1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Dashboard
  4. LED-TECH.DE
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. LEDSTYLES.DE
  2. Entwicklungs Forum
  3. LED Anfänger Forum

G4 Spot

  • BimBam
  • 3. Januar 2020
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 3. Januar 2020
    • #1

    Hallo liebes Forum,


    ich in in Besitz eines Paulmann-Seilsystems mit Eisenkerntrafo.

    Es wurden bereits alle Leuchtmittel, bis auf eine, auf LED umgerüstet.


    Folgende Anforderungen habe ich. (finde die eigentlich bescheiden simpel :saint: )

    4000k und über 500lm aktuell mit G4 Fassung


    Kann aber leider im lieben Internetz nichts dergleichen finden :wacko:


    Habt ihr mir einen Tipp wo ich suchen soll?


    Wenn es sowas nicht fertig gibt bin ich auch gewillt selbst etwas zu basteln. (wenn es erschwinglich ist auch gerne basteln lassen)


    Grüße

    BimBam

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • angerdan
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    21
    Beiträge
    320
    • 3. Januar 2020
    • #2
    Zitat von BimBam

    Es wurden bereits alle Leuchtmittel, bis auf eine, auf LED umgerüstet.


    Folgende Anforderungen habe ich. (finde die eigentlich bescheiden simpel :saint: )

    4000k und über 500lm aktuell mit G4 Fassung

    Wenn schon alle anderen Leuchtmittel auf LED umgerüstet sind kannst du ja ein weiteres Modell der bereits vorhandenen Exemplare in die letzte Fassung setzen.

    Und 500lm für G4: Wann hast du schonmal eine Halogenlampe für diesen Sockel mit 500lm und >2.900K gesehen?

    heise.de/preisvergleich/eu/?cat=hhleuchthalo&xf=1060_G4%7E1062_300%7E4626_2900


    Ansonsten bietet Philips 200lm mit 4.000K an:
    heise.de/preisvergleich/eu/?cat=hhleuchtled&xf=1299_G4%7E3910_4500%7E4627_3900

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • L4M4
    LedStyles Guru
    Erhaltene Likes
    235
    Beiträge
    2.529
    • 3. Januar 2020
    • #3

    Ich bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach potenten G4 Birnchen, habs aber mittlerweile aufgegeben. Ich hab eine Lampe wo der Schirm frei um die Birne rotieren kann, ich brauche also Licht in alle Richtungen.

    Gibt es, z.B. die unterste Birne von Angerdan's unterem Link - nur sind die leider deutlich dunkler als eine herkömmliche 20W Halogenbirne.



    Was für Lampen hast du denn?

    Dank der LM301b gibt es schöne Module, die kaum Kühlung benötigen, trotz hoher Leistung, die sind für kleine Einbaumöglichkeiten prädestiniert

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • angerdan
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    21
    Beiträge
    320
    • 3. Januar 2020
    • #4
    Zitat von L4M4

    Ich bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach potenten G4 Birnchen, habs aber mittlerweile aufgegeben.

    Ich hab eine Lampe wo der Schirm frei um die Birne rotieren kann, ich brauche also Licht in alle Richtungen.

    Wie wäre es mit dieser?
    ebay.de/itm/MENGS-G4-5W-40W-COB-LED-Gluhbirne-Flimmerfrei-360LM-AC-DC-12V-Warmweis-Kaltweis/352831722313

    Es gibt auch noch die Bauweise mit Metallköprer und Rundabstrahlung.
    https://www.ebay.de/sch/Leucht…240%2C270%29&LH_PrefLoc=1

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 4. Januar 2020
    • #5
    Zitat von angerdan

    Wenn schon alle anderen Leuchtmittel auf LED umgerüstet sind kannst du ja ein weiteres Modell der bereits vorhandenen Exemplare in die letzte Fassung setzen.

    Und 500lm für G4: Wann hast du schonmal eine Halogenlampe für diesen Sockel mit 500lm und >2.900K gesehen?

    heise.de/preisvergleich/eu/?cat=hhleuchthalo&xf=1060_G4%7E1062_300%7E4626_2900


    Ansonsten bietet Philips 200lm mit 4.000K an:
    heise.de/preisvergleich/eu/?cat=hhleuchtled&xf=1299_G4%7E3910_4500%7E4627_3900

    Das Gehäuse der letzten Lampe lässt leider keinen so großen Durchmesser zu, um einen Standard-Spot einbauen zu können.


    Ich habe ja quasi schon damit gerechnet dass ich kein passendes Leuchtmittel von der Stange bekomme.


    Dann gehen wir doch mal über in die Bastelberatung :saint:


    Gibt es Hersteller die einem so etwas komplett konfektionieren und zusammenbauen?


    Wenn dem nicht der Fall sein sollte, wäre es total nett hier die Unterstützung für einen Eigenbau zu bekommen.8)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 4. Januar 2020
    • #6

    Habe etwas gestöbert und folgende Sachen bestellt.


    https://www.led-tech.de/de/4x-…-90-auf-23mm-Star-Platine


    https://www.led-tech.de/de/Waermeleitklebepad-6eckig


    https://www.led-tech.de/de/Kle…kuehlkoerper-fuer-1W-LEDs


    Der Kühlkörper ist etwas klein aber die LED wird ja auch nicht besonders warm bei 12V


    Jetzt nur die Frage wie man da noch die G4 Stifte dran macht und alles zusammenfügt.


    Ideen? :/

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 4. Januar 2020
    • #7
    Zitat von BimBam

    Habe etwas gestöbert und folgende Sachen bestellt.


    https://www.led-tech.de/de/4x-…-90-auf-23mm-Star-Platine


    https://www.led-tech.de/de/Waermeleitklebepad-6eckig


    https://www.led-tech.de/de/Kle…kuehlkoerper-fuer-1W-LEDs


    Der Kühlkörper ist etwas klein aber die LED wird ja auch nicht besonders warm bei 12V


    Jetzt nur die Frage wie man da noch die G4 Stifte dran macht und alles zusammenfügt.


    Ideen? :/

    Alles anzeigen

    So gar nicht. Es fehlt zumindest mal die KSQ. Sonst läuft das mit ~24W, vermutlich ein paar Sekunden bis dann der Hitzetod eintritt. Nimm es mir nicht böse, aber die Kombination für deinen Einsatz ist maximal untauglich.

    Da sind die obigen 5W China-teile besser, auch wenn ich denen nicht so recht traue was Langzeitstabilität angeht.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • angerdan
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    21
    Beiträge
    320
    • 4. Januar 2020
    • #8
    Zitat von dottoreD

    Da sind die obigen 5W China-teile besser, auch wenn ich denen nicht so recht traue was Langzeitstabilität angeht.

    Mengs ist immerhin eine größere Marke aus China, nicht irgendein NoName-Label.
    https://www.mengsled.com/products/light-bulbs/g4/

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 4. Januar 2020
    • #9
    Zitat von dottoreD

    So gar nicht. Es fehlt zumindest mal die KSQ. Sonst läuft das mit ~24W, vermutlich ein paar Sekunden bis dann der Hitzetod eintritt. Nimm es mir nicht böse, aber die Kombination für deinen Einsatz ist maximal untauglich.

    Da sind die obigen 5W China-teile besser, auch wenn ich denen nicht so recht traue was Langzeitstabilität angeht.

    Hau raus, ich bin für jeden Vorschlag offen :)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • L4M4
    LedStyles Guru
    Erhaltene Likes
    235
    Beiträge
    2.529
    • 4. Januar 2020
    • #10

    https://www.led-tech.de/de/7x-…Plug-and-Light-Star-4000k

    Plus den KK und das Pad das du oben verlinkt hast.


    Je nach Menge dann eine passende KSQ


    Kommt halt auch darauf an, wie die Lampen aussehen und was man da modifizieren kann.


    Wie viele Spots sind es denn? Hättest du evtl ein Foto von einem?

    Sollen das enge Lichtkegel werden, oder eher breit gefächertes Licht?

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. Januar 2020
    • #11

    Erleutere mir kurz was meine Kombination so unbrauchbar macht, muss ja was lernen :)

    Würde es nicht funktionieren wenn ich den KSQ https://www.led-tech.de/de/BUC…llen-mit-Dimmer-200mA-35V vor meine Konstellation hänge?


    Also das Seilsystem ist wohl doch nicht von Paulmann aber das sollte ja nicht viel zur Sache tun?!

    Hier mal Bildchen... (nicht besonders scharf - sorry)


    Der "Lampenschirm" wo das Leuchtmittel drin sitzt ist 50mm breit.


    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 5. Januar 2020
    • #12
    Zitat von BimBam

    Hau raus, ich bin für jeden Vorschlag offen :)

    Was willst du nun:

    - G4 in Halogenlike Form mit 500lm: derzeit bis 300lm verfügbar, wobei ich nicht glaube, dass du den Unterschied im Betrieb merkst


    - Umbau auf LED für Lampe in den Bilder: Das wäre sicher was machbar, aber zu dem Zeitpunkt als du deine Einkaufspositionen genannt hast, war davon ja so noch nicht die Rede davon. Deshalb mein Statement.

    Metallgehäuse egal welcher Größe sind aber immer gut als Kühlkörper geeignet. Aber die Fragen dazu wurden ja schon gestellt: Lichtkegel und deutlich mehr Details der umzubauenden Lampe? Bilder vom inneren wären zudem hilfreich. Wenn du weißt, was für ein LED-Modul du einsetzen willst und kannst, dann geht man an die KSQ. Wobei du ziemlich sicher eine mit Gleichrichter brauchst, oder den zusätzlich. Systeme mit Eisenkerntrafo arbeiten typisch mit 50Hz auf der Leitung.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 5. Januar 2020
    • #13
    Zitat von angerdan

    Mengs ist immerhin eine größere Marke aus China, nicht irgendein NoName-Label.
    https://www.mengsled.com/products/light-bulbs/g4/

    Das schon. Aber zumeist erleichtert die Einbausituation die Kühlung von G4 retrobulbs nicht unbedingt. Klar kann der Hersteller da dann nichts dafür.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. Januar 2020
    • #14
    Zitat von dottoreD

    Was willst du nun:

    - G4 in Halogenlike Form mit 500lm: derzeit bis 300lm verfügbar, wobei ich nicht glaube, dass du den Unterschied im Betrieb merkst


    - Umbau auf LED für Lampe in den Bilder: Das wäre sicher was machbar, aber zu dem Zeitpunkt als du deine Einkaufspositionen genannt hast, war davon ja so noch nicht die Rede davon. Deshalb mein Statement.

    Metallgehäuse egal welcher Größe sind aber immer gut als Kühlkörper geeignet. Aber die Fragen dazu wurden ja schon gestellt: Lichtkegel und deutlich mehr Details der umzubauenden Lampe? Bilder vom inneren wären zudem hilfreich. Wenn du weißt, was für ein LED-Modul du einsetzen willst und kannst, dann geht man an die KSQ. Wobei du ziemlich sicher eine mit Gleichrichter brauchst, oder den zusätzlich. Systeme mit Eisenkerntrafo arbeiten typisch mit 50Hz auf der Leitung.

    HELLES Licht mit 4000k ist der Wunsch... die Umsetzung völlig offen und natürlich wäre es mit weniger Aufwand am coolsten.


    Lichtkegel ist mir egal, denke aber dank des schönen "Reflektors" ist ein breiter Abstrahlwinkel schicker? :/


    Hier nochmal ein paar Bilder damit jeder kreativ werden kann 8)


    Einmal editiert, zuletzt von BimBam (5. Januar 2020)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 5. Januar 2020
    • #15

    Ja, mit den Bildern kann man was anfangen :thumbup:

    Zur Sicherheit noch ein paar Fragen:

    - durch den den längliche Schlitz im Bild wird bisher die Halogen eingesteckt?

    - was hat es mit dem runden Etwas auf der linken Seite auf sich?

    - Reflektor ist richtig Metall? Nicht etwa metallisiertes Plastik oder Pappe?

    - könntest du dir vorstellen die Fläche um den Schlitz (eingekreist) auf ca. 2cm Breite komplett eben/plan zu machen?

    - Wie lang ist das Mass in schwarz?

    Da könnte prima ein Modul aufgesetzt werden

    Bilder

    • Deckenleuchte8.jpeg
      • 26,21 kB
      • 413×332
      • 60
    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. Januar 2020
    • #16

    1. Korrekt da kommt das aktuelle Leuchtmittel in den Reflektor

    2. Mit dem runden Etwas wird der Reflektor an der Lampe befestigt

    3. Alles aus Feinstem Alu

    4. Wie plan machen? Aufzufüllen? Damit ein Modul reingebaut werden kann? Ja klar! :-)

    5. Das Maß in schwarz ist ca. 14mm weitet sich aber dann zügig.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 5. Januar 2020
    • #17
    Zitat von BimBam

    4. Wie plan machen? Aufzufüllen? Damit ein Modul reingebaut werden kann? Ja klar! :-)

    5. Das Maß in schwarz ist ca. 14mm weitet sich aber dann zügig.

    Nein, ich dachte an "plattklopfen", auf flachen Untergrund mit planem "Stempel". Da kann das Modul dann direkt mit Wärmepaste / -kleber drauf. "Auffüllen" wäre OK, wenn ich eine Idee hätte, wie das mit gut wärmeleitendem Material (Metal?) gehen kann


    Upps, 14mm ist wenig. Da werden die Möglichkeiten knapp.


    1) Eine 10x10 Platine wie klickmich ist mit ~500lm etwas knapp, und muss bei dem Strom gut gekühlt werden.

    2) Zwei Klickmich haben ~660lm, hängen mit 20x10mm aber beidseitig raus. Wären aber deutlich gutmütiger in der Kühlung

    3) Zwei Klickmich senkrecht auf ein kleines T-Aluprofil. Du wolltest ja basteln :) Entspricht am ehesten der ursprünglichen Anordnung und sollte dank des Reflektors klappen

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. Januar 2020
    • #18

    2. und 3. ist das selbe Produkt?!


    Mh mit auffüllen werde ich schon was finden... nen abdruck mit Knet machen und was schickes gießen oder nen 20*20 Kühlkörper zurech fräsen...

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi LedStyler
    Erhaltene Likes
    102
    Beiträge
    535
    • 5. Januar 2020
    • #19

    Ja.


    Gießfähige Metalle (Sn, PB) haben im Gegensatz zu Al eine furchtbar schlechte thermische Leitfähigkeit. Deshalb der Vorschlag mit "platt machen". Je besser der Kontakt, desto besser die Kühlung und langlebiger die LEDs

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BimBam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 6. Januar 2020
    • #20

    Was bräuchte ich in dem Fall dann noch für Bauteile? KSQ und noch was?



    Und was mach ich jetzt mit dem 3431 den ich hier liegen habe :saint:

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • LED 12V Dual White IP65

    • Staudi
    • 31. Dezember 2019
    • LED Anfänger Forum
  • Decke abgehängt, umlaufende Beleuchtung ca. 18 Meter, wo einspeisen, wie Wattzahl begrenzen

    • Klaatu
    • 7. Dezember 2019
    • Architektur & Hausbeleuchtung
  • Einbauledstrahler (COB) dimmen

    • luelle76
    • 22. September 2019
    • LED Anfänger Forum
  • ​Stableuchte Enttblinken

    • L4M4
    • 12. Juni 2019
    • LED Anfänger Forum
  • 16 LED-Quadrate

    • VaLED
    • 4. März 2019
    • Sonstige LED Basteleien
  • Billig China LED Spots reparieren bzw. warum überleben die LEDs nicht ?

    • diggerbarnes
    • 7. März 2019
    • LED Anfänger Forum

Tags

  • spot
  • Umbau
  • Hell
  • G4
  • 4000k
  • 500lm
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Dashboard
  5. LED-TECH.DE
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. LEDSTYLES.DE
  10. Entwicklungs Forum
  11. LED Anfänger Forum
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen