HP-LED-System für Anfänger

  • Hi,
    ich bin blutiger Anfänger und würde mir gerne hp-led-system bauen. Hatte schon vor bis zu 15 hp-leds einzubauen. Nun tappe ich trotz stundenlanger Recherche immer noch im dunkeln und finde keine brauchbaren Guides oder Tutorials.
    So wie es mir nun scheint brauche ich: hp-leds, Netzteil und Konstantstromquelle.
    Hier einige fragen die ich mir stelle:


    1. Wieviele 700mA Leds(3,5V) kann ich mit einem 4A 12V Netzteil mit Strom versorgen?
    2. Kann ich parallele stränge bauen? da ich denke ja, wie viele?
    3. Brauch ich für jeden Ktrang eine Konstantstromquelle?
    4. was ist bitte ein 110V Netz? und wo kommen sie zum Einsatz?
    5. kann ich die parallelen stränge mit verschiedenen Leds ausstatten?
    6. Wie baue ich kosten effizient in Anschaffung und Betrieb??


    Wenn mir diese Fragen beantwortet sind, fallen mir wahrscheinlich wieder 100 ein =)
    Irgendwelche leichteren Guides oder Tutorials die meinem vorhaben ähnlich kommen wären natürlich richtig nett.
    Ich komme später noch einmal online. Den antwortenden seis mit gutem Karma bedankt. Ich schließe euch in meine Gebete mit ein.
    lg stoffinchen

  • Hi,
    willkommen im Forum!


    1: Das löst du am besten mit einer KSQ (Konstantstromquelle). Diese regelt die Spannung automatisch. Es gibt auch welche, die du direkt an 230V (Deutschland) anschließen kannst. Für eine Produktempfehlung reichen die Angaben zu deinen LEDs nicht aus.
    2: Das ist leider nicht optimal. Ich erlaube mir hier mal ein Zitat einzufügen:


    Jedoch ist zu bedenken, dass LEDs einen negativen Temperaturkoefizienten
    haben. Heißt wenn sie warm werden sinkt die Vorwärtsspannung. Bei einer
    Parallelschaltung tritt dann der Efekt auf, dass sich der Strom der KSQ
    nicht mehr gleichmäsig aufteilt. (- MagicSmoke)


    Also besser in Reihe mit KSQ
    3: Ja, denn Parallelschaltung ist wie in 2 gesagt nicht optimal.
    4: In Deutschland kommen aus der Steckdose 230V +-10%. Viele Länder haben aber unterschiedliche Spannungen
    5: Solange der Strom gleich bleibt, kannst du auch verschiedene LEDs mixen.
    6: Dazu brauchen wir mehr Infos zu deinen LEDs...


    Gruß Matthias


    Links bekomme ich nicht mehr rein :thumbdown:
    KSQ: http://www.led-tech.de/de/LED-…romquellen-c_118_119.html
    Spannung: http://kropla.com/electric2.htm

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Das bringt Licht ins dunkle. Das heißt also:
    Ich kann eine KSQ mit 1000 mA nehmen, sie an eine Haushaltsübliche Steckdose mit 230V schließen und dann mehrere Led's daran in Reihe anschließen.
    Dabei ist dann wohl zu beachten dass der maximale Amperwert des Leuchtmittels die 1000 mA nicht unterschreitet.
    Ist das so richtig?


    Volt hat nichts mit den ca. 3000 Watt Leistung zu tun die diese Steckdose leistet oder? So dass ich mir keinerlei Sorgen machen muss dass es Probleme mit fehlender Leistung für meinen PC gibt.


    Es tut mir aufrichtig Leid wenn meine Form nicht dem Standard dieses Forums entspricht... Ich hoffe es ist besser so.


    lg stoffinchen

  • Ich kann eine KSQ mit 1000 mA nehmen, sie an eine Haushaltsübliche Steckdose mit 230V schließen und dann mehrere Led's daran in Reihe anschließen.

    Ja, aber nur wenn diese für 230V Versorgungsspannung ausgelegt ist.
    Ansonsten siehst du ganz schnell den magischen grauen Rauch. :)

    Dabei ist dann wohl zu beachten dass der maximale Amperwert des Leuchtmittels die 1000 mA nicht unterschreitet.

    Ja das ist so weit richtig. Aber die Stromstärke ist nicht bei jeder HP-LED gleich. Du musst also darauf achten, dass deine KSQ nie mehr liefert, als deine LED MAXIMAL aushält. Also wenn du eine 1000mA KSQ hast, muss deine LED auch 1000mA vertragen. Verträgt deine LED nur 750mA oder weniger, siehst du einen kurzen Lichtblitz und dann bleibt sie dunkel. :!:

    Volt hat nichts mit den ca. 3000 Watt Leistung zu tun die diese Steckdose leistet oder? So dass ich mir keinerlei Sorgen machen muss dass es Probleme mit fehlender Leistung für meinen PC gibt.

    Informier dich am besten HIER

  • Hallo Stoffinchen,


    Grundlegend gehört vor eine HP LED eine Konstantstromquelle, soweit richtig. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen: entweder für Klein(Gleich-)spannung (also z.B. 12V, 24V). Diese musst du an dein Netzteil anschließen. Alternativ gibt es KSQs fürs 230V Netz zu kaufen, etwa bei LED Tech. Also: Steckdose --> KSQ --> LED-Strang. Für dich aber wohl nicht interessant.


    Hinter einer KSQ kannst du im Rahmen derer Möglichkeiten (Spannung bzw. Leistungsfähigkeit) beliebig viele LEDs in Reihe schalten. Bei deinen 12V also 3 Stück (3x3.5V < 12V). An die genannten 12V kannst du aber insgesamt 5 Stränge parallel anschließen (5x0.7A<4A). Ein Strang "verbraucht" ja nur 0.7 von den max. 4A.


    Ja, du kannst verschiedene LEDs in Reihe hinter einer KSQ schalten. Wichtig ist lediglich, dass die LEDs alle den gleichen Strom (also hier 700mA) vertragen. Beide bekommen ja die gleiche Stromstärke von der KSQ geliefert. Ob die LED dann rot oder weiß ist oder von Cree oder sonstwem stammt, ist egal.


    Schöne Grüße
    Andy

  • Und damit keine Mißverständnisse aufkommen:


    Bei den Strängen wie einerohneahnung sie beschreibt gehört in jeden Strang eine eigene KSQ!
    Damit ergibt sich dann auch nicht das von NoNameStriker beschriebene Problem mit der Parallelschaltung weil eben nicht mehrere Stränge hinter einer KSQ hängen sondern jeder Strang seine eigene KSQ kriegt. Von den Kosten her macht das nicht viel aus.


    Ich erwähne es nur weil einerohneahnung es halt nicht explizit geschrieben hat, falls das also ohnehin klar war: Sorry! ;)


    Wieso eine 230V-KSQ für stoffinchen uninteressant sein soll verstehe ich allerdings nicht so ganz.
    Wenn es um 15 HP LEDs geht würde ich gerade dann so eine KSQ verwenden weil man eben Modelle findet die ausreichend hohe Ausgangsspannungen aufweisen und somit alle 15 LEDs an einer KSQ betrieben werden können.


    Edit: Welche LEDs willst Du nun eigentlich verwenden? Wenn wir das wüssten könnten wir Dir auch eine konkrete KSQ empfehlen.

  • Nett, denke ich wüsste jetzt wie ich das dann bauen muss. Thanks an alle.


    Hinsichtlich dessen, dass ich nach langem suchen nichts brauchbares gefunden hab will ich es so allgemein wie möglich halten. Vielleicht lag es an Unvermögen, vielleicht aber echt an fehlendem Material das frei verfügbar und auch für Laien verständlich ist.


    Kann jemand ein bespiel bringen? Wie z.B.:



    Netzteil mit 4A. Daran kannst du nun 4 Stränge mit jeweils einer 1A KSQ oder 6 stränge mit jeweils einer 600mA KSQ. Wenn das Netzteil 24V unterstütz muss die KSQ eine Spannung von... haben. Nun kannst du ... HP-Leds mit 3V und 1000mA in Reihe schalten...usw..



    Gibt es denn da wirklich keinen fertigen Plan im Netz? Ich will mir jetzt kein Lehrbuch kaufen das mehr kostet als das ganze Led-System...
    Das würde mein weltliches denken aus den Fugen werfen, weil ich dachte es gibt alles im Netz =)


    Lg stoffinchen

  • Naja, also aus den festgepinnten Artikeln hier im Anfängerforum kann man schon ne Menge Informationen ziehen.
    Sofern man dann noch das Ohm'sche Gesetz kennt kann man sich die Zusammenhänge dann eigentlich zusammenreimen... ;)


    Aber es ist für Einsteiger keine ganz triviale Materie, das ist schon richtig.
    Aber dafür ist das Forum hier ja da. Und Dir haben wir anscheinend geholfen, denn Du hast es kapiert... :)

  • http://www.led-tech.de/de/High…Star-LT-1966_206_207.html


    http://www.led-tech.de/de/High…Star-LT-1960_206_207.html


    in diese richtung würde ich wohl gehen. Welches Netzteil und KSQ würdet ihr empfehlen?


    was muss ich denn beachten bei den beiden angegebenen Volt Werten. Gerade bei den 12er Rund-Platinen ist der unterschied ja recht groß http://www.led-tech.de/de/High…tine-LT-2030_206_209.html . Vor allem bei den roten http://www.led-tech.de/de/High…tine-LT-2034_206_209.html .


    lg stoffinchen

  • Sodala. So hätte ich das ganze nun gemacht. Funktioniert das, ohne dass irgendwas kaputt geht bzw anfackelt?
    Könnte ja theoretisch ein Netzteil und eine konstantstromquelle mit 48V nehmen, und dann die Anzahl der Led's nocheinmal verdoppeln? Wenn der Widerstand auch angepasst ist natürlich.



    obriges bild stellt einen fehlerhaften Entwurf dar. Bitte so nichts bauen =)


    diesen wieder stand würde ich nehmen http://www.led-tech.de/de/Tech…5,6-Ohm-LT-753_29_33.html

  • Nein das funktioniert so nicht. Das Problem ist, dass die von dir ausgesuchte KSQ selbst auch noch etwas Spannung benötigt(etwa 2-3Volt). Außerdem brauchst du hinter einer KSQ keine Widerstände! Die KSQ Regelt sich selbst auf die Spannung des Verbrauchers ein, ein Widerstand in Reihe würde nur unnütz die Spannung anheben.

  • Der Widerstand ist überflüssig, weil die Konstantstromquellen ja eh den Strom begrenzen.


    Willst du die LED alle wirklich auf 1000mA betreiben? Das wird wohl viel mehr Leistung ergeben, als in der Zeichnung dransteht. Und auch fette Kühlung brauchen. 15,6V * 1000mA = 15,6W Aufnahmeleistung, das dürften gefühlt so 12W Wärme sein zum Berechnen der Kühlung.


    Deine Spannungen stimmen noch nicht so ganz, seh ich grad. Wenn die von dir ausgesuchten roten bis zu 2x 15,6V brauchen und du für eine Stromregelung noch mal ca. 1V draufschlägst, kommst du bei.. rechnen.... ungefähr 32V an.


    Natürlich ist es möglich, daß du mehr in Reihe hängst und dann weniger von den Konstantstronquellen brauchst. Das wird die ganze Sache dann auch ein klein wenig effizienter machen.

  • Genau. Eine Schalt - KSQ (daran zu erkennen, daß sie keinen gigantischen Kühlkörper hat) transformiert dir die Betriebsspannung so herunter, daß an ihrem Ausgang immer der gleiche Strom rauskommt. Und das ohne große Verluste. Dafür braucht die aber immer eine Eingangsspannung, die mindestens ein wenig größer ist als die maximale Betriebsspannung der LED.


    Welcher Stromwert erzeugt wird, und welche maximale Spannung vorne rein darf, steht ja immer dabei :)

  • also gilt bei dieser ksq http://www.led-tech.de/de/LED-…IP67-LT-1794_118_119.html


    1. ich kann sie an eine deutsche 230V Steckdose anschließen
    2. ich kann mehrere davon an eine Steckdose anschließen ( =) nur um sicher zu gehen)
    3. ich kann daran http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2016_206_209.html 3 mal in reihe anschließen
    4. oder daran http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2011_206_209.html 2 mal in reihe anschließen


    ??

  • Hi,


    1. Eingangsspannungsbereich: 90...264V AC (47...63Hz)
    Also auch Deutschland mit 220-240 V (50Hz) geht, sowie viele andere Länder


    2.
    Ich würde jede KSQ an eine eigene Steckdose anstecken, aber wofür gibts Steckleisten.


    3.
    ja, da selbst bei max. Voltzahl man nicht über 48 V kommt (3x 15,6 V), welche die KSQ max. abgibt.


    4.
    auch das geht


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Und nicht die Kühlung vergessen.

  • ok vielen vielen dank =) dann ist es ja gar nicht so schwer wie gedacht. Bestelle nun und versuch es dann einfach. Für Kühlung sollte eine Aluminiumplatte die aktiv mit pc Lüfter bekühlt wird reichen. Wobei fraglich ist ob der Lüfter notwendig ist da die platte recht groß ist. Das teste ich einfach.


    Danke noch einmal. Werde euch über den Ausgang des Projekts berichten.

  • Sodala. Habe nun 3 der roten Module auf eine alu-Platte geklebt und mit Passivkühlung versehen. Aktiv wird nicht gekühlt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie heiß darfs denn werden?


    Operating temperature range
    Betriebstemperatur
    Top -40 ... 120 °C
    ist vom Hersteller angegeben.


    Wenn ich direkt hinter den led, hinfassen kann, sollte es ja nicht zu heiß sein oder? Ich merke schon dass es recht heiß ist, muss den finger aber nicht wegnehmen. Ist das dann ok?


    Lg stoffinchen