Kann ich 24 Volt- Netzteil für 19 Volt LED-Strahler nutzen?

  • Hallo Community,

    Ich bin elektronisch definitiv Anfänger und habe keine Ahnung:rolleyes:


    Ich habe ein LED-Lichtband von zigbee/Müller-Licht, das mit 24 Volt 4*800mA, max. 76,8 W betrieben wird.

    Jetzt habe ich von tint/Müller-Licht den 3er LED-Strahler Flores Gen. 2 dazu geschenkt bekommen. Die 3 Strahler werden im Abstand von jeweils nicht veränderbaren 3 Metern angeschlossen. Die Strahler werden mit Netzteil 19 Volt 1,2 A, 22,8 W betrieben.


    Da die geplante Einsatzstelle schmal ist, kann/möchte ich hier nicht drei Strahler unmittelbar nebeneinander platzieren. Daher wollte ich das Lichtband an einen der drei festgelegten (und nicht veränderbaren) Ausgänge anschließen und den dritten Strahler an einer anderen Stelle mit dem freigewordenen Netzteil betreiben.


    Tja, und jetzt habe ich für mich vollkommen unerwartet dieses 19 V / 24 V - Problem. Leider gibt mir Müller-Licht hierzu keine Aussage und weist lediglich auf Garantieverlust hin. Ein zusätzliches Netzteil verkauft man mir aber auch nicht, sondern verweist nur auf die Vertriebspartner, die das jedoch nicht anbieten.


    Jetzt also meine Frage: Kann ich an das 24 V Netzteil die zwei 19V Strahler hängen oder himmele ich mir damit in kurzer Zeit diese beiden Strahler?


    Vielen Dank für Eure Ratschläge und beste Grüße


    Roland8)

  • Deine Frage lässt sich nicht pauschal mit ja oder nein beantworten. Wenn der 19V Spot eine getaktete Stromquelle hat (sieht man daran das außer einem IC(das auch sehr klein sein kann) eine Spule und mindestens 1 Kondensator da ist.

    Wenn das IC laut Daenblatt die 24V verkraftet und der/die Elkos ebenfalls die mit der höheren Spannung klarkommen, dann ja. Bitte keine 24V auf einem 25V Elko, sowas machen maximal die Chinesen ;)

    Eine 35V Ausführung sollte es schon sein. Wenn du dir nicht sicher bist, mache Fotos von der Platine.

    Auch wenn es nicht geht, ist das nicht der Untergang des Abendlandes. Es gibt für einen schmalen Taler Platinen mit Schaltregler (meist Nachbauten vom LM2596), deren Ausgangsspannung man einstellen kann. Da schickst du 24V rein und stellst den vorher auf 19V Ausgansspannung ein 8)

  • Hallo Superluminal,

    zunächst vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Allerdings bin ich wirklich (!) Laie und kann Dir insofern keine zusätzlichen Informationen geben. Ich habe eben nur Netzstecker - siehe Bild.

    Was ich allerdings wahrscheinlich machen werde, ist einfach das Kabel trennen und verlängern. Das ist wahrscheinlich die simpelste Lösung;)

    Nochmal vielen Dank,

    Roland