Cree MK-R J2 in Rückfahrscheinwerfer

  • Hallo :)


    Ich möchte meinen Rückfahrscheinwerfer nun mit einer Cree MK-R J2 (1700 Lumen) ausstatten. Problem ist hier wohl die Betriebsspannung der Multichip-LED: ab 11.7 V.
    Das heißt, dass ich diese LED nicht immer mit dem China Modul (LM 2596) auf gleicher Helligkeit halten kann, da die KSQ durch ihren Spannungsabfall zzgl. dem Spannungabfall der LED die Batterieruhespannung im KFZ unterschreitet.


    Ich müsste also zunächst mit einem Step Up Converter arbeiten, an dessen Ausgang ich den LM 2596 hänge und dort wiederrum am Ausgang die MK-R?
    Ich müsste die Spannung ja nur ca. um 1 bis 2 V hochregeln, um auch im Stand ohne Motor die volle Helligkeit zu bekommen.

  • Moin!
    Mal eine Frage: Wozu braucht man die Rückfahrscheinwerfer, wenn der Motor aus ist?


    Abgesehen davon hat so ein LM2596 keine so hohe Dropspannung, das kann selbst mit abgestelltem Motor gut gehen. Bei laufendem Generator liegen eh ungefähr 14V an, das reicht dann völlig.


    Wirklich problematisch seh ich nur die Kühlung der LED, wenn du mal länger damit leuchten solltest (mehr als ein paar Sekunden)...

  • Um die Kühlung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Das klappt schon, selbst wenn die Lebensdauer nur 2 Jahre (bei dem bisschen Rückwärtsfahren) ist, wärs mir auch egal. Hauptsache sehr hell.


    Im Stand braucht mans: zu Demonstrationszwecken :D


    na dann werd ichs mal mit dem LM2596 probieren. Wo gabs den gleich so günstig aus China (~1,30 Euro/Stk)?


    Kann jemand vielleicht noch eine passende Linse/Optik empfehlen?

  • Vielleicht könnte man die Kühlung mit einer Kompaktwasserkühlung bewerkstelligen, wie man sie zum Beispiel auch für Computer benutzt? Man kann natürlich die LED nicht direkt auf den Kühlerboden schrauben, aber man könnte die Kühleinheit ja auf ein Alu schrauben, auf das die LED geschraubt ist. Mit dem Alu hat man dann auch gleich was stabiles zum Befestigen.


    Radiator und Pumpe können ja sonst wo sitzen.

  • So, ich habe es jetzt probiert und es klappt nicht so recht, wie ich es mir vorgestellt habe.


    Mit laufendem Motor (13.8V Eingangsspannung) komme ich am Ausgang des LM 2596 nicht über 0.5 A laut Multimeter. Eine Spannungsanzeige habe ich auch mal noch parallel drangeklemmt, die zeigt mir jedoch 12.1 V, was laut Datenblatt etwas über 1A entsprechen müsste. =O Was stimmt nun? Ohne Lichtmaschinenspannung schaffe ich es am Ausgang auf 0.25 A bei knapp unter 12V, was ja auch nicht dem Datenblatt entspricht :(


    Ob ein Stepup Converter was bringt? Also erst auf ca. 18 V rauf und dann in den LM 2596 rein, um die 1.25A (I_max Cree MK-R J2) zu realisieren?

  • Ein Step-Up und dann den Step-down ist ein Groschengrab, verschlechtert die Effizienz und ist ein Quell vielfältiger Fehlermöglichkeiten.
    Wenn dann direkt einen passenden Buck/boost Regler.


    Dein Aufbau ist einfach zu knapp bemessen!


    Eingangsspannung ca.13,8V.


    Keine Ahnung was auf der LM2596 Platine so alles drauf ist aber der Regler braucht einen gewissen Spannungsbereich um überhaupt in die Regelung zu kommen. Ich würde hier mal etwa 1V ansetzen.


    Dann sind noch ca. 12,8V übrig.


    Dann ist da noch die Stromregelung drauf. Hier würde ich zur Sicherheit mal etwa 0,2V bis 0,5V ansetzen.


    Rest 12,3-12,6V


    Eventuell ist auf der Platine noch eine Diode für den Verpolschutz. Also noch mal etwa 0,5V.


    Bleiben also noch ca. 11,8 - 12,1V.


    Das deckt sich auch mit deinen Messungen. Da eine LED immer noch eine Diode ist, gilt hier die Diodenkennlinie. D. h. eine kleine Spannungsänderung hat eine große Stromänderung zur Folge. Dazu dann noch die Bauteiltoleranzen bei LEDs - da hast du halt eine erwischt mit einer etwas höheren typischen Spannung - und die Tatsache, das bei LEDs die Spannungsangabe eher ein Richtwert als ein Fakt ist, würde ich sagen, dass es am Regler liegt. Die Dropspannung ist hier einfach zu hoch.


    Am einfachsten dürfte es sein eine vorhandene Verpolschutzdiode auf der Platine zu entfernen. Das sollte bei laufendem Motor den LED Strom signifikant erhöhen.
    Hat natürlich den Nachteil, dass die Platine nicht mehr gegen falschen Anschluss geschützt ist. Bei einem Festeinbau sollte das aber zu vernachlässigen sein.

  • Oben links, D1 ist die entsprechende Verpolschutz-Diode.
    Kannst du ganz einfach sehen, wenn vom Eingang Plus Lötpad der einzige Weg über diese Diode zum Eingangskondensator führt, dann ist sie als Verpolschutz gedacht. Falsche Polung vernichtet dir nämlich den Regler.

  • Okay, ich habe sie jetzt ausgelötet und getestet:


    Ausgangsstrom ohne Diode: 0.61 A


    Schon mal ein Zehntel A mehr als mit Diode.


    Wie rechne ich jetzt aus, was heller ist?
    Eine MK-R bei 0.61 A oder eine XM-L U2 bei 2.22 A ?
    Das sind so beides die Maxima, die ich bei Bordspannung mit dem LM 2596 erreiche, wobei der XML-U2 Wert noch mit Diode gemessen wurde.