Planung und Entwicklung eines "Doppel-" Belichters

  • Hallo alle zusammen.


    Ich möchte 200x300 mm Platinen belichten, bzw Platinen die an die 350mm Breit sind und nur einige cm Hoch!


    Dafür muss ein passender Belichter her, denn die "Scanner" (DINA 4) Belichter, kommen wenn nur auf 250mm in der Höhe!



    Deshalb plane ich derzeit enen neuen Belichter zu bauen, wo aber leider der erste "Versuch" dank der Post gescheitert ist!


    Für Ersatz ist gesorgt und hier nun die Einzelheiten des Projektes:


    Skizze


    [Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/p/prytek/belichter2.png]

    WICHTIGER HINWEIS ALLGEMEIN


    Experimentelle THT Version 2 des Controllers ->


    Aktuelle SMD Version, Fehlersuche: ->

    Geplante Funktionsweise:

    • Zeitgesteuertes Belichten, eingestellt mit zwei Tastern Encoder und Anzeige auf einem 2x16 Display
    • Doppel "Modus" schaltbar mit einem Schalter für 4 weitere Röhren Taster für R1 und R2
    • 2 seperate belichtungs Bereiche (Doppel Modus)
    • Eigenes Gehäuse evtl. im Alukoffer
    • Belichten mit einer aktiven Fläche von 200mm 250mm x 350mm (Diagonalen was mehr ;) )

    Fakten:
    In das noch nicht ganz durchgeplante Gehäuse (was aber 2 Lüfter für die Wärmeabfur beinhalten wird!) werden acht 29mm ELCON Philips Röhren mit je 15W das Stück, in je 2er Tandem Schaltungen verbaut!
    Strom wird durch eine Kaltgerätebuchse mit Feinsicherung in das Gerät zugeführt, wo es einmal mithilfe eines 15V~ Transformator samt Glättungsbeschaltung auf 12 bzw. 5V geregelt wird, während die Röhren direkt am Hauptstrom "hängen", je gesteuert über den LEITER Neutralleiter mithilfe eines 12V relais!
    (EDIT: Danke Kanwas!)


    Standardprogramm wird es sein, das nur das relay R1 durch schaltet und die 4 Röhren mit Strom versorgt, um herkömmliche € Platinen zu belichten!
    Durch drücken des seperaten Tasters (SW) wird das Relais R2 durch geschaltet, wo dann die letzten 4 UVA Röhren ebenfalls bestromt werden!
    Mithilfe zweier Taster und eines "START" Tasters eines Encoders mit Taster (Pollin) wird in ca. 1 Sekunden Schritte die Belichtungszeit eingestellt und das Programm gestartet!


    Um erneut zu beginnen wird der AVR Resetet, welcher Taster dazu seperat heraus geführt wird.
    Ich habe dazu den Atmega8 angepeilt als Controller. (?)
    Die Röhren stehen in einem Abstand von 4,5 - 4,8 cm Abstand zueinander, was ca. eine aktive Belichtungsbreite von 350mm ergeben wird und 250mm Höhe!


    Unterhalb der Röhren, werden die ehemaligen Reflektoren zugeschnitten und eingebaut.
    Mithilfe eines simplen Fichten- Holzrahmens, wird die bruchsichere 3mm Scheibe eingelassen und mit einem Rahmen verkleidet und vorher mit Silikon verklebt.
    Derzeit bietet sich ein Alukoffer aus dem Toom Baumarkt als Gehäuse an, wo aber noch keine genauen Messungen vorgenommen wurden.
    Was noch nicht so ganz ausgeplant ist, ist die spätere Fixierung der Platine samt Belichtungsfolie.
    (Notfalls kann man eine weitere stabile Platte drauf legen und beschweren...)


    Eigentlich wäre der Bau schon zugange, aber eben wegen der lieben Post verschoben auf nächste Woche.
    Außerhalb des Gehäuse wird noch ein doppel Schalter für die Stromversorgung angebracht um das Gerät vom Netz zu trennen.


    Gibt es weitere Ideen oder simplere Umsetzungswege?
    Erfahrungen oder Tipps?
    Immer her damit, aber eins sei gesagt;


    Ich werde das Gerät bauen!^^


    Mit Besten Grüßen
    Denis


    EDIT:


    Und im Hintergrund läuft ACDC mit Thunderstruck :thumbup:

  • Für so eine etwas größere Belichtungsfläche, braucht man auch eine passende Glasplatte.


    Diese sollte natürlich perfekt transparent sein und auch einigen Druck aushalten können, was aber bei steigender cm² bei Glas rapide ab nimmt.


    Ich suche also eine dicke Platte, von 3mm bis 6mm, wobei letzteres ideal wäre!


    Noch besser wäre es natürlich, wenn es Sicherheitsglas ist, was beim Bruch in etliche Teile zerspringt, um die Verletzungsgefahr zu minimieren, nur das Schneiden davon ist ohne passende Ausrüstung so eine Sache...


    Auch bei diesen Anforderungen, kann man nicht einfach das Glas aus dem hiesigen Bilderrahmen nehmen und es verwenden, nein, hier muss etwas gescheites her, aber das ist bekanntlich immer Kostenaufwendig.



    Aber nicht wenn man Glück hat:


    Mein Bekannter hatte damals mal Fische aber die sind Ihm während des Urlaubs gestorben und somit blieb ein Aquarium zurück, welches ohne Bewohner war.
    Wie der Zufall es so wollte bekam ich es und setzte es kurz danach als Wassertank für mein Bewässerungssystem bei dem Pflanzen Projekt ein, was ich aber größtenteils eingestellt habe.


    Das bot sich direkt an, aber heut zu Tage sind die Scheiben aus besagtem Sicherheitsglas gefertigt.
    Auch wenn ich nicht wusste ob dieses Aquarium solche hatte, versuchte ich es dennoch, weil ich hoffte, ich hätte eins der älteren "erwischt" wo noch ganz normales Glas benutzt wurde.


    Das "Cutter" zur Hand genommen und die Scheiben voneinander getrennt.



    Ich testete am Frontstück, ob man es mit herkömmlichen Mitteln schneiden kann und es ging :thumbup: .




    Das Seitenteil ist ideal für mein Vorhaben, da ich es (nach dem Putzen) nur einmal schneiden muss, weil die damalige Randhöhe maßgenau auf die 290mm Röhren passt.


    Wenn nun also die Frage geklärt ist, welches Gehäuse ich genau nehme, habe ich direkt das passende, stabile Glas zum einbauen.


    To be Continued


    EDIT 10.01.:


    Die zugeschnittene Glasplatte wird auf Holzleisten aufgelegt oder Aluminiumwinkel und dazwischen wird ein "Spiegelklebeband" verlegt.
    Die Holzleisten bzw. Alu Winkel werden von oben ausschraubbar sein, sodass man die Platte aus dem Gerät raus nehmen kann um an die Röhren zu kommen!


    Auf der Platte kommt wiederum noch ein Rahmen aus einem noch unbestimmte dünnen Material, was Schrauben und Leisten verdeckt, und als Anschlag für die Platinen dienen soll.


    Außer dem Spiegelband, dachte ich mir, das ich die Leisten oder Winkel direkt mit dem Glas verklebe, was aber die Gefahr birgt, das durch Scheren der Seitenwände das Glas bricht und nicht wie beim Band etwas Spielraum hat zum bewegen...


    Meinungen???

  • Das Gehäuse ist nun das letzte Hinderniss, was es zu überwinden gilt!



    Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, einen etwas größeren "Alu" Werkzeugkoffer vom Baumarkt zu nehmen.
    Da wiederum ist die Frage, ob der Koffer nicht zuviel "Bewegung" hat, und dabei die Röhren oder die Glasplatte brechen könnten.(?)
    Da der Koffer intern nur eine 5mm Wand hat, schert das Gebilde also gerne mal in alle Richtungen aus.
    Das kann man gut sehen, wenn man einen leeren Koffer auf die Kante eines Tisches oder ähnlichen stellt und dann die Ecke runter drückt und die gegenüberliegende fest auf den Tisch drückt!


    Außerdem befürchte ich, dass ich den "Platz" nicht genug ausnutze, weil die Röhren bis 5cm, von der Mitte aus gemessen, auseinander liegen können und immer gute Belichtungsergebnisse liefert!
    In dem Koffer müsste ich die Röhren näher zueinander verbauen, was wiederum Potential verschwendet...


    Aber alle Bedenken derzeit dazu, sind eigentlich nur nebensächlich, weil das einzige Problem darin liegt, wie ich die später aufliegende Platine mit Folie fixiere?
    Mir ist leider nicht klar, wie ich einen Deckel darin anbringen soll so dass dieser stramm die Platine mit Folie gegen das Glas drückt, ohne das die verrutscht!
    Dazu also auch nicht den Tastern und dem eigentlichen Deckel des Koffers im Wege steht.


    Da wäre ich dankbar, welche Lösungen Ihr vielleicht hättet, oder wie Ihr das anderswo schon einmal gemacht habt?
    Leider ist der Deckel meines alten Belichtungsgerät zu klein (ehm. Scanner ) und kann somit nicht weiter benutzt werden!


    Aber eine Art Schaumstoff werde ich wohl mit einkleben auf den Deckel, sodass der Fläche nach ein ausgeglichener Druck stattfindet trotz eventueller Unebenheiten.


    Habt Ihr Ideen oder Vorschläge?


    Wäre so ein AluKoffer eine Falsche Entscheidung?
    Was gibt es für Alternativen?


    Grüße Denis



    Text vor Edetierung:

  • Technisch korrekt und auch sicherer wäre es wenn man den Leiter schaltet und nicht den Neutralleiter ;)

    Blöde Frage: Wenn da ein Schuko-Stecker an's Gerät kommt, kann man doch eh' nicht sagen, welcher nun der L und welcher der N ist, kommt halt immer drauf an, wie rum man den Stecker einsteckt... oder sehe ich das falsch...?


    Also, schon klar dass man bei ner Hausinstallation immer den L schaltet, damit z.B. auf der Leuchte kein "Saft" ist wenn man die ausschaltet, aber hier, in einem geschlossenen Gerät, ist's doch egal was an schaltet, und den Stecker ziehen sollte man auf jeden Fall, bevor man die Röhren wechselt o.ä.

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Der BASIC Code im Detail
    (ACHTUNG Vorabversion!)


    Details nach dem Code.


    Aktueller Code 10.01.13/19:45 :



    Erklärung:


    Beim betätigen des Doppel-Netzschalters, bekommt der Atmega8 über den 15VA Trafo und den Spannungsregler die Betriebsspannung und schaltet seinen "Ablauf" ein!



    Auf dem Display erscheint die Zeit und eine Schrift, die einem sagt, das man zum Loslegen die Taste START drücken soll.
    Die Zeit wird über 2 Taster einen Encoder eingestellt und durch drücken des "START" Tasters wird die eingestellte Zeit im EPROM gespeichert und die UVA Röhren werden mit dem Relais mit Spannung versorgt.


    Die ersten 4 Röhren "in der Reihe" werden immer nach dieser Prozedur an gehen, wohingegen die weiteren 4 Röhren mechanisch mit einem sepratem Schalter zu geschaltet werden müssen!
    (So habe ich weniger Programmieraufwand und ein teures Relais weniger)


    Nach dem Drücken läuft auf dem Display die Zeit ab und ebenfalls haben sich die Lüfter dazu geschaltet, welche einen 20 Sekunden Nachlauf haben!



    Ist die Zeit abgelaufen, werden die Röhren vom Netz getrennt und eine bestätigungs LED geht an (Wahlweise Summer).
    Auf dem Display steht dann, das die Belichtung abgeschlossen ist um um wieder zurück zu kommen, das bitte der Reset Taster gedrückt werden soll.



    Ich habe den Text auf Englisch gewählt, weil wegen der kürzeren Schreibweise, kann ich mehr auf dem 2x16 Display anzeigen.



    Die Hardware:


    Probe Aufbau simpel:


    Wie hier diskutiert wird, werde ich mit einem Relais/SSR/TRIAC eine der Phasen schalten.
    Parallel dazu bekommt ein kleiner 15VA Travo ebenfalls Spannung und wandelt es einmal in 12V und 5V DC um.
    12V für die Lüfter und das Relais und 5V für die Steuerelektronik.


    Den Schaltplan reiche ich nach, aber aus dem Code lässt sich erahnen, wo was angeschlossen wird.


    Mit der Idee, die 8 Röhre voneinander zu trennen, komme ich mit einem simplem Kipschalter entgegen, welcher eine der Phasen zu den letzten 4 Röhren ein oder aus schaltet.
    Weniger Aufwand eben...


    Angezeigt wird alles auf einem kleinen 2x16 Display und das Gerät wird mit einem Encoder, 4 Tastern und 2 Schalter bedient!

    • Encoder für Zeit +/-
    • Taster 1 für Start
    • Taster 2 für Reset
    • Taster 3 für Time +
    • Taster 4 für Time -
    • Schalter eins ist ein Doppel Schalter um das Gerät komplett vom Netz zu trennen
    • Schalter 2 für die 4 weiteren Röhren
    • Mit einer Kaltgerätebuchse mit Feinsicherung wird der Strom von Außen eingeführt.

    Zu dem Stecker nehme ich wie sich erahnen lässt einen vom "PC", bzw. woher man die überwiegend kennt.
    Das Gerät wird natürlich auch geerdet.
    Soviel zu der Hardware und dem Code.
    Leider habe ich mit dem Encoder etwas HamTam wie sich im "Ich hab mal kurz eine Frage" thread erlesen lässt..


    EDIT:
    Und dadurch habe ich auf zwei Tastern die Bedienung gewechselt, zuviel Code Aufwand... und etwas dürftige H... naja :thumbdown:


    Gruß
    Denis


    EDIT2:


    Hat jemand eine Idee für das Gehäuse?
    Planung und Entwicklung eines "Doppel-" Belichters


    EDIT:


    Bitte den Code hier nur noch für Experimente nutzen, für meine Controller, wird der hier nicht mehr so funktionieren wie anfangs!

  • So, das Layout steht fest, und liegt als PDF direkt anbei, für die Nachbauer.


    EDIT:


    Das hier gezeigte Layout ist ABSOLUT EXPERIMENTELL!!!


    Wer das nachbaut hat keine Garantie!
    Ich werde in Kürze den Controller veröffentlichen, wie er jetzt ist!
    Alles hier im Thread ist nun nur noch als Versuchsaufbau an zu sehen.


    EDIT Ende


    Natürlich nehme ich gerne Verbesserungen an!!!




    45mm x 83mm


    Das Layout ist schmal gewählt, damit es im Gehäuse nicht viel Platz weg nimmt.


    EDIT FINAL LAYOUT:


    Ich habe kurzerhand die Relais raus geplant, da das nicht so gut ist wie ich Anfangs dachte.
    Der Lüfter wird nun über einen HEXFET gesteuert mit einer Freilaufdiode natürlich am Ausgang.


    Die 230V so dachte ich mir, wären besser über einen TRIAc oder ein SSR zu steuern, deswegen liegen jetzt am I/O Ausgang 5V+ an, wenn der Transistor durch geschaltet wird!
    So kann man direkt ein SSR oder eine OK/TRIAC Schaltung aufbauen.



    Ich werde nicht das Layout für die Spannungsversorgung posten, also das mit dem Transformator und den Spannungsreglern, denn ich weiß nicht wie da manche sich "rösten" können...


    Oder jemand mag einfach nen Schaltnetzteil benutzen...



    Eine Sache noch zu dem ehemaligen Encoder:


    Wer mag kann den sich in dieser Schaltung immer noch einbauen, dazu müsste man nur an den Leitungen "up" und "down" 2 SMD Kondensatoren auf die Leiterbahn und der Massefläche löten.
    22nF würden dazu reichen.


    "Start" wäre dann der Encoder Taster, "up" A, "down" dann B und Das GND unter Start, wäre dann der Encoder GND.


    Grüße


    Denis


    PS:


    Eigentlich poste ich alles, damit darüber diskutiert wird, ob das so richtig ist, es nicht anders, besser geht usw.
    Ich hab nicht damit gerechnet, das Ihr das alles still hin nehmt... :)


    EDIT: Finales Layout eingefügt!

  • Der Code ist fertig und liegt einmal als BAS Datei bei, (einfach ".txt" vor .bas löschen) für das Programm Bascom und einmal direkt als fertige HEX File im ZIP Ordner.
    (Bin mir aber gerade nicht sicher, ob User mit der BASCOM Demo Version, den Code überhaupt Kompelieren können...)


    Die BAS Datei ist sehr gut kommentiert, womit ich meine, dass jede Zeile ein Kommentar hinter dem Code hat!
    So kann man den Code sogar als Pseudo Code lesen und jeder kann, denke ich, Veränderungen daran vornehmen, der ein bischen Ahnung von BASIC hat.


    Ich kann den Code hier jetzt nicht direkt anzeigen, wegen der 10.000 Zeichen Regelung im Board.... man kann sich aber an den obigen halten, wenn es um die reine Funktion geht


    Der Code ist für obiges Layout ausgelegt:
    Planung und Entwicklung eines "Doppel-" Belichters


    Hier aber noch einmal die "PIN Belegung":

    • PIN6 / PD.4 ist der Eingang für den START Taster
    • PIN12 / PD.6 ist der Eingang für den UP Taster
    • PIN13 / PD.6 ist der Eingang für den DOWN Taster
    • PIN14 / PB.0 ist der Ausgang für den Lüfter
    • PIN15 / PB.1 ist der Ausgang für die Röhren
    • PIN16 / PB.2 ist der Ausgang für die "Fertig" LED


    Das LCD ist im 4Bit Modus an folgende PINs angeschlossen:

    • PIN28 / PC.5 ist RS
    • PIN27 / PC.4 ist E
    • PIN26 / PC.3 ist DB4
    • PIN25 / PC.2 ist DB5
    • PIN24 / PC.1 ist DB6
    • PIN23 / PC.0 ist DB7

    Abschließend noch ein kleines Video der fertigen Platine im Testaufbau.
    Hier kann man gut sehen, wie der Code abläuft und was er macht ;)...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße Denis


    EDIT Aktualisierung:
    Konnte es nicht sein lassen und habe noch ein Programm Funktion im Code hinzu gefügt, für das Belichten von Lötstopplack zB.
    (!!Achtung, den Röhren zuliebe nicht mehr als eine halbe Stunde am Stück laufen lassen! Im Zeitmodus läuft der Timer eh nach 33min aus!!)


    Wenn man jetzt in dem Einstellungsmenü die Tasten Up und Down gleichzeitig drückt, dann geht der Belichter samt Lüfter dauerhaft an.
    Solange bis man Reset drückt, oder folgendes macht:


    Während der Belichter also dauerhaft an ist, ist das Programm wieder nach der kleinen Werbung ins Hauptmenü zurück gekehrt.
    Jetzt kann man immer noch, während das Gerät dauerhaft läuft, die Zeit einstellen und Start drücken!


    Wenn die Zeit abgelaufen ist, geht wider der Belichter aus und der Lüfter läuft noch ein paar Sekunden nach!


    EDIT:


    Code entfernt, weil dieser absolut nicht mehr kompatiebel mit den neuen Schaltungen sein wird!
    Um Verwirrung zu vermeiden, wurde er deshalb entfernt!


    Bitte wartet auf den Vorstellungsthread!!!

  • Die Grundhardware ist jetzt fertig!


    Es müssen an der Elektronik nur noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden, worunter noch der Einbau des Controllers auf den Plan steht, aber das war es dann fast mit dem "Strom"!


    Sieht jetzt noch alles nakt aus, was daran liegt, dass man in den folgenden Bildern, nur den Rohaufbau sehen kann!
    Also Gerät OHNE Verkleidung, welche aus Aluminiumwinkel, "Alukoffer Verkleidung" und dem Deckel bestehen wird!!
    Die Lüfter werden nach vorne hin ein und aus Blasen.



    Naja hier die Bilder:






    Wenn ich nur Euro Platinen mit 100mm x 160mm nehme, könnte ich 6 Stück auf einmal belichten.


    Wie gesagt die Grund Elektronik ist im Gehäuse nun drinnen und die Feinheiten folgen beim Verkleiden.



    Ich bin, wie man sehen kann, weg vom Alu Koffer und habe mir mit meiner Bandsäge selbst was gesägt :thumbup:
    Da kam der Schreiner wider in mir hoch!
    Das Gehäuse ist extra so konzipiert, das es nachher mit einer dünneren Verkleidung ummantelt wird und das die Hardware nicht direkt auf der Außenwand liegt.



    Gruß


    Denis


    Meinungen sind immer noch erwünscht!
    Und der Vorstellungsthread kommt demnächst, wo dann auch die letzten Schritte sehen wird, wie Verkleidung und PiPaPo. :D


    PS:


    8x 15 Watt in dieser Kombination sind echt Heftig für einen "Hobby" Belichter.
    Trotz UVA Röhren ist der ohne Deckel mächtig hell, da hilft nur Schutzbrille!


    EDIT:
    8| Ich habe einen "Sonnenbrand"!
    Ich habe die meiste Zeit die Röhren getstet und wegen den Fotos und dem Reflektor und den Videos... da hab ich es nicht gemerkt, aber mein Gesicht ist Rot! OMG Und fängt an zu jucken...
    Also Aufpassen liebe Leut... immer mit Sonnenmilch Belichten gehen!

  • Das sieht ja echt schon super aus und man ist auf das Endergebniss gespannt.
    Ich bin sogar auch schon am Überlegen, ob ich deine Steuerung in meinen Belichter einbaue. Denn aktuell besteht mein Timer aus Stoppuhr und Stecker ziehen. :)

    8| Ich habe einen "Sonnenbrand"!
    Ich habe die meiste Zeit die Röhren getstet und wegen den Fotos und dem Reflektor und den Videos... da hab ich es nicht gemerkt, aber mein Gesicht ist Rot! OMG Und fängt an zu jucken...
    Also Aufpassen liebe Leut... immer mit Sonnenmilch Belichten gehen!

    Das solltest du echt aufpassen und auch deine Augen schützen. 8) Ist ja nicht zu unterschätzen.

  • Hi Fobert.


    Ja, bis auf einmal hatte ich die Brille auch an.


    Also, wenn du noch ein SSR rum liegen hast, wäre das wirklich eine Plug and Play Lösung sozusagen^^
    Also wenn du gut ätzen kannst, dann ist der Umbau sehr schnell erledigt und die Platine bringt ja eig fast alles mit was man zur Belichtersteuerung braucht!


    Nur was ich schade finde, das beim Atmega8 da noch Pins "Versauern", um genau zu sein 5 PINs... hm.


    Aber ich denke mir sowieso gerade, ob ich das Layout nicht noch einmal überarbeiten soll, weil ich da noch was am überlegen bin.


    Frage an alle:



    Wer weis, wie die Vakuum Funktion der profi Belichter funktionieren, also wie da der Deckel konzipiert ist?
    Kann da jemand mal Fotos machen und mir schicken/Posten???


    Das wäre echt nett!


    Der Pesi hat mich auf die Idee gebracht das mit ein zu bauen :thumbup: (Hehe davon weis der nur nix, das er mir die Idee gegeben hat. lach)


    Wie ich auf den "Google Fotos" sehe, ist der Deckel ausgekleidet mit einem elastischen Gummi- Haut (??) und auf der Glasplatte liegt die Düse des "Saugers" und am Deckel ist im Bereich der Glasplatte noch eine Gummidichtung?


    Kann mir da jemand genaueres zu sagen oder wer hat schon einmal mit Vakuum gearbeitet?
    Wie sieht da die "Abschaltfunktion aus, damit der sich nicht "dämlich saugt" oder läuft der den ganzen Belichtungsvorgang?



    Wenn der Aufwand überschaubar ist, dann werde ich das noch mit rein bauen, deswegen werde ich wahrscheinlich nochmal das Layout ändern, für die Vakuum Steuerung..


    Danke und Grüße


    Denis


    PS: Wo bekommt man die Pumpen her und welche Leistung muss die aufbringen?

  • Stimmt, hier geht es nur um eine Zeitsteuerung der Röhren.


    Wenn die Röhren alle gezündet sind, bleiben die auch an.
    Also hier wird nix mit PWM oder ständiges I/O hantiert.


    Naja, wenn dann der Nutzer aber am Tag 10 mal Belichtet, dann werden die doch immer an und aus gehen.....



    Oder was meinst du jetzt Basti??

  • Natürlich kann man das!
    EDIT: (Vorrausgesetzt, du hast ein Relais, was mit 5V 230V schalten kann...)


    Oder man nimmt einen Optokoppler und einen TRIAC mit einer Hand voll Widerständen.


    Das geht auch!



    Ein SSR ist eigentlich nix anderes, eigentlich!

  • Relais geht natürlich, ist aber eher Technik von gestern. Du bräuchtest dafür wieder einen Transistor samt Basiswiderstand weil der µC die Spule nicht treiben kann und eine Freilaufdiode damit beim Abfallen des Relais der µC nicht gegrillt wird. Ein SSR ist da deutlich einfacher handzuhaben und quasi wartungsfrei.


    Relais die mit 5V Spulenspannung 400V schalten können gibts massig, aber die ziehen alle auf Spulenseite einiges mehr an Strom als so ein SSR.
    Ich würde dieses SSR nehmen: http://www.reichelt.de/Solid-S…SHOW=1&START=0&OFFSET=16&