LED-Flurleuchte Selbstbau

  • Ich würde gerne nochmal Euren Rat bezüglich meines Folgeprojektes einholen... ich habe noch ein Laptop-Netzteil und viele HP LEDs rumliegen, dazu eine dreifach Halogenspot Flurbeleuchtung bei der mindestens alle 2 Monate ein Leuchtmittel ausfällt. Was liegt da näher als den Halogenkram gegen eine LED-Lampe zu ersetzen :D
    Jetzt habe ich mir also schnell noch ein Exemplar der Instructables KSQ gebaut und mal LEDs zu Testzwecken drangehängt, wobei ein Problem (eher eine Qual der Wahl) auftrat:


    Das NT liefert genau 14,01 V. An der KSQ fallen 0,5 V ab. Bleiben noch 13,5 V für LEDs.
    Das Problem: Bei 0,26A benötigen die LEDs genau 3,5 V. Schließe ich 4 LEDs an, bekomt jede nur 3,375 V und es fließen nur 0,21 A.
    Frage:
    - 3 LEDs in Reihe und die Restspannung verbraten lassen?
    - KSQ auf ca. 0,2 A einstellen und insgesamt mehr LEDs verwenden um auf gleiche Leuchtstärke zu kommen?
    - 4 LEDs direkt (ohne KSQ) ans NT in Reihe (dabei würde jede genau 3,5 V bekommen und eben 0,26 A verbrauchen, auch ohne KSQ - kommt natürlich dann auf die Qualitäts-Streuung der LEDs an)


    Was würdet ihr machen?

  • Ich würde die KSQ auf 350mA einstellen - der gängige Nennstrom für 1Watt-HP-LEDs - und 4 Stück in Reihe dranhängen. Bei steigender Temperatur nach längerem Betrieb, sinkt die Flussspannung der LEDs ein wenig. Auch wenn die 14V des NT nicht ganz ausreichen für 350mA, hast du doch die beste Lichtausbeute bei gutem Wirkungsgrad, und die KSQ schützt die LEDs in jedem Fall vor Überstromung. Im Normalfall wird sie einfach nicht anfangen zu regeln, der Transistor/Mosfet verbrät keine Leistung, das einzige ist ein kleiner Spannungsabfall um 0,5V am Shunt (Messwiderstand).

  • Okay, danke. Ich habe jetzt erstmal 3 x 4 LEDs auf den Kühlkörper geklebt und dann werde ich mal testen auf wieviel mA ich die KSQ einstelle.


    Ich habe jetzt auch 3 warmweiße + 1 kaltweiße in Reihe geschaltet. Die kaltweißen brauchen weniger Spannung, wodurch die warmweißen vielleicht noch ein wenig mehr bekommen. Na mal sehen... erstmal muss abgewartet werden bis der Kleber aushärtet und dann wird nochmal getestet und durchgemessen.

  • Eine Verständnisfrage hätte ich grad noch... Wenn ich jetzt unterschiedliche LEDs an einem NT habe, als Beispiel meine 3 warmweißen + 1 kaltweiße... dann ziehen die trotz ihrer unterschiedlichen Spannungswerte den gleichen Strom, weil Reihenschaltung, richtig? Und wenn eine LED irgendwann mal defekt sein sollte, wird diese hochohmig und die anderen in der Reihe leuchten einfach nichtmehr und bleiben unbeschadet. Dann ists doch einfacher und effektiver, wenn ich die KSQs einfach weglasse.
    Oder gibt es irgendein Szenario, bei dem etwas schief gehen könnte?

  • Eine KSQ schützt nicht nur bei Ausfall einer LED die anderen vor einem Überstrom - Ja LEDs können auch niederohmig ausfallen.
    LEDs sind nicht Temperaturstabil!
    Die typische Vorwärtsspannung sinkt mit etwa 3mV pro K. Bei einer Änderung von etwa 40K (20°C RT auf 60°C Betriebstemperatur) wäre das schon eine Spannungsänderung von etwa 0,12V. Das kann schon eine Stromänderung von locker 100mA und mehr bewirken.

  • Danke für den Tip koerd. Ich habe jetzt allerdings die altbekannten KSQs gebaut. Für die 1-2% Wirkungsgraderhöhung wollte ich jetzt nicht noch 2 Zusätzliche Bauteile verbauen.
    Die Elektrik ist jetzt soweit zusammen und im Dauer-Testlauf in der Zimmerecke.


    Das Gehäuse und Aufhängung etc. für die Lampe kommt frühestens am Wochenende.


  • So, das Gehäuse steht in seiner Grundform schonmal. Morgen wird das Deckelbrett nochmal passender zugesägt und das ganze wird lackiert. Ausserdem ist mir die Plexiglasabdeckung beim Bohren gebrochen. Aber da wird erst Ersatz gebaut wenn sich das Plexi an sich bewährt. Wird wohl eher ganz weggelassen.
    Mangels passendem Schrumpfschlauch muss die Kabelage auch auf morgen verschoben werden.



  • Das Plexiglas wirste wahrscheinlich wieder ganz schnell ranmachen,
    nachdem du die Lampe das erste mal angemacht hast.


    Weil:
    Kommst ins Zimmer,Licht an und erstmal in die Lampe geschaut. 8o 8)


    Die gleichen LEDs hab ich auch(16 Euro für 25 Stück) und die Lichtfarbe. :wacko: mit Grünstich.



    Mfg

  • Na vielleicht mache ich mir morgen gleich doch noch ne heile Plexi-Abdeckung fertig. Is ja ne Sache von 2 Minuten.


    Die LEDs sind bei mir super. Schön warmweiß. Schon eher zu warm. Ich habe darum immer 3 warme und 1 kalte in Reihe geschaltet. Von Grünstich bei beiden nichts zu merken. Die Helligkeitsunterschiede von LED zu LED sind allerdings gewaltig, aber was will man denn auch verlangen für den Preis :thumbup:

  • Die Helligkeitsunterschiede von LED zu LED sind allerdings gewaltig

    Davon ausgehend, daß du die LEDs und KSQ jetzt richtig verschaltet hast, sind gewaltige Helligkeitsunterschiede doch ein Indiz dafür, daß du sie in der Experimentierphase mal deutlich überstromt hast, oder ohne ausreichend Kühlung betrieben.
    Ich hab hier ein LED-Modul liegen, bei dem ich das einstellbare Netzteil mal leichtsinnigerweise beim einschalten auf 3V zuviel gestellt habe. Die LED war kurz sehr hell, aber seither bringt sie bei Nennstrom nur noch etwa 1% der ursprünglichen Lichtleistung.
    "Kaputt" ist sie also nicht, aber innerhalb weniger Sekunden drastisch degeneriert.

  • Okay, da habe ich mir schon gedacht, dass ich mich unpassend ausgedrückt habe...
    Man erkennt bei sehr niedriger Bestromung der LEDs (so niedrig, dass man direkt in die LEDs schauen kann, ca. 2,5V aus 2 AA Akkus - zum Funktionstest), dass die LEDs unterschiedlich hell sind. Wenn die natürlich auf 350mA laufen und man nur die ausgeleuchtete Wand ansehen kann, erkennt man keinen Unterschied mehr.
    Frage dazu: kann man überhaupt aus der Helligkeit bei niedriger Spannung auf die Effektivität einer LED schließen?
    Wie dem auch sei, überstromt habe ich keine der LEDs :). Habe mit allen einen Funktionstest an 2 AA Akkus durchgeführt und dann ausgewählte an die KSQ gehängt, bei <300 mA.


    Die Lampe hängt nun übrigens. Gefällt mir sehr gut. Heller als das 3x 25W Halogenspot-Ensemble. Mit der Einschaltverzögerung von ca. 1 Sekunde muss man halt leben. Aber sonst... wunderbar. Mal sehen was der Mitbewohner dazu sagt :whistling:


  • Was passiert egtl., wenn man an 12 V z.B. 2 HP-LEDs und einen 12V PC-Lüfter in Reihe anschließt? Fallen dann über die LEDs z.B. 7 V ab und der Lüfter bekommt die restlichen 5 V und begrenzt gleichzeitig den Strom auf meinetwegen (für den Lüfter spezifische) 200 mA?

  • Nicht so ganz. Der Strom könnte sogar niedriger sein, wenn die 200mA für den Lüfter bei 12V gelten (techn. Daten des Lüfters?).
    Da aber der Lüfter eine Induktivität darstellt - mit diversen schnellen An- und Ausschaltvorgängen - wirst Du jede Menge Spannungs - und damit auch Stromspitzen haben, die den LED nicht unbedingt gut tun werden.


    Also ich würde hier lieber den Lüfter parallel zu den LEDs schalten und die LEDs mit KSQ fahren.

  • Ich würd vor den Lüfter dann aber noch sowas setzen


    http://www.ebay.de/itm/2610854…_trksid=p3984.m1423.l2649


    denn wenn diese Lüfter mit voller Kraft laufen,sind sie meistens laut.
    Meist reicht es schon,wenn man sie nur auf 5 V laufen lässt.


    Die Helligkeitsunterschiede von LED zu LED sind allerdings gewaltig


    Du hast ja auch weisse und warmweisse zusammen verbaut,siehe das zweite Foto. ;)


    9x warmweiss und 3x weiss.



    Mfg

  • Okay, danke für eure Antworten. Das war auch einfach nur so gefragt, ohne konkreten Plan etwas zu bauen.
    Sonst versuche ich egtl. immer ohne Lüfter zu planen, da ja die Leistung des Lüfters nicht in Licht umgesetzt wird ^^



    Die Helligkeitsunterschiede von LED zu LED sind allerdings gewaltig,...


    Das war auch nur auf die WW bezogen :P