Nur diesen Sommer und nur solange Vorrat reicht.
4x CREE XP-G R5 auf 23mm Aluplatine zum unschlagbaren Preis.
[Blockierte Grafik: http://www.led-tech.de/images/…ed/LT-1852-1337873624.jpg]
http://www.led-tech.de/de/High…tine-LT-1852_120_117.html
Ab 1 Stück 5,90 EUR

CREE Summer Deal: 4 x XP-G R5 auf 23mm Alu-Platine für 5,90 EUR
-
-
Hallo,
und wo ist der Hacken???
Der Preis ist echt heftig. 5,90 kostet ja normalerweise eine XP-G R5
mfg
-
Kommen die wohl auch mal im Daytrade?
-
Hi,
der Haken?
Evtl. wird am KK zugelangt ?
Gruß Wolfgang
-
Hallo
das einzigste was sein kann das da die schlechtesten von der selektion drauf sind
Naja habe mir mal 10stk eben bestellt. Werde abgelötet und auf einzelne star wieder drauf gemacht und weiter verscherbeltmfg
-
Gibt kein Haken, so sieht halt ein richtiges Angebot aus.
Und sicher ist dort nicht die schlechteste Selektion verbaut, sonst wäre es keine R5. -
Plant ihr auch eine Version mit Cree XP-G Q5 oder R2?
-
Und hier mal eine Messung der Platine:
0,1 A/11,3 V 171 lm 1,1W 153 lm/W
0,5 A/12,4 V 702 lm 6,2 W 113 lm/W
1 A/12,9 V 1170 lm 12,9 W 91 lm/W
1,5 A/13,4 V 1476 lm 20,1 W 73 lm/W
Messung nach 1 Minute:
1,5 A/13,0 V 1350 lm Kühlkörper30°C 19,5 W 69 lm/W
Die XP-G kommt eben nicht an die XM-L ran.
Gruß
Thomas -
Mit der warm-weissen R2 können wir die auch bestücken, jedoch nicht zu diesem Preis.
-
Die XP-G kommt eben nicht an die XM-L ran.
Hallo,
na das hätttest du auch am Datenblatt ablesen können..na klar kommt sie da nicht ran..ist ja auch schon eine etwas ältere Generation. Aber der Preis ist dafür um so heißer
mfg
-
Kannst du ungefähr sagen wie hoch der Preis für die Warmweißen ausfallen würde?
Oder geht der dann in ähnliche Regionen wie die aktuellen 4-fach Platinen mit Warmweißen aus eurem Shop?
-
Das ist mal ein Angebot. Wär auch für eine Option in WW.
-
Die XP-G kommt eben nicht an die XM-L ran.
Technisch gesehen sicher richtig . Aber beim Betrieb der Platine mit 750-800 mA ( also ca. 10 Watt ) kommst Du auf etwa 1000 Lumen und 100 Lumen/Watt . Das sind ziemlich genau die Werte der XM-L U2 auf Kupferplatine , aber zu einem 40% niedrigeren Preis . -
Der Preis kann sich sehen lassen da diese Led nicht mehr die neusten sind, und sie kamen Oktober 2009 raus immerhin 3 jahre her, ich hab noch was nettes für euch gefunden es werden vieleicht viele neue leds rauskommen vom Cree.
-
Es juckt ja schon in den Fingern die zu bestellen...
... aber die Lichtfarbe
Bei NW oder WW wäre die Bestellung sozusagen schon raus
-
Hübsches Platinchen :)Mich juckts in den Fingern^^
@ Siam
Danke für die Messung! -
Im bezug zur messung von Siam.
Wie kann es sein, dass led-tech den Lichtstrom bei volleistung mit knapp 2k lm angiebt und siam nur knapp 1,5k lm gemessen hat?
ist das einfach ein großer Messfehler? Weil so hohe unterschiede kann es doch innerhalb der selektion nicht geben? Oder kühlt led-tech die LEDs bei ihren messungen so arg runter, dass die einen so hohen Lichtstrom schaffen?
~ pacad
-
Ich denke nicht , dass die Messungen falsch sind . Siam hat im MTB-Forum schon etliche LEDs und Komplettlampen vermessen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298107 , aber bei keiner LED sonst gab es so starke Abweichungen nach unten . Im ´blauen Forum´ ist die XP-G wohl auch schon mal vermessen worden http://www.leds.de/High-Power-…3535-LED-weiss-512lm.html ( ganz nach Unten scrollen bei den Bewertungen ) und da kommen statt der 488 Datenblattlumen @ 1,5A mindestens 20 Prozent weniger raus .
-
Meine Vermutung ging auch in die Richtung, dass die XP-G's doch noch bei 25°C und 25ms Puls getestet/"gebinnt" wurden/werden...ist das richtig so?
Dahingehend wird die XM-L T6 doch bei 85°C getestet/gebinnt...richtig?
Bin mir nicht mehr sicher...Weitergehend ist es ja dann logisch, dass bei den jetzigen Temperaturen und bspw. bei 1 minütigem Betrieb der Chip "warm gelaufen ist" und sich die Gesamtstromaufnahme wie typisch bekannt bei LED's verringert....aber auch der Lichtstrom noch einmal verringert.
Also bei den Angaben von LED-Tech handelt es sich meines Wissens nach um die theoretischen Maxima des R5 Ranks.
Und Siam hat schlicht und ergreifend die Realität auf den "Boden" geholt. Danke aufjedenfall für diese Messung :=)
Aber jeder der sich ein wenig auskennt sollte natürlich wissen, dass die alten Messungen bei 25°C Chiptemperatur und 25ms Puls keine reellen Helligkeitswerte bei "Dauerbetrieb" und weitaus höheren Chiptemperaturen liefern können. So far...wo ich falsch liege korrigiert mich gerne, bitte, dankeEdit: Also pauschal "Falschangaben" kann man LED-Tech nicht vorwerfen glaube ich...es sind aber eben in vermutlich weit über 90% der Fälle des "Betreibens" dieses LED Chips keine real erzielbaren Helligkeitswerte. Vielleicht irgendwo in Sibirien...bei entsprechenden Temps und dann natürlich gepulster Betrieb.
Im bezug zur messung von Siam.
Wie kann es sein, dass led-tech den Lichtstrom bei volleistung mit knapp 2k lm angiebt und siam nur knapp 1,5k lm gemessen hat?
ist das einfach ein großer Messfehler? Weil so hohe unterschiede kann es doch innerhalb der selektion nicht geben? Oder kühlt led-tech die LEDs bei ihren messungen so arg runter, dass die einen so hohen Lichtstrom schaffen?
~ pacad
-
Die XP- und die XM-Serien wurden/werden bei ( den völlig unrealistischen ) 25 Grad Celsius Sperrschichttemperatur gemessen/gebinnt . Das praxisnahe ´Hot-Binning` ( bei 85 Grad Celsius ) wurde erst bei den XB- und XT-Serien eingeführt .