Liebe Forumsmitglieder!
Grundsätzlich versuche ich immer, mich über Recherchen durch den Konsumdschungel zu arbeiten, dieses Mal leider ohne Erfolg.
Für meine Küchenarbeitsplatte würde ich gerne eine LED Strip montieren. Ich bin bisher noch selten von LED überzeugt gewesen und bin sehr sensibel, was die Farbwiedergabe aber auch das Flimmern betrifft. Scheint wohl angeboren zu sein. (In meiner gesamten Wohnung setze ich immer noch auf Glühbirnen, LEDs und Energiesparlampen habe ich konsequent ausgetauscht...).
Bitte keine Diskussionen hierzu - ich bekomme bei billigen LEDs einfach Kopfweh, kann es nicht anders erklären.
Jedenfalls würde ich gerne noch einmal einen Versuch starten und habe folgenden LED-Strip gefunden, dem ich eine Chance geben will. Dieser besticht durch einen hohen CRI-Wert (96) und die gewünschte Farbtemperatur (2700k):

alternativ, weil doppelt so viele LEDs pro Meter, auch diese:

Einbauen würde ich 2,1 Meter. Dies würde in ca. 12W bzw. 25W starken Netzteilen resultieren.
Jetzt wirds tricky:
Nun ist davon auszugehen, dass die LEDs nie 100% der gewünschten Intensität entsprechen. Deshalb würde ich die LED gerne dimmen. Hier liegt der Fokus auf einer flimmerfreien Dimmung.
Was ich bisher gelesen habe, scheint hierbei PWM wohl ein Problem darzustellen, weil das Funktionsprinzip ja quasi eine Stroboskop-Effekt produziert.
Frage an Euch:
Welche Dimmvariante (Triac, 1-10V, PWM, etc.) würdet ihr empfehlen und welches Netzteil benötige ich hierfür?
Gibt es vielleicht einen anderen LED-Strip, den ihr empfehlen könnt (Fokus hoher CRI, 2700k)?
Vielen, vielen herzlichen Dank im Voraus!
Lieben Gruß aus Wien,
Klemen
PS: Dimmen würde ich am liebsten per Drehregler. Fernbedienungen würde ich gerne verhindern.