Hallo
Unsere Firma benutzt in Photgrammetrie-Anlagen um die 20 Stück 33W LED-Panele per Anlage.
Die Herausforderung besteht darin, dass wir aus Sicherheitsgründen keine 230VAC in die Anlagen ziehen können, sondern mit 48VDC Speisung arbeiten wollen. Wir haben bislang bei unseren Eigenbau-PWM-Treibern den Strom über die Spannung kontrolliert, was ja bei LED's nicht so toll funktioniert und mittlerweile gibt es immer weniger industrielle Spannungsversorger auf dem Markt, die auf 36-40 V runtergeregelt werden können.
Jetzt will ich einen KSQ-PWM-Treiber ausprobieren, das als Eingangsspannung 48VDC hat und 700mA füttert. Die LED's haben aber einen Nennstrom von 900mA bei 36VDC. Der Treiber tut ja die Spannung so regeln, dass der gewünschte Ausgangsstrom erreicht wird. Da muss die Eingangsspannung einfach ausreichend sein. Mit 700mA KSQ tue ich dann einfach nicht das ganze Potential der Leuchte ausnutzen, oder? Die Alternative wäre ein 1050mA KSQ, damit würde ich aber meine LED's verjagen, denke ich!? Kann mir jemand sagen, ob das so passt? Ich hoffe es kann mir hier bei meiner Grübelei jemand unterstützen vielen Dank im Voraus!