Ist diese Aussage so richtig?

  • Auslegung des Netzteiles



    Ob 12V oder 24V Streifen – bei allen LED Streifen wird eine bestimmte Wattzahl pro Meter angegeben. Z.B. 19,2 W/m



    Wenn Sie 3 Meter dieses Streifens verarbeiten müssen Sie 3x 19,2 W rechnen. Ergibt 57,6 W komplett.



    Die Leistung des Netzteiles muss diesen Wert überschreiten.
    Sie benötigen also in diesem Fall ein 72 W Netzteil.


    Aussage stammt von der Seite.


    http://www.wirsindheller.de/LE…en-Verarbeitung.87.0.html
    Würde ein 60 Watt nicht mehr ausreichen?

  • Klar. Du brauchst mindestens 57,6W, nur hat der Händler sicher kein Netzteil mit 60W im Angebot.
    Etwas Reserve ist nie verkehrt, aber 60 W sollten genau reichen Allerdings ist die Effizienz bei ca. 50% Last am höchsten. 600W wären also (wie alles weit über 100W) schlecht, da die Effizienz bei zu geringer Last verlorengeht.

  • Ok, was würde denn gegen normale PC sprechen? Es wird zwar oft behauptet , die seien nicht brauchbar , weil die auf der 5V-Schiene belastet werden muessten um zu regeln, konnte aber bei dem was ich benutze keine Probleme erkennen und hatte da 6 * 5m RGB stripes dran.
    Könnte es auch sein , das es auf die Bauart der NEtzteile ankommt, das es vielleicht bei billigen Netzteilen so ist mit der Regelung des 5V Teils? Das Netzteil das ich nutze war noch so ein grosses altes ohne ATX.

  • Würde ein 60 Watt nicht mehr ausreichen?

    Wohl eher nicht. Die (noch gesunde) max. Belastungsgrenze für ein Netzteil liegt so bei 80%. 57.6W Nominallast entsprechen demzufolge einem NT mit mind. 72W. Und bei 85% Nominallast braucht das NT eine Leistungsgrenze von immer noch ~67W. Was die Effizienz eines NTs betrifft hat dbc ja bereits angeführt, wobei ich 50% für zu heftig halte, 70% sind, denke ich eine gute Auslastung, ohne dass man gleich ein Mörderteil von NT braucht. Bei dieser Leistung müsste dein NT also etwas mehr als 80W leisten.