das mit der Fernbedienung an einen Microcontroller, der die Matrix oder Umsetzer-Platinen ansteuern kann.


    Das normale Licht, Fernseher, Strom usw wird später auch steuerbar sein (Stromstoßrelais), daher bau ich mir so oder so eine Fernbedienung :)


    MFG, Robdeflop®

  • Respekt vor der Entwicklungsarbeit, aber wäre ein Erweiterungsboard fürs Raspberry Pi nicht deutlich günstiger und universeller gewesen?
    UART, SPI, Ethernet, "richtiger" USB und SD Card Slot sind darauf schon vorhanden. Als Erweiterung müsste dann lediglich DMX (+evtl zusätzlicher SD Card Slot) bestückt werden. Das R-Pi liegt zum Vergleich bei ca 40 Euro.
    Dabei ist halt die Herausforderung und Genugtuung es selbst enwickelt zu haben geringer. :)

  • Auf die Gefahr hin dass ich hier den Alleinunterhalter mache hier ein nächster Zwischenschritt:


    Der Webserver auf dem Umnsetzerboard ist soweit implementiert. Alle Einstellungen des Boards lassen sich nun über einen ordinären Webbrowser vornehmen. Die Einstellungen werden beim "Übernehmen" auf SD-Karte abgespeichert und bleiben damit bei Spannungsunterberchung erhalten.


    Aber ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte:



    Einen schönen Abend!


    Pepe


    PS: Die Farben und das Design des Webservers sind ganz gewollt an das Arduino Design angepasst. Die Inspiration dazu habe ich hier gefunden:


    http://www.google.de/imgres?q=…ed=1t:429,r:26,s:40,i:281

  • Sieht sehr gut aus - schlicht und übersichtlich! :thumbup:


    (btw., was ist ein "Strahlzeitplan"..? ?( :D)


    Auf die Gefahr hin dass ich hier den Alleinunterhalter mache

    Da helfe ich gerne aus, mit ner Frage/Anregung zu der Protokollübersicht:

    Mir stellt sich nun die Frage ob ich zuviel oder zu wenig weggestrichen habe? Ob ich etwas vergessen habe? Ob alle Punkte Sinn machen? Usw.


    Hier würde ich mich sehr über Input von Eurer Seite freuen!


    Wäre es möglich, folgende Umsetzung zu machen: DMX empfangen, Glediator damit steuern ...?


    ich habe ja immer noch den Plan, dass ich mir in Glediator ein Setup an Szenen zusammen stelle (max. 255, reicht für ne Party oder Konzert), und die dann einfach über einen DMX-Kanal vom Lichtpult aus abrufen kann


    also z.B. Szene 0 ist Matrix aus, bei nem Konzert dann Szene 1 erster Song Strophe, Szene 2 erster Song Chorus, Szene 3 erster Song Solo, Szene 4 zweiter Song Intro, Szene 5 zweiter Song Strophe, usw.


    einfach, weil man nur 2 Hände hat, ich muss z.B. bei Partys ausser dem normalen Licht (LED-PARs, Strobos, Scanner, ..) und dem Klomeister-Videobeamer nun auch noch den Glediator bedienen - oft ist das doof, es kommt ne krachige Stelle, und eigentlich sollte alles gleichzeitig auf ne neue Szene umschalten, aber ich muss an 3 Laptops rumklicken, das dauert natürlich...


    da wäre es sehr hilfreich, wenn zumindest Licht und Matrix zusammen vom E:Cue aus gingen...


    die Platine müsste also hier einen DMX-Kanal (einstellbar) empfangen, sich bei Glediator als Glediator-Fernsteuerung anmelden (wie dieses Tool, das Du schon zum Download anbietest), und dann einfach je nachdem, was auf dem DMX-Kanal rein kommt, im Glediator die entsprechende Szene aufrufen...


    wenn das ginge, ganz einfach "Plug&Play", ohne dass ich noch was *programmieren* muss, wär's mir das echt wert, so ein Board zu kaufen! :thumbup: - und dem einen oder anderen anderen bestimmt auch...


    ich habe damit zwar schon angefangen, praktisch über SEDU-Board DMX empfangen und einen Kanal über USB an den Rechner, dort soll dann eine SW eben so wie Deine Fernsteuerung bei Glediator die Szene einstellen - aber da komme ich nicht weiter, das Programme für PC erstellen mit Netzwerk etc., ist mir echt zu hoch...


    genau, Prost noch übrigens! ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Zitat

    die Platine müsste also hier einen DMX-Kanal (einstellbar) empfangen, sich bei Glediator als Glediator-Fernsteuerung anmelden (wie dieses Tool, das Du schon zum Download anbietest), und dann einfach je nachdem, was auf dem DMX-Kanal rein kommt, im Glediator die entsprechende Szene aufrufen...


    Ja die Idee ist gut und wird sich sicher einfach implementieren lassen! Danke für den Tip.


    Ich denke wenn alles so funktioniert wie wir es uns vorstellen wird es aber eine noch einfachere Löung geben in der Du dann auch den Punkt hier


    Zitat

    aber ich muss an 3 Laptops rumklicken


    auf 2 Laptops reduzieren könntest:


    Und zwar soll es möglich sein Szenen aus Glediator direkt auf die SD-Karte des Umsetzerboards zu schreiben (Modus: "TPM2 --> SD"). Später auf dem Event stöpselt man dann seine Matrix an das Umsetzer Board und ändert den Modus auf "SD --> UART" [oder in deinem Fall auf "SD-SPI (WS2801)"].


    Als Parameter für diesen Modus wählt man dann "Selection = DMX". [Wer nur zufällig (ohne DMX-Pult) seine Szenen abspielen will der wählt halt "Selelction = Random" und "Scene Time = xx s".]


    So kann man sich noch einen Laptop sparen! Man ist dann natürlich nicht mehr ganz so flexibel weil man ja "nur" auf "vorgekaute" Szenen zurückgreifen kann.


    Aber das ist ja das schöne und "universelle" an den Umsetzerborads: Jeder soll das machen können was er gerade braucht :P


    In diesem Sinne beste Grüße,


    Pepe


    PS: ach ja:


    Zitat

    was ist ein "Strahlzeitplan"..?


    Im normalen Leben bin ich von Beruf Physiker und habe es täglich u.a. mit Ionenstrahen und Ionenbeschleunigern zu tun. Und eben für letztere muss man sich für Experimente in einen sog. Strahlzeitplan eintragen 8)

  • Is ja witzig! 8o


    Und zwar soll es möglich sein Szenen aus Glediator direkt auf die SD-Karte des Umsetzerboards zu schreiben

    Weiß ich doch schon... ;)


    und ändert den Modus auf "SD --> UART" [oder in deinem Fall auf "SD-SPI (WS2801)"].

    Bei mir in dem Fall schon SD--> UART, wenn dann da tpm2 raus kommt (geht sicher, nehme ich an) - weil damit muss ich meine Controller steuern, ich kann nicht die WS2801 direkt an Dein Board hängen...


    das Ganze geht übrigens jetzt "notfalls" auch schon mit 2 Laptops (schon gemacht, als der dritte woanders im Einsatz war), Klomeister und Glediator können zusammen auf einem laufen, E:Cue auf dem anderen - ist nur etwas unpraktisch, aber wenn Glediator eben nur im Hintergrund ferngesteuert laufen würde, dann Null Problem - mit dem Vorteil, dass man trotzdem mal "live" eingreifen kann, wenn nötig...


    so gesehen würde für mich reichen, wenn man Glediator einfach über nen Com-Port (USB) fernsteuern könnte - aber das wirst Du sicher nicht da einbauen, wenn's nun schon diese Platine gibt, denke ich mal...


    die werde ich mir dann auf jeden Fall besorgen, weil für manche Fälle (wenn die Matrix einfach nur irgendwo zur Deko hängt), ist's ja auch praktisch, wenn das einfach von SD-Karte kommt, also schon 2 Einsatzzwecke - sowas wollte ich zwar sowieso noch selbst machen (für's SEDU), aber so wie ich mich kenne, dauert das auch noch "ein bisschen"... :D

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Zu den Grundfunktionen der Umsetzerboards wird in jedem Fall der Empfang von Artet sowie von DMX gehören. Daher kann man jede erdenkliche Software zur Ansteuerung seiner Matrix nehmen. Da gibt es keine Einschränkung!


    Und da wir gerade bei Einschränkungen sind. Auch wenn wir hier immer von der Ansteuerung von LED-Matrizen sprechen, so sollen letztere NICHT die alleinige Hardware sein die sich mit den Umsetzerboards bedienen lässt!! Ganz *ordinäre* DMX Geschichten aus dem Bühnenbeteich, ob PAR, ob Moving Head ob Strobo, usw. gehören ganuso dazu!


    Z.B. Frestyler --> PAR und Strobo Kette.


    Und da wir gerade bei solchen *normalen* Beleuchtungen sind. Ich arbeite gerade an einer Erweiterung des Pixel-Patchens in Glediator. Damit sol man noch mehr Freiheit haben. Z.B. jede Farbe einzeln patchen oder zw. benachbarten Pixeln eine gewisse Anzahl an Kanälen auslassen. Damit kann man nämlich dann auch Glediator nicht mehr nur für Matrizen nutzen! Eine einfache Kette aus sagen wir 20 PARs wäre dann z.b. als *1x20-Matrix* von Glediator aus steuerbar.


    Und wenn einer im Laufe seiner Hobby-Beleuchter-Karierre schon 100 PARs gesammelt hat dann könnte er sich rein theoretisch ne 10x10-Matrix damit zusammenstöpseln und das Ganze über Glediator ansteuern. [Man das stelle ich mir gerade bildlich vor, kommt bestimmt genial :P ]


    Ihr seht einmal mehr, alles ist offen, alles ist möglich, alles wird gut!


    Prost,


    Pepe

  • Und da wir gerade bei solchen *normalen* Beleuchtungen sind. Ich arbeite gerade an einer Erweiterung des Pixel-Patchens in Glediator. Damit sol man noch mehr Freiheit haben. Z.B. jede Farbe einzeln patchen oder zw. benachbarten Pixeln eine gewisse Anzahl an Kanälen auslassen. Damit kann man nämlich dann auch Glediator nicht mehr nur für Matrizen nutzen! Eine einfache Kette aus sagen wir 20 PARs wäre dann z.b. als *1x20-Matrix* von Glediator aus steuerbar.

    1000x danke, dass du auch für diese Option Zeit genommen hast/wirst! Ist halt echt mega wichtig denke ich, das man das ganze Patch frei nach lust und laune machen kann, bzw genau so wie die lichtanlage verkabelt ist.



    Was ich unbesingt noch erwaehnen müsste: Dass man vielleicht in der Zukunft noch Szenen per Midi ein & ausschalten/wecheln könnte. Ich z.b hab hier so nen midi controller liegen, und würde sehr gern Glediator damit bedienen können. Wie ich vorhin schon die Zeilen von Pesi und Dir gelesen habe, machst du es ja bald schon per DMX kontrollierbar... Die Option mit Midi waer halt schön, für die jenigen die kein DMX Lichtpult haben oder nicht an das grosse Lichtpult rangehen wollen/können. (Weiss jetzt nicht ob dieser Post zur Software kategorie gehört.)


    Thema Alleinunterhalter: Da brauchst du Dir keine gedanken zu machen, ich selbst z.b schau mir deine threads immer wieder gerne an. Problem / vorteil ist nur, dass du alles so detalliert und professionell machst, dass man oft nix mehr zu sagen hat :)

  • Ich lese diesen Thread mit unglaublicher Vorfreude. :P :P :P
    Im Moment plane ich eine RGB Hintergrundbeleuchtung für meine Küche
    Es werden 16 RGB Stripes mit WS2801 horizontal untereinander geklebt. Jeder Streifen hat hat 85 RGB Leds die einzeln angesprochen werden wollen. Insgesamt also 1360 RGB Led oder 4080 Kanäle. 2 Streifen passen mit 170 RGB LEDs (510 Kanäle) also genau in ein Universum.


    @ Pepe
    Wie würdest du meine LED Streifen an eure Platine anbinden? Immer 2 Steifen hintereinander und diese 8 Stück dann an die 8 Software SPI? Oder alle Streifen hintereinander an einen SPI?
    Wie bekomme ich die Ansteuerung via DMX hin? Bräuchte ja 8 Universen. :led:


    Wenn du Betatester brauchst, melde ich mit hier mit freiwillig :) :thumbup:


    MfG


    Mode

  • mode


    Sehr interessant! ich hatte mir eben diesen Fall gestern Abend beim Programmieren der Artnet-Routinen überlegt:


    Wie macht man das im Modus "Artnet --> SPI (WS2801)" bzw. im Modus "Artnet --> UART (Glediator Protocol)" nur mit den Universen?


    Die Antworte lautet so:


    Bei "Artnet --> UART (Glediator Protocol)" wird einfach ein Board zu einem Universum erklärt. Da verschenkt man zwar ein paar Kanäle, aber das macht nix.


    Ja und bei "Artnet --> SPI (WS2801)" würde ich dann einfach festlegen, das je 170 Pixel ein Uni sind.


    Soweit so gut, nur gibt es da so eine Sache ...


    Laut dem was ich aus den Spezifikationen zu Artnet erlesen kann ist ein Node auf 4 Unis begrenzt (ich weiß es gibt auch Nodes mit 8 Universen, aber das ist gemogelt! Die Dinger haben nämlich 2 IP-Adressen weil es INTERN physikalisch 2 Nodes sind). Vielleicht kann 2BL dazu was sagen, wenn ich mich recht erinnere benutzt er "8fach-Nodes" in seinem Projekt!?


    4 UNIs wären dann in unserem Fall je nach Modus pro Umsetzer-Board entweder 4 Matrix-Platinen (512 Pixel) oder 4x170 = 680 WS2801-Pixel.


    Man könnte technisch recht einfach mehr machen, das ist dann aber nicht mehr 100% artet-konform ...


    Ich persönlich halte aber eine "Portionsgröße" von 512 Pixeln bzw. 680 Pixeln für ganz vernünftig wenn man sich ne riesige Matrix zusammen bauen will.



    @all
    Ja und damit habt ihr auch gleich den aktuellen Status. Der Rahmen der Firmware steht soweit, Konfiguration über Web-Server und Speicherung auf SD-karte laufen auch. Arnet-Paket-Empfang und Art-Poll-Reply sind drin und als nächstes werden die einzelnen Untermodi integriert. Damit sollte das Thema Artnet in einer Woche erledigt sein. Dann geht's weiter mit TPM2 und dann noch die SD-Stand-Alone-Geschichten...


    Ist also noch ein wenig zu tun aber es geht voran! :P


    Einen schönen Sonntag wünscht,


    Pepe

  • Laut dem was ich aus den Spezifikationen zu Artnet erlesen kann ist ein Node auf 4 Unis begrenzt (ich weiß es gibt auch Nodes mit 8 Universen, aber das ist gemogelt! Die Dinger haben nämlich 2 IP-Adressen weil es INTERN physikalisch 2 Nodes sind). Vielleicht kann 2BL dazu was sagen, wenn ich mich recht erinnere benutzt er "8fach-Nodes" in seinem Projekt!?


    4 UNIs wären dann in unserem Fall je nach Modus pro Umsetzer-Board entweder 4 Matrix-Platinen (512 Pixel) oder 4x170 = 680 WS2801-Pixel.


    Man könnte technisch recht einfach mehr machen, das ist dann aber nicht mehr 100% artet-konform ...

    Ahoi!


    Bei unseren 8fach nodes ist es das gleiche. Es melden sich insg. 8 Ports von 2 verschiedenen IP Adressen. Ich sehe es aber genauso, das diese Limitierung eigentlich absolut unnötig ist. Solange in dem UDP-Paket an den Node alle nötigen Infos, wie Universe und Subnet, etc. drinstehen, ist eigentlich völlig egal, an welche IP Adresse das geht, solange diese auch mit all den Daten klarkommt...


    Viele Grüße
    Andre

  • Kurzer Zwischenstand:


    Seid gestern Abend betreibt einer unserer 4 Prototypen erfolgreich unsere 32x16-Matrix (bestehend aus 4 Matrix-Treiber-Boards) über Artnet (gefüttert von Glediator). Damit sind die Zeiten von COM und RXTX definitiv vorbei! JUHU!!! :thumbup: Jetzt kann man eine 32x16-Matrix auch unter MAC OSX betreiben (das ging vorher nicht weil die RXTX binary für OSX max. 250k erlaubte).


    Das ganze funktioniert tadellos. Jedes Matrix-Board wird als ein UNI behandelt. Damit sind rein formal auch solche Dinge wie der geplante Arnnet-DMX-Konten erschlagen und auch Matrizen aus WS2801 (680 Pixel pro Umsetzerboard !!! ) über Artnet sind nun kein Problem :D


    Und alles was über Artnet geht wird auch über TPM2.Net gehen (ist ja auch "nur" UDP). Die nächsten Schritte sind also im Wesentlichen Fleißaufgaben :P


    Alles wird gut,


    Pepe

  • Hallo,


    erstmal ein riesen Respekt vor der ganzen Programmierarbeit! Schaut schon sehr gut aus... :thumbup:


    Leider find ich die Controllerwahl nicht mehr Zeitgemäß... Die ATMegas krauchen für solche reisen Projekte leider schon auf dem letzten Hz und die extra ICs wie FTDI gehen derbe ins Geld...


    Schaut euch vielleicht mal den Controller an:


    http://de.mouser.com/ProductDe…UJZ5enhX7o1xWD3Il33R4Y%3d


    Kostet fast nur so viel wie ein FTDI232, hat USB Full Speed (FTDI is da ne Schnecke gegen), 10 mal Hardware SPI!!!,7 mal Hardware UART!!! und 22 Hardware PWM Channels...
    Und noch viel viel mehr... vielleicht Überdenkt ihr ja nochmal das Platinen Design, dann wirds für uns alle billiger... den Programm Code muss man ja nicht für nichtig erklären... Register ändern und gut is... :)


    MfG


    Basti


    P.S. Bei Mouser nur auf Bestellung, aber bei Farnell auf Lager!

  • Ja, die XMega-Reihe hatten wir ganz am Anfang bei der Konzeption auch im Auge gehabt. Es gab dann aber von unserer Seite die selbst auferlegte Randbedingung, dass das Teil komplett Arduino kompatibel sein sollte, d.h. jeder der Lust hat soll auch OHNE Programmer und OHNE AVRStudio in der Lage sein die Firmware auf seine Bedürfnisse anzupassen.


    Und leider ist mir noch kein verfügbarer Bootloader für die XMegas bekannt der das realisieren könnte!


    Ja und so an der "Auslastungsgrenze" läuft der ATMega1280 jetzt nicht wirklich. Beim Programmiewren der FW achten wir schon sehr darauf fast alles in ISRs auszulagern! Derzeit kommen wir mit 50% RAM und 30% FLASH aus, da ist also noch Reserve! Und die 16 MHz haben uns bisher auch noch nicht ausgebremst :)


    Aber, dennoch, wenn es in absehbarer Zeit 'nen Arduino-Support für die XMega's geben sollte dann spricht natürlich einiges dafür! :thumbup:



    LG,


    Pepe

  • Achso, darum gings...


    Nagut, kenn mich damit wenig aus... Adruino ist wohl so ne riesen C lib, wie bei Bascom, dass man sich nicht mehr um die Register kümmern muss... Wenn ich das richtig Verstanden hab...


    Naja, ohne AVR Studio geht nicht... aber ist ja auch kostenlose Software :)
    Bootloader für USB gibts von Atmel, das ist nicht das Problem...


    MfG


    Basti


    *edit*


    Noch mal fix ne Frage aus Interesse (selbes Problem)... Seh ich da einen DC/DC Wandler? Ist der zur galvanischen Trennung von Board zu DMX?