Steuerung von RGB PWM- und IC-LED-Strips (Überlegung zu DMX, Artnet)

  • Hi,
    eine Bühnenbleuchtung möchte ich mit 2 folgenden Arten von LED-Strips realisieren:

    1. konventioneller LED-Strip mit RGB PWM Ansteuerung (als Farbfläche)
    2. einzeln ansteuerbarer RGB LED-IC-Strip über den SPI Bus (für Matrix-ähnliche Effekte). Nach dieser Beschreibung nehme ich an der Chip ist ein WS2811er (?).
    3. zusätzlich wäre das Vorhandensein eines DMX-Ausgangs sinnvoll um ggf. anderer Lampen (Frontlicht) einbinden zu können


    Bisher habe ich mit dem konventionellen RGB-Strip an den GPIO Pins eines Raspery PIs mit Hilfe von Python-Skripten experimentiert. Nach meiner Kenntnis könnte man auch den SPI-Bus für den IC-Strip dort anschließen.



    Jetzt muss eine gute Steuerung her und hierzu muss ich mich auch auf einen Übertragungsweg (DMX etc) festlegen.
    Ansteuern möchte ich über Software. Für den konventionellen Strip reicht die Möglichkeit Farben und Farbwechsel abzuspeichern und auf tab oder audio-trigger zu synchronisieren. Für den IC-Strip soll Glediator oder Jinx! dienen.


    Für den DMX-Plan würde ich mir 2x diese Controller bestellen, je 1x für den RGB- und für den IC-Strip. Nachteil: ich muss ein DMX-Kabel zwischen Bühne und Steuerung legen.


    Als Alternative fällt mir ArtNet ein. Schließlich können die Programme ArtNet i.d.R. problemlos senden und OLA auf dem PI sieht nach einer realistischen Empfangslösung aus. Nun habe ich leider keine große Ahnung über Programmierung und Linux. Gibt es realistisch funktionerende und einfach umzusetzende Lösungen um 3 PWM-Lanäle (für RGB) wie auch einen SPI-Bus durch das empfangene ArtNet Protokoll ausgeben zu können?


    LG
    Patrick

  • Bisher habe ich mit dem konventionellen RGB-Strip an den GPIO Pins eines Raspery PIs mit Hilfe von Python-Skripten experimentiert. Nach meiner Kenntnis könnte man auch den SPI-Bus für den IC-Strip dort anschließen.


    Hast Du wirklich den Stripe direkt an den Raspi angeschlossen? Und die Pins funktionieren noch? Du kannst da keine Last ohne entsprechende Treiber dran hängen.


    Zum Thema an sich: DMX ist ja für die Übertragung längerer Strecken schon eine sehr gute Lösung. Das SPI-Signal ist auf jeden Fall sehr begrenzt. Für den RGB-Stripe nimmt man dann einfach einen DMX-Receiver (i.d.R. kabelgebunden). Da muss man einfach wissen, welche Leistung benötigt wird.


    Für DMX gibt es ja auch Sender/Emfänger, die nicht viel größer sind, als die DMX-Stecker selbst. Dann kann man einfach den Sender an das Pult stecken und den Empfänger an den Receiver und es läuft.


    Was die SPI-Geschichte betrifft, so kann ich nicht genau sagen, ob der 1903 mit dem WS2811 kompatibel ist oder der Controller das unterstützt. Für max. 1 Universum gibt es ansonsten auch eine Lösung mit dem SEDUv2 auf DMX.

  • Zitat

    Hast Du wirklich den Stripe direkt an den Raspi angeschlossen? Und die Pins funktionieren noch? Du kannst da keine Last ohne entsprechende Treiber dran hängen.

    Ich habe MOSFETs dazwischen gesetzt und von extern mit 12V gespeist.


    Code
    Zum Thema an sich: DMX ist ja für die Übertragung längerer Strecken schon eine sehr gute Lösung. Das SPI-Signal ist auf jeden Fall sehr begrenzt.

    Das SPI und PWM Signal sollen vom PI (oder arduino etc etc) ja auf der Bühne und unmittelbar neben den Lampen erzeugt und dann durch die Strips geleitet werden. Die Frage ist nun, ob zur Übertragung vom Zuschauerraum zur Bühne DMX mit Kabel (Funklösung waren mir zu moderaten Preisen noch nicht geläufig) oder ArtNet, da eigenes WLAN eh besteht, verwendet werden soll.
    Aber der Hinweis ist berechtigt, Frage: auf welche maximale Strecke lässt sich das SPI Signal denn nutzen? Ich möchte es durch 14m LED-Stripes schicken, mit zusätzlichen Kabelwegen wäre ich bei insg. 40-50m. Unrealistisch?


    Zitat

    Für DMX gibt es ja auch Sender/Emfänger, die nicht viel größer sind, als die DMX-Stecker selbst. Dann kann man einfach den Sender an das Pult stecken und den Empfänger an den Receiver und es läuft.

    guter Tipp, schau ich mir an! EDIT: zu finden ab 130€, ist mir zu teuer dann doch lieber Kabel.. oder ArtNet!? ;)


    Code
    Für den RGB-Stripe nimmt man dann einfach einen DMX-Receiver (i.d.R. kabelgebunden). Da muss man einfach wissen, welche Leistung benötigt wird.


    OK, also wärst du auch dafür z.B. diesen hier zu verwenden und DMX konventionell zum Steuern zu verwenden?

  • An deiner Stelle würde ich die von dir genannten DMX -> SPI / PWM Controller an einen ArtNet-Node hängen (gibt es hier für 35€) und den dann an einen WLAN-Router (z.B. der hier für 22€).
    Die Controller, den ArtNet-Node und den Router haben wir hier auch in Verwendung und es funktioniert alles perfekt. LAN ist WLAN natürlich immer zu bevorzugen, da WLAN öftermal kleine Aussetzer und höhere Latenzen hat.


    40-50m mit den IC-Stripes sollten gerade so noch gehen, solange zwischendrin immer wieder LEDs sind, da diese das Signal jeweils neu ausgeben. Die Stromversorgung sollte natürlich zwischendrin mal wieder neu eingespeist werden.


    Falls du Interesse hast, eine Sofware zu testen, mit der man sowohl digitale Stripes und Matrizen als auch konventionelles Bühnenlicht steuern kann, melde dich ;)