So nun geht's dabei! Endlich habe ich die letzten beiden Showstopper für den Deckeneinbau der ersten beiden Remote Phosphor (RP) Downlights im Bad beseitigt. Ich wollte erst noch das Netzteil und Kabel für die Spiegelbeleuchtung (separater Thread kommt später) auf die Decke bekommen. Dazu musste ich bis zur Schulter in dem Ausschnitt für das Downlight verschwinden, aber dazu an anderer Stelle mehr. Zunächst also die Deckenausschnitte
Dann die Stromversorgung anklemmen. Getrieben werden beide Downlights in Reihe geschaltet von einem Meanwell PLD-25-700 bei ungefähr 32V.
Schließlich die beiden Downlights einclippen. Noch sehen die unterschiedlich aus - ich habe halt noch nicht 2 gleiche RP-Scheiben und auch nicht 2 gleiche Blenden, da es sich noch um die Prototypen handelt. Das wird aber natürlich nach Beratung mit der Liebsten, was es denn nun sein soll, noch passend gemacht.
Also dann, Licht an!
Jetzt nur noch die alten Kabelauslässe zuspachteln und weißen, dann ist Bauabschnitt I fertig. Jetzt sollte ich mich dann aber bald an die Bestellung der Teile für die nächsten 4 Lampen machen...Gehäuse, Blenden, RP, MCPCB..es bleibt spannend!

Badbeleuchtung mit Remote Phosphor Downlights
-
-
Bauabschnitt II ist nun fast fertig. Die Decke ist frisch geweißt und inzwischen sind beide oben gezeigten Lampen mit 4000K-Phosphor ausgestattet, so dass die Standardbeleuchtung im Durchgang und vor dem Waschtisch neutral-weiß ist. Für die beiden nun hinzugekommenen Deckenleuchten, hab ich warmweiße RPs verwendet. Über der Badewanne (die Lampe im Bild links) 2700K mit 4 royalblue XT-E@700mA, statt 5 wie bei den anderen beiden Lampen. In der Dusche sind derzeit 3000K mit 5 LEDs, wird aber noch gegen 2700K mit 4LEDs getauscht. Die neutral-weißen und die warm-weißen Lampen werden getrennt geschaltet, so dass man sich zum Baden etwas wohligeres Licht machen kann. Wenn's noch kuschliger sein soll, müssen eben Kerzen ran. Als Stromquelle kommt wiederum ein Meanwell PLD-25-700 zum Einsatz.
-
Sieht gut aus! Vor allem auch im ausgeschalteten Zustand sicher ein interessanter Anblick.
Wie ist das denn mit der Helligkeit im Zimmer?
-
Also wenn man aus dem mäßig beleuchteten Flur ins Bad tritt, scheint es gleißend hell, wenn nur die beiden 4000K Lampen an sind. Hab jetzt keine absoluten Helligkeitswerte gemessen, aber Moment, kann ich gerade machen....
...unter der vorderen 4000K sind es auf (meiner) Brusthöhe 440lx, unter der hinteren 500lx und dazwischen 420lx. Die Unterschiede der Lampen erkläre ich mir zumindest zum Gutteil mit dem Aufbau: Die vordere ist ein Prototyp aus diskreten Stars, die hintere mit der eigenen Platine. Bei letzgenannter hab ich die ganze Kammer-Rückwand bis auf die LEDs mit der weißen Reflektorfolie ausgekleidet, beim Prototypen agieren Stars und Kabel noch als Lichtfallen.
Wenn nur die warmweißen an sind hat man direkt unter der 2700K auf Brusthöhe 290lux und 350lx unter den 3000K. Am Kopfende der Badewanne, etwa da wo man ein Buch halten würde beim Baden sind's noch 145lx. -
-
Sieht ordentlich aus!
Hast du spasseshalber die Leuchten auch mal ohne die Phosphorplatte in Betrieb genommen? -