Hallo,
Ich möchte mich an die Welt der LED's herantasten. Ich möchte die Pixel eines WS2801 (http://shop.pixelinvaders.ch/p…-pixels-100-ws2801-pixels) mit einem Arduino ansprechen.
Ich habe ein gutes Tutorial gefunden zum ansprechen eines LED-Strips mit Arduino (http://ecotronics.ch.honorius.…gb-led-strip-mit-arduino/)
Nun zu meinen Fragen dazu:
-Lässt sich das Tutorial so für meinen Bündel übernehmen? Insbesondere da anschliessen LED's/Arduino
-Benötige ich nichts weiteres, als im Tutorial angegeben?
- 1 Arduino-Board: im aktuellen Fall ein Arduino mega 2560
- 1 digital adressierbarer RGB-LED-Strip
- einige Jumperkabel M/F
- einige Jumperkabel M/M
- 1 USB-Kabel zur Verbindung des Arduino-Boards mit dem PC
- 1 PC mit Arduino-Entwicklungsumgebung
- falls der Strip ohne Stecker kommt, 1 Lötkolben und Lötzinn zum Anlöten der Drähte sowie geeigneter Isolierdraht
- 1 Netzteil AC/DC-Adapter 5V DC (Bei mir 12V), für 1 Meter 2000 mA (Bei mir insgesamt 6A), für längere Strips proportional mehr (Bezugsquelle Schweiz)
- 1 zum Netzteil passende DC Power Adapter, etwas in dieser Art, darauf achten, dass das Teil bezüglich Male/Female und der Buchsengrösse auch wirklich zum Netzteil passt
-Benötige ich da noch zusätzliche Stromtreiber für die Stromversorgung der LED's?
-Was bedeuten die Anschlüsse (GND, CI, DI) beim Strip und entsprechen diese auch den Kabel meines Bündels? Wie finde ich heraus, welches Kabel was entspricht? Muss da der Lieferant Daten liefern?
Ich bedanke mich bereits für Antworten, da ich (noch) auf Hilfe angewiesen bin. Jeder war wohl mal an meiner Stelle