Neue Nichia COBs vom blauen Shop

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten, habe aber noch 2 Fragen.


    1. Sind die Nichia COBS, wie die im 1. Post verlinkte, dimmbar?


    Edit:Okay, noch einmal nach gedacht, ja sind sie, sonst könnte man sie ja nicht mit verschiedenen mA betreiben und verschiedenen Helligkeiten 8-)


    2. Ich habe hier einen Deckenfluter der noch mit 220V und Halogen mit 300W leuchtet, da dieser jeden Tag an ist kostet das noch einen haufen Strom, wie kann ich die Nichia auf dem KK anschließen, so dass die 587mA und 33V vorhanden sind? Einfach ein Trafo der auf 33V runterregelt und dann an eine KSQ geht?


    Gruß :)

  • Die 300W waren eh zu hell, wollte das also auf maximal 150W Niveau haben wollen.


    Naja, COB auf den kuhlkorper so wie auf der ersten Seite zu sehen und den dann in die Lampe einsetzen. Und dann eben die KSQ um vom 220 auf 33V und 587mA zu kommen.


    Richtig so oder?


    Ich habe mal geschaut, was es so für KSQs gibt, aber die sind alle nur mit 12-18 Volt Ausgangsspannung bei 1000mA (Falls man mal die maximale Helligkeit abrufen möchte), aber im Datenblatt steht ja 31-36 Volt ( http://www.leds.de/High-Power-…35lm-warmweiss-CRI90.html )


    Wo finde ich denn eine geeignete Dimmbare KSQ, die ich an Netzspannung betreiben kann und mir Strom und Spannung passend ausgibt?

  • @ fkhm:
    Der Umbau lässt sich ziemlich leicht durchführen. Ein 300 W Halogenstab mit Sockel R7s liefert ca. 5000 lm. Allerdings handelt es sich dabei um einen 360°-Strahler. Etwa 60-70% des Lichtstroms werden über den Reflektor im Deckenfluter nach oben umgelenkt. Das ist mit ziemlichen Verlusten verbunden, effektiv bleiben je nach Qualität des Reflektors noch so etwa 3000 bis 4000 lm übrig.
    Wie bower1988 schon angesprochen hat, kommst Du bei diesem Lichtstrom mit den NSBWL121A nicht mehr hin. Theoretisch wäre es zwar möglich, besser wäre aber das von bower1988 vorgeschlagene NSCLJ216A oder -mein Favorit- das NSCWJ216A. Unterschied zwischen beiden: das NSCLJ216A hat eine Farbtemperatur von 2700K (warmweiss), das NSCWJ216A eine Farbtemperatur von 5000K (neutralweiss). Ein 300W-Halogenstab hat ca. 3000K. Das ist aber Geschmackssache. Ausserdem hat das warmweisse COB-Modul einen um etwa 11% geringeren Lichtstrom, was aber kaum ins Gewicht fällt.


    Beide vorgeschlagenen Module haben 2 Vorteile gegenüber dem kleineren Modul NSBWL121A:
    1. Das NSBWL enthält 121 Einzel-LEDs, das NSCWJ enthält 216 Einzel-LEDs. Dadurch teilt sich der Modulstrom auf mehr Einzel-LEDs auf, was eine etwas höhere Effizienz bedeutet.
    2. Wichtiger: Das NSBWL hat einen Wärmewiderstand (Chip zu Keramikträger) von 1,4K/W, das NSCWJ nur 0,9K/W. Dadurch bleibt die Chiptemperatur bei gleicher Leistung deutlich niedriger.


    Wenn Du das Modul mit 700mA bestromst, kommst Du auf eine LED-Leistung von ca. 24W. Das NSCWJ216A liefert dabei ca. 3200 lm, das NSCLJ216A ca. 2850 lm. Als Kühlkörper eignet sich ein SK 584 25 SA mit 1,4 K/W. Das COB-Modul kannst Du einfach mit Wärmeleitkleber aufkleben. Bei optimalem Einbau liegt die Kühlkörpertemperatur dann etwa 33 Grad über der Umgebungstemperatur. Dabei allerdings zu beachten: der Kühlkörper muss frei von Luft umflossen werden. Der Deckenfluter darf also nach oben hin keine Abdeckung haben. Auf der Unterseite muss für ausreichende Luftzufuhr gesorgt werden (ggf. Löcher bohren).


    Wenn der Deckenfluter mit einem normalen Triac-Dimmer gedimmt werden soll, eignet sich als KSQ die Meanwell PCD-25-700B. Eine Liste der damit getesteten Dimmer findest Du auf der letzten Seite des Datenblatts der KSQ. Es sollte aber eigentlich jeder Triac-Dimmer funktionieren.


    Solltest Du Dich doch für die kleinere Variante entscheiden:
    Das Problem hierbei ist der unübliche Strom von 587 mA. Mit 550 mA kommt das Meanwell-Netzteil PLN-20-36 der Sache am nächsten. Das ist allerdings dann nicht dimmbar.


    Noch ein Tip:
    Eine Übersicht der Nichia LEDs findest Du hier. Ein Klick auf die Typenbezeichnung öffnet ein Fenster mit den wichtigsten Eckdaten des jeweiligen LED-Typs, scrollst Du auf dieser Seite dann nach unten, findest Du den Link zum jeweiligen ausführlichen Datenblatt.

  • Vielen Dank für diese ausführliche Antwort Tex.


    Ich vergaß zu sagen, dass die 300W viel zu hell sind, die Lampe leuchtet maximal auf 50%, also 150W momentan, dass ist auch der Wert den ich wieder ungefähr erreichen möchte, daher dachte ich, würde der kleinere COB reichen.


    Da die Lampe im Wohnzimmer ist, wäre neutralweiß Abends zu ungemütlich, es sollte also warmweiß sein, ich lade gleich noch zwei Bilder von der bisherigen Lampe hoch.


    Ich bräuchte also 1. den Kühlkörper, auf diesem klebe ich mit Wärmeleitpaste den COB auf und verbinde diesen dann mit der KSQ. Die KSQ kann ich einfach an die 220V anschließen und es funktioniert wie vorher, mit dem Dimmregler kann ich dann dimmen.


    Auf 100% Leistung wird die Lampe eher selten betrieben werden.


    Steht es mir frei, ob ich den COB mit 500, 550, 587 oder 700mA bestrome? Ich denke ja, denn so funktioniert ja dann auch das dimmen?


    Ich brauche also nur noch den KK (werde den von dir empfohlenen nehmen), und KSQ mit dimmer.


    Danke euch für die nette Hilfe. :)


    Edit:
    Momentaner Dimmer:


    Lampe, wo COB+KK+KSQ rein sollen:

  • Prinzipiell kannst Du die Module mit jedem beliebigen Strom betreiben, der kleiner als der Maximalstrom ist. Der Maximalstrom oder auch nur nahe am Maximalstrom ist niemals empfehlenswert. Die dabei entstehenden thermischen Probleme sind praktisch nur mit aktiver Kühlung in den Griff zu bekommen. Weiterhin gilt: je geringer der Strom, desto höher ist die Effizienz. Der Nennstrom ist immer ein guter Kompromiss zwischen Effizienz und Lichtstrom. Ich betreibe aber z.B. bei einigen meiner bisherigen Projekte LEDs nur bei halbem Nennstrom und erreiche damit eine erheblich bessere Effizienz. Dafür brauche ich dann natürlich auch die doppelte Anzahl an LEDs.


    Wenn Du das Modul NSCLJ216A z.B. wie vorgeschlagen mit 700mA betreibst, liegst Du bei 73% des Nennstroms. Die Effizienz steigt dadurch von 109 lm/W auf etwa 120 bis 125 lm/W.


    Wie gesagt, bezogen auf die Dimmbarkeit ist der krumme Nennstrom des kleineren COB-Moduls das Problem. Meanwell bietet nur reine KSQs an, die AC-dimmbar (also eingangsseitig dimmbar) sind. Die hierbei verfügbaren Standardwerte sind 350mA, 500mA, 700mA, 1050mA, 1400mA und 1750mA bei 40 W Leistung, bei der 25 W-Serie entfallen hier noch die 500mA und die 1750mA.


    Das Meanwell PLN-20-36 ist eigentlich ein Festspannungsnetzteil mit 36V Ausgangsspannung bei einem maximalen Strom von 550mA. Im Bereich von 27 - 36 V arbeitet es aber auch als KSQ.


    Wenn ich das auf Deinem Foto richtig sehe, handelt es sich bei Deinem Dimmer um einen etwas älteren Dimmer in der Netzleitung. Ich würde einfach mal ausprobieren, ob er mit der KSQ funktioniert. Aus Deinem 2. Foto nicht klar ersichtlich: leuchtet die Lampe jetzt nach oben oder nach unten? Wie gesagt, Du musst für freie Luftzirkulation sorgen. Ein Wärmestau durch ein nach oben geschlossenes Gehäuse wäre tödlich für die LED.


    Viel Erfolg bei Deinem Umbau!

  • Also wäre ich auf der sicheren Seite eine AC-Dimmbare KSQ zu nehmen, die mit maximal 700 - 750mA läuft, da wird niemals annähernd der Maximalstrom erreicht. Gilt eine bestimmte Ausgangsspannung zu beachten oder ist diese egal, da auf den Seiten etwas von 31...33...36V stand.


    Die LAmpe habe ich gedreht, damit sie leichter zu fotografieren war ;-).


    Also wäre es sinnvoller das größere Modul zu nehmen? Oder lohnt sich das nicht, wenn ich es mit maximal 2000lm betreiben will, da die Materialkosten zu hoch wären.


    Welche KSQ würdet ihr denn genau dann empfehlen, wenn ich maximal 2000-2500lm erreichen möchte in Kombination mit welchem COB, um möglichst günstig aber effizient weg zu kommen. KK steht ja dann mit der Empfehlung schon fest.

  • Wenn die maximale Bestromung von 700 mA eher die Ausnahme ist, würde das NSBLL121A reichen. Allerdings kommst Du hier auf eine höhere Chiptemperatur. Sind halt 14€ Unterschied. Mir persönlich wären die paar € ziemlich egal.


    Die LED-Leistung bleibt dabei die gleiche, daher bleibt auch die KSQ die gleiche.


    Bei der Auswahl der KSQ kommt es auf den Ausgangsspannungsbereich der KSQ an (Bezeichnung im Datenblatt: Operating Voltage Range). Bei der PCD-25-700 beträgt dieser 27V - 36V. Der kleinere Spannungswert muss kleiner als die niedrigste zu erwartende Vorwärtsspannung sein, der größere Spannungswert höher als die größte zu erwartende Vorwärtsspannung. Berechnet man aber die LED-Leistung und wählt eine KSQ mit dem nächstgrößeren Wert, passt die Spannung im Normalfall automatisch.
    Das PCD-40-700B (40W) hat z.B. einen Ausgangsspannungsbereich von 34V - 57V und würde damit nicht mehr wirklich passen.

  • Alles fast korrekt. Nur statt Wärmeleitpaste benötigst Du Wärmeleitkleber, am besten ArcticSilver. Den bekommst Du hier oder auch hier.


    Hört sich vom Preis her erstmal ziemlich happig an, reicht aber auch für jede Menge COBs. Es wird nur eine sehr kleine Menge benötigt. Die 1:1 angerührte Mischung wird gleichmäßig so dünn wie möglich auf die Unterseite des COB-Moduls aufgetragen, das Modul dann auf dem Kühlkörper platziert und mit leichtem Druck etwas hin und her bewegt, damit sich der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt. Vorsicht, der Kleber härtet recht schnell aus.


    Die angebrochenen Tuben dann anschließend am besten in eine Plastiktüte packen und im Kühlschrank lagern.

  • das Modul dann auf dem Kühlkörper platziert und mit leichtem Druck etwas hin und her bewegt, damit sich der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt. Vorsicht, der Kleber härtet recht schnell aus.


    Ich glaube da hattest du einen anderen Kleber... Dieser hier hat bei mir über 4h bei 18°C (ja nicht ideal, aber trotzdem) gebraucht, um halbwegs zu härten. Und während dieser Zeit sollte er eigentlich konstant mit relativ hohem Druck verpresst werden (Schraubzwinge oÄ) - das kannste dem armen COB-Modul nicht antun. Meine Empfehlung wäre daher (falls du die Möglichkeit dazu hast) zwei Gewinde in den Kühlkörper zu schneiden und mit Hilfe der Schrauben und WärmeleitPASTE die COB zu verspannen. Dann hast du auch noch die Möglichkeit im Fall der Fälle die COB auszutauschen oder auch den Kühlkörper wenn er mal zu klein wird (Weil du mehr Licht brauchst). Dazu kommt, dass die Leitfähigkeiten von Paste nochmal eine Ecke größer sind als die von Kleber, da sie dünner aufgetragen werden kann.

  • Wenn der Kleber nicht mehr oder nur sehr langsam aushärtet, kann dies mehrere Gründe haben:
    1. Der Kleber wurde falsch gelagert. Unbenutzter Kleber sollte laut Hersteller im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Anmischen muss er erst wieder auf Raumtemperatur gebracht werden.
    2. Arctic Silver ist nicht unbegrenzt haltbar. Bei Lagerung im Kühlschrank kann er mindestens 1 Jahr verwendet werden, normalerweise ist er noch nach 2 Jahren verwendbar.
    3. Das Mischungsverhältnis muss möglichst genau 1:1 betragen.


    Zitat zu 3. aus dem blauen Shop:


    "Achten Sie außerdem darauf das Mischverhältnis von 1:1 möglichst genau einzuhalten, da die Paste sonst nicht oder nur sehr langsam aushärtet."


    Ansonsten beginnt der Kleber nach ca. 5 Minuten an, auszuhärten.


    Hier noch eine ausführliche Anleitung


    Eine Montage mit Wärmeleitpaste wie von Dir beschrieben ist natürlich auch möglich. Allerdings muss man dabei sehr vorsichtig sein, da der Keramikträger des COB-Moduls leicht bricht. Bei der Größe dieses Moduls würde ich dann eher 4 Schrauben nehmen und mit Kunststoffunterlegscheiben arbeiten.

  • Also die Led ist echt nicht schlecht. Schöne Lichtfarbe und lässt sich einfach löten , auch wenn sie echt nicht groß ist.


    Kann ich mir gut für nen Deckenfluter vorstellen ;)


    Der subjektive Unterschied zwischen 350ma und 700 ist jedoch kleiner als erwartet, theoretisch sind es um die 1000Lumen mehr