Beleuchtungsumbauten am KFZ

  • Tut mir Leid - "einfacher" war vermutlich der falsche Ausdruck.
    Ich hatte mich generell auf den Link bezogen, die Variante mit den Widerständen fällt hier ja aus, die mit dem LM317L ist wegen der 3,3V Dropspannung nicht ideal (da ist die Dropspannung der BCR mit 1-1,2V schöner, da es ja immernoch um maximale Helligkeit mit dem Akku geht) und die dritte Variante mit der getakteten Stromquelle ist "relativ" aufwändig (hierauf war das "einfacher" bezogen)

  • Die 3 Ausgänge sind intern verbunden, die liefern keine 3 Treiberstufen sondern bilden zusammen eine (Siehe Ersatzschaltbild im Datenblatt Seite 8 )
    (Wobei man bei sovielen LEDs aus der selben Charge vermutlich relativ problemlos den Strom auf 200mA einstellen kann und dann zwei Reihen parallel anschließen)

  • Nimm halt eine Konstantspannungsquelle ala LM2596 (<1,30€ in der Bucht) - bei 1A <1V Drop und Schaltregler - Hohe Effizienz am Regler.
    Den dann auf 11V einstellen als Ausgangsspannung (11,6V sind relativ wenig hinten in der Leuchte, die Starterbatterie hat doch >12V?)
    Daran kannst du dann für 11V berechnete Widerstände ransetzen.
    Wie hoch ist denn die Durchlasspannung an den LEDs? etwas Reserve für den Widerstand sollte man dann dazurechnen.


    Spart dir an jedem Strang einen Regler - bei Midpower sehe ich das ganze noch unkritisch.
    bei Highpower (1W+) sollte es aber schon eine KStromQ sein.


    Bei den Preisen für Schaltregler sehe ich den einzigen Einsatzzweck für Linearregler nur noch bei Anwendungen, die explizit keinen Schaltregler vertragen. Und selbst da kann man mit Kondensatoren das ganze noch entschärfen.

  • moin,


    ich habe bei mir diese hier verbaut:
    http://www.ebay.de/itm/2611917…_trksid=p3984.m1497.l2649


    brauchte leider den parallelwiderstand, weil die blinkerfrequenz ohne sehr hoch war. schade, ist nix mit energiesparen. bin sehr zufrieden mit leuchtkraft und farbe.


    hatte vorher im dauerbetrieb zu hause getestet, wie warm die alukühler werden: nach 10min erst konnte ich sie nicht mehr anfassen. die widerstände habe ich mittels WL-KLeber ans blech geklebt.


    aloha

  • wallace,
    ich habe sogar den ganzen Thread gelesen - nur bei dem Rumgemache habe ich einfach mal eine "fertig"-Lösung gepostet.



    Ledsfetz,
    wir haben bei einem Blinker keinen S0-Betriebszustand, sondern einen S3-Betriebszustand. In einem anderen Thread wurde gestern erst erklärt, dass man ab 50°C schon Probleme mit dem Anfassen bekommt. Von daher sind 10min im Dauereinsatz bei 50°C immer noch OK. Fass mal eine Blinkerlampe nach 1min an....



    Der ganze Thread ist nicht STVzO-gerecht.

  • Naja, da ist zwar kaum Kühlfläche aber auch kaum Metall um die Wärme aufzunehmen... Wenn die also im Warnblinker (50% Dutycycle, oder?) laufen müsste das doch sehr lange gut gehen - und ich habe meinen Warnblinker eigentlich noch selten länger als 30min an gehabt...


    Aber trotzallem: Das ist nicht was er will, also zurück zum Problem.


    Du brauchst entweder einen Buck-Converter (den gibts bei ebay in China für <2€) der dir stabile 10/11V macht, da kannst du dann alle LEDs mit Vorwiderstand einfach anschließen und das ganze als 10/11V Quelle betrachten. (Energetisch eines der besten, da du bei dem kleinen Drop vermutlich mit 90% Wirkungsgrad des Converters hin kommst)
    Oder du arbeitest mit BCRxxx, die verheizen die überschüssige Leistung und dienen sozusagen als "variabler"-Widerstand indem sie den LEDs immer den selben Strom /(die selbe Spannung) zukommen lassen und allen Überschuss in Wärme verwandeln. Problem an den BCR ist, dass du da höchstens 1-2 Stränge a 4 LEDs anschließen kannst und für jedes weitere Paar einen neuen BCR brauchst.


    Buck ist ne kleine Platine, etwa 2x3 cm
    BCR ist nen kleiner Chip, etwa 2x3 mm + ein kleiner Widerstand (so klein du den eben haben willst)

  • Naja, da ist zwar kaum Kühlfläche aber auch kaum Metall um die Wärme aufzunehmen... Wenn die also im Warnblinker (50% Dutycycle, oder?) laufen müsste das doch sehr lange gut gehen - und ich habe meinen Warnblinker eigentlich noch selten länger als 30min an gehabt...


    Aber trotzallem: Das ist nicht was er will, also zurück zum Problem.

    Das sehe ich genauso. Wichtig ist das für die eigentliche Problematik, denn in einem geschlossenen Blinkergehäuse habe ich defakto NULL Kühlungsmöglichkeiten.


    Sorry noch mal für meinen "Fertig"-Einwurf. Ich lese hier weiter mit und bin schon wieder still. :)

  • Oder du arbeitest mit BCRxxx, ...

    Also so ein BCR gefällt mir nicht so richtig. Weil davon brauch ich mehrere wie von einem Buck Converter.


    Ich habe zwar in dem Blinkergehäuse noch genug platz aber wenn es einfacher geht dann lieber einen Converter


    Also so wie ich das richtig verstanden habe:


    Converter wird auf Ausgang 11V eingestellt - die Widerstände eben auf die 11V auslegen - LEDs leuchten dann bei egal welcher Boardnetzspannung immer mit voller Power


    Dann schau ich mal nach so einem Converter :thumbup:


    [ModEdit: völlig nutzlosen Fullquote eingekürzt ...]

  • Das klingt so, als hättest du es richtig verstanden ;)
    Bei den Convertern steht dran, wieviel die Eingangsspannung mindestens über dem Ausgang sein muss - musst du schauen. Alternativ gibt es auch Buck-Boost-Converter, die stellen bei variabler (auch kleinerer!) Eingangsspannung eine fixe Ausgangsspannung her... Damit könntest du deine LED-Reihen so definieren wie es dir verkabelungstechnisch am einfachsten vorkommt (bspw bei 5 LEDs in der Horizontalen einfach 5er Reihen machen). Die kosten normalerweise etwa das doppelte, aber dafür bist du halt völlig frei.

  • Buck Konverter... Das was ich oben mit LM2596 nicht schon vorgeschlagen hatte?
    Schaltregler einstellbar und niedriger Drop (bei deiner geforderten Leistung unter 1V).


    Eigenschaften/Vorteile habe ich vorher ja schon genannt.
    Schaltregler: guter Wirkungsgrad, trotzdem niedriger Drop.
    Konstantspannung: nur 1x für die Leuchte und nicht 1x je Strang. Dafür aber etwas schlechter vom Wirkungsgrad, da die Widerstände den Strom "regeln"

  • Das wäre doch was oder ?


    DC4.5-30V auf 0,8-30V Buck Converter Step Down Car Spannungsversorgung Regler
    Feature:


    • Moduleigenschaften: nicht-isolierten Abwärtsmodul (BUCK)
    • Eingangsspannung: 4,5-30V
    • Ausgangsspannung: 0,8-30V
    • Ausgangsstrom: 0-12A, 100W (wenn Kühlkörper zu verbessern, kann 200W erreichen)
    • Betriebstemperatur: -40 ° c bis +85 ° c
    • Arbeitsfrequenz: 300KHz
    • Wirkungsgrad: bis zu 95%
    • Kurzschlussschutz: JA (der Grenzstrom ist 14A)
    • Übertemperaturschutz: Ja (Übertemperatur automatisch schaltet den Ausgang)
    • Verpolungsschutz: Keine (installieren Sie bitte Diode am Eingang Port)
    • Installation: vier 3mm Schrauben
    • Verdrahtung: Anschluss: V-IN-Eingang, V-OUT-Ausgang
    • Abmessungen: 60x52x20mm
  • Ja, sowas in der Art, aber beachte die (in diesem Fall) 3,7V Dropspannung (Wobei es mich wundert, dass die obere Grenze bei Aus-/Eingangsspannung gleich ist, das ist überlichweise nicht so...). Damit kannst du deine LEDs nur auf höchstens 8V auslegen...


    Ja, tut mir Leid SpidiG, irgendwie hab ich deinen Beitrag wohl übersehen... Du hast nicht zufällig noch nen Link eines LowDropSpgReglers den du Artox geben kannst? Mein favorisierter ist nicht mehr erhältlich und ich hatte noch nicht die Muße einen neuen zu suchen.

  • Wie oben schon erwähnt: auf basis des LM2596: eBay - "lm2596" eintippen - suche Weltweit:


    http://www.ebay.de/itm/400614066483
    Derzeit sogar für nur 1€...
    Oder auch 10 für 8€: http://www.ebay.de/itm/301026780246


    Eine Starterbatterie fällt auf 12V ab, wenn sie fast leer ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/S…C_Pflege_und_Pr.C3.BCfung


    1V Drop bis in die Rückleuchten ist eigentlich schon viel (Prüf mal auf Korrosion/Dreck)
    1V am Regler bleiben mindestens 10V übrig.
    und noch ca 1V Reserve für die Widerstände.
    Bleiben 9V
    amber LEDs haben ca 2,2V Vorwärtsspannung - vier sollten da also noch vor passen.
    Oder halt "nur" drei je Strang und dafür überall Reserve haben:
    amber (mit Reserve gerechnet) bis 2,5V -> 7,5V für drei in Reihe. 2V für die Widerstände ->9,5V. bleiben 2,5V bis 11 an der Leuchte, die der regler haben kann.