
Fleece bei Aquarienheizung ( Ätzanlage )
-
-
Hallo,
also ich habe mir damals eine billige 150W von eBay gekauft, da war nix drin. Wüsste auch nicht was das Zeug da für nen Sinn haben sollte, aber vielleicht weiß es ja noch jemand hier.
Ich würde versuchen ob ich es irgendwie rausbekomme, ohne Klebeverbindungen zu lösen oder sonstigen Schaden zu machen. Wenn das nicht geht, dann zurück zum großen R damit.
-
Könnte dazu gut sein, Kondenswasser zu binden, damit das nicht die Elektronik defektifisiert
Hab grad bei einem meiner AQ-Heizer nachgekuckt, der hat auch sowas unten drin.
-
Hat meiner auch drin. Habe da nie etwas rausgeknubbelt
, muss wohl so sein.
edit: ach ja, ist schon laaaange im Gebrauch. Das Flies scheint resistent gegen Hitze
-
Danke für die antworten
.
Hab gleich ausprobiert, reingestellt angemacht und .... NUKE
.
-
Ach Du Sch..... War aber schon ganz in der Flüssigkeit eingetaucht???
-
Nicht ganz nur bis zu der leuchte, ( also ca. so 11cm tief, wie auf bild abgeschnitten)
-
Also meiner ist bis auf die letzten drei cm unterhalb der Kappe eingetaucht
Aber nur so als kleiner Trost, ich hatte auch schon eine zerschossen
, als ich eine sehr grosse Platine ätzte, welche nicht in meine Küvette passte. Die Idee war, die Heizung in einem grösseren flachen Gefäss zu legen. Wenn das Glasrohr nicht überall gleichmässig gekühlt wird, gibt es sofort Spannungen.