Rebel 180lm ohne Kühlkörper betreiben / wie lange geht das ?

  • Da immer noch Unklarheiten bestehen und sagenhafte Gerüchte kursieren,
    welche den Betrieb von den Rebel LEDs speziell ohne oder an nicht ausreichend
    dimensionierten Kühlkörpern betrifft hier mal einige Messungen:


    Zusammen mit der Messungen der Temperatur wollte ich auch gleich
    noch wissen ob so eine Tortur die LED nachweislich schädigt.


    Die Temperatur Messung wurde mit einem dünnen Drahtfühler von
    Greisinger Electronic gemacht, die Auflagefläche beträgt max. ca. 0,4 mm²,
    die dabei abgeführte Wärme ist relativ gering aber vorhanden.


    Da ich dafür nicht unbedingt eine Nagelneue LED verbraten wollte habe ich eine Rebel
    genommen welche schon für Lötversuche verwendet (missbraucht) und dabei beschädigt wurde.
    Die hier durchgeführten Temperatur Messungen wurden nur sehr kurz gemacht,
    wenn die Temperatur nicht mehr weiter angestiegen ist wurde die Messung beendet.


    Das zweite Diagramm zeigt die Leistungs- Messung nach der Temperatur Messung:
    Jeweils die spektralen Anteile von Rot, Grün und Blau sowie das
    daraus resultierende gesamte Weiß der LED.


    Erklärungen dazu:
    Neu: Nagelneue Rebel, diente nur zur Referenzmessung.
    v.Test: Verwendete Rebel vor der Temperaturmessung, leicht vorgeschädigt.
    n.Test: Verwendete Rebel nach der Temperaturmessung, schon mehr geschädigt.


    Ganz klar und eindeutig zu erkennen, selbst bei dieser sehr kurz gehaltenen Messreihe
    wurde die LED geschädigt, ich wollte einfach wissen was hier passiert.
    Zur Nachahmung würde ich den Betrieb ohne Kühlkörper weniger empfehlen.


    Es muss natürlich jeder für sich selber Entscheiden, ob er hier ein Risiko eingeht
    und diese LED ohne Kühlkörper betreiben will, das sind die Messdaten dafür.


    Fast 20% Verlust ist schon irgendwie heftig.


    MfG RPH

  • Ich habe mal ne K2 in einer Tschenlame ohne Ausreichende Kühlung betrieben. Eine Verringerung der Leuchtstärke war mit bloßem Auge nicht zu erkennen, bis auf einen schlag die LED dunkel war. Allerdings war sie nicht ganz dunkel, sondern glimmte noch. Unter dem Mikroskop konnte man dann feststellen, dass das Substrat, auf dem der Chip liegt (dieses 6 oder 8 Eckige orangene Pad) Leicht verkokelt und rissig war.
    Bei einer erhähung der Spannung konnte die LED allerdings noch ganz ordentlich zum leuchten angeregt werden, bis dann schliesslich komplett schluss war.
    Gesund kann es auf alle Fälle nicht sein, eine Power LED auf die Dauer ohne/mit zu wenig Kühlung zu betreiben. Bei Blitzern oder ähnlichen Kurzzeitigen Beanspruchungen ist allerdings die Gefahr eines Durchbrennes nicht so groß...