Poti oder Atmel zum dimmen?

  • Hallo Gemeinde.
    Folgende Frage...
    Ich möchte 5 3W LED einzeln dimmen. Von 0-100%
    Die LED sollen mit 500mA bestromt werden. Die KSQ würde ich mit einem LM317 realisieren wollen. Jede LED soll ihre eigene KSQ bekommen.
    Nun zur Frage
    Wie kann ich es realisieren, das ich die Dimmung erreiche? Ist es besser ein Poti zu verwenden oder ist es "einfacher" das Ganze per Atmel zu realisieren?
    Das Problem ist, ich habe kein Poti mit 2,5 Ohm gefunden. Sollte eins mit Achse sein.


    Ich würde mich über verwendbare Antworten freuen.





    EDIT:


    Das Poti muss natürlich keine 2,5 Ohm haben. Aber die kleinsten hatten 100 Ohm und da habe ich Bedenken das sie zu ungenau regeln...

  • Hallo Iceroom,


    es hat in Deinem Fall zumindest genug Vorteile, es mit einem IC (ob nun AVR oder sonst was) zu machen, dass man über Poti (oder Poti & Konstantstromquelle) besser nicht weiter nachdenkt.


    Nur am Rande: Die Firma Atmel stellt auch alle möglichen anderen Produkte her, weswegen man besser "AVR" sagt, wenn man deren 08/15 Mikrocontroller meint.


    Wenn Du also 'nen lütten AVR nimmst, dann kannst Du sogar ganz ohne Potis auskommen.
    Ein Infrarotempfänger für unter 2,- EUR dran, ein paar zusätzliche Zeilen Code rein und schon kannst Du Deine LEDs per Fernbedienung dimmen.


    Das spart den mechanischen Aufwand der Frontplattenbearbeitung und die Skalen für die Potis, sowie die Verkabelsalatung. Und es wird viieel kompakter.
    Wenn Du unbedingt Potis einsetzen willst, dann schließt Du diese halt an den AVR an. Mit dessen ADC und ganz wenig Code werden dann die zugeführten Analogwerte digitalisiert. Den Rest macht ohnehin der AVR.
    Das "dimmen" erledigt er dann praktisch leistungslos (also ohne Erwärmung der Treiber), per PWM.


    Man kann sich jetzt noch über hundert Dinge Gedanken machen. Z. B., ob die 5 Konstantstromquellen überhaupt notwendig sind und so. Aber da will ich jetzt nicht alle Wenn & Aber vertiefen. Will nur sagen: Der Zug rollt sinnigerweise in Richtung AVR.

  • Vielen Dank für die Info`s.
    Die 5 KSQ müssen sein, da die Teile später eventuell vereinzelt werden sollen. Also würde ich mir diese Option gerne offen halten.
    Die AVR-Geschichte muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Bin da sehr unwissend was dieses Thema angeht. Ich werde mich mal belesen müssen. Gibt es ausser den Grundkenntnissen des Programmierens noch spezielles Wissen was ich mir aneignen müsste um einen funktionierenden Code zu schreiben oder kann ich vielleicht auf Vorhandenes zurückgreifen?
    Wie schon gesagt, es soll jede LED separat dimmbar sein. Kein blinken oder sonstige Spielereien ;)

  • Für jemanden der sich ein bischen mit µC auskennt und schon mal was damit gemacht hat, wäre das sicher die einfachste Möglichkeit.
    Wenn man solches Wissen nicht hat, und nicht davorzurückschreckt ein paar Bauteile mehr zu verbauen, könnte man auch zb mit einem Ne555 ein PWM Signal erzeugen.
    Ob der LM317 für eine PWM Dimmung geeignet ist weiß ich auch nicht (egal ob AVR oder sonst eine PWM Quelle). Ich würde hier als KSQ eher die Instructable KSQ bevorzugen.

  • Für die Option AVR habe ich mir jemanden in`s Boot geholt der das früher während seinem Studium zumindest ansatzweise gelernt bekommen hat. Mal sehen wie viel vom Wissen noch über ist =)
    Ich will mich natürlich nicht unbedingt auf den LM317 versteifen- habe halt nur noch ein paar davon rumkullern.
    Bei meiner Suche habe ich eine Schaltung für eine KSQ gefunden, die mir auch zusagen würde. Mit einem IC der auch einen PWM Eingang hat...wenn ich das richtig gedeutet habe.
    Sind zwar ein paar mehr Bauteile, aber ich bleibe immer noch im Kostenrahmen. Einziges Problem ist momentan eine "günstige" Bezugsquelle für die zu verbauende Spule und einen 0,33 Ohm Widerstand zu finden.

  • Hi,


    nimm doch einfach einen AVR mit 8 Hardware PWM Kanälen, davon nutzt dann 5 für die PWM (3 Timer weg), dann hättest noch einen Timer übrig falls auf die Idee kommst das ganze mit einer Fernbedienung (1 Timer) steuern zu wollen. Bis dahin wäre auch der Code recht einfach und zum Einstieg geeignet.


    An den AVR dann 5 von den Meanwell Print KSQs mit gewünschter Stromstärke, das ist ein Bauteil mit 5 Pins, +/-Vin, +/-Vout und Dim-Eingang (geht direkt zum µC). Das wäre dann echt ein recht einfacher Aufbau.


    Gruß, Benny.

  • Danke für den Tip mit den 3 parallelen 1 Ohm :whistling:
    Danke auch für die Info mit dem AVR und den 8 PWM Kanälen.
    Die Meanwell KSQ wären dann also ein fertiger Ersatz für "meine Schaltung"?
    Welchen AVR sollte ich da in`s Auge fassen? ^^