Single LED für bepflanztes Gefäß mit Batterie oder Akku
-
-
-
Hier die platine ist auch wichtig denke ich
Siehe Bilder
-
Screenshot von 4:49 Min. Youtube-Video von Aquaowner
Ich sehe auf dem Bild 6 LEDs in mindestens 2 verschiedenen Lichtfarben.
Mehr ekenne ich nicht.
-
Ja mit dem poti kann man das licjtverhältniss einstellen. Ich dachte nur villeicht könnte man mit Hilfe des Einblicks da was nachbauen!
-
Ich musste erst mal googeln, wtf* denn eine „Baiosphere“ ist... 😅
195,95 für das Graffl, ich bin wohl in der falschen Branche... 🤔
*da auf dem screenshot ein Hipster zu sehen ist, habe ich mich sprachlich angepasst...
EDIT: Cossart: ich sehe da (höchstwahrscheinlich) zwei MOSFETs mit Kleinkram rum - vermutlich 2x ne lineare KSQ, um den Strom für die warm- und kaltweißen LEDs einzustellen...
-
Wozu die einstellbare Lichtfarbe sein soll, erschließt sich mir nicht. Und dann nicht mal Alexa fähig
.
Aber nur für ein Glas mit Deckel, obigem Samsungmodul und High-Tech Wandwarze wäre der Betrag wohl doch zu üppig. Immerhin einen schönen Aluklotz als KK haben sie spendiert.
Ach ja, soviel zum Thema Batterie betrieben: warum geht da wohl ein Kabel weg?ich sehe da (höchstwahrscheinlich) zwei MOSFETs mit Kleinkram rum - vermutlich 2x ne lineare KSQ, um den Strom für die warm- und kaltweißen LEDs einzustellen...
Vermutlich. Betrieben an 5V (siehe Superluminals Vorschlag oben) könnten die D2PAKs den Rest einfach verheizen.