Unterschiede bei 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 3500k

  • Ah ja, jetzt sehe ich auch Unterschiede.


    Die Leisten ohne Steckerbuchsen sind immer 7 LEDs in Reihe, und dann 14 von diesen Reihen parallel. Im typischen Einsatzfall dann 19,60V und 1500/14mA, also etwa 107mA pro Reihe, das kommt gut hin.


    Die Leisten mit Steckerbuchsen sind dann immer 14 LEDs in Reihe, und davon dann 7 parallel (zumindest deute ich das so aus dem Bild)? Im typischen Einsatzfall wäre dann die Spannung mit 19,44V pro 14-er-Reihe zu gering, der Strom mit 1500/7mA, also etwa 214mA zu viel für die einzelnen LEDs.


    Was sehe ich da falsch? Außerdem würde das die unterschiedliche Effizienz noch nicht erklären.....

  • Dann schauen wir uns die beiden Leisten mal näher an. Ich rechne mal mit den als "typ." bezeichneten Werten.


    Leiste 1:

    Hier hat ein Abschnitt 7 LED in Reihe; also 19,6V @107mA. Auf eine LED entfällt somit 107mA

    Es sind 14 Abschnitte parallel geschaltet das ergibt 19,6V @1500mA


    Leiste 2:

    Hier hat ein Abschnitt 14 LED parallel; also 2,8V @1500mA. Auf eine LED entfällt 1500mA/14 = 107mA

    Es sind 7 Abschnitte in Reihe geschaltet das ergibt 19,6V @1500mA


    Betreibt man die beiden Leisten ungekürzt, sind zunächst keine großen Unterschiede erkennbar.


    Richtig, da wäre ja die unterschiedliche Effizienz.

    Das führe ich darauf zurück, dass Leiste 1 eine Breite von 10mm hat und Leiste 2 hat 16mm.

    Leiste 2 hat also 60% mehr Oberfläche und wird daher die Chiptemperatur niedriger halten können.

    Das ergibt dann eine geringere Vf (19,44V statt 19,6V) und auch eine höhere Effizienz.

    Könnte natürlich auch ein anderes Binning dahinterstecken, was ich allerdings weniger vermute.


    Interessant wird es, wenn man die Leisten gekürzt betreiben will; etwa mit einem Abschnitt weniger.


    Leiste 1:

    Es sind nur noch 13 Abschnitte parallel geschaltet, das ergibt 19,6V @ 1391mA.

    Die verwendete Stromquelle muss damit von 1500mA auf 1391mA umgestellt werden. Spannung bleibt gleich.


    Leiste 2:

    Es sind nur noch 6 Abschnitte in Reihe geschaltet das ergibt 16,8V @1500mA

    Die verwendete Stromquelle kann bleiben. Die verringerte Spannung ist idR kein Problem.


    Abschließend noch eine Anmerkung zu den 'typ.' Angaben von LED-TECH.

    Es wird in den technischen Daten für beide Streifen ein Wert von 1500mA als typisch angegeben.

    Wenn man das auf eine einzelne LED des Typs LM301B runterrechnet, sind das 107mA.


    In den Datenblättern von Samsung ist hingegen für den typ. Betrieb folgendes zu entnehmen:

    "Electro-optical Characteristics (IF = 65 mA, Ts = 25℃)"


    Es erschließt sich mir nicht, dass LED-TECH den 1,65fachen Wert des Herstellers als typ. angibt.

    Würde mich mal interessieren, wie das zustande gekommen ist.


  • Ah ja, das ist das, was Kanwas als Reihen- Parallelschaltung bzw. Parallel- Reihenschaltung bezeichnet hatte. Da hatte mich verwirrt, _was_ von _was_ parallel bzw. in Reihe geschaltet werden soll, aber so ist alles klar, danke.


    Es erschließt sich mir nicht, dass LED-TECH den 1,65fachen Wert des Herstellers als typ. angibt.

    Würde mich mal interessieren, wie das zustande gekommen ist.

    Mich auch ;)

  • Ich habe noch eine Frage bezüglich der verwendeten Samsung LED im Zusammenhang mit BerndK's Rechnung:

    Wie sieht das bei den 21x Samsung LM301B aus, da wird als maximaler Strom 1 Ampere angegeben, aber egal wie ich rechne, ich komme nur auf 750 mA? Die Platine hat 3 LED in Reihe und davon 7 parallel geschaltet. Sollte doch bei 107mA und 2.8V/LED und 3 x 2.8V = 8.4 V bei 7 x 107mA = 749 mA machen, oder? Wieso kann man die mir 1000 mA betreiben?

    Überleben die das?

  • Hier ist das Datenblatt der LED: https://cdn.samsung.com/led/fi…LM301B_CRI80_Rev.10.0.pdf

    Danach liegt die absolute "Kotzgrenze" der LED bei 200 mA bei 7 Strängen fließt p. Strang ein Stom von 142,85 mA leichte Asymmetrien der Stränge untereinander und Hotspots lasse so trotzdem noch Luft nach oben.

    Vielleicht hat LED-Tech ja Termografiebilder gemacht und so die Belastungsgrenze ihrer Streifen individuell ermittelt.

  • Super! Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    Ich betreibe die 6500K Variante mit 750 mA um ein paar Chilis (mit Unterstützung von zwei gemischten [2 x 451 nm/4 x 660 nm] OSRAM SSL 120 Streifen) aufzupäppeln. Die 21er Streifen mit der LM301V Bestückung sind aber bereits bei 750 mA taghell!! Vor allem dank der dicken Alu-Platine gut thermisch abgeleitet, der Streifen läuft ohne Kühlkörper!