Hallo,
ich hatte mir vor einer Weile für eine Lampenidee diese Module bestellt:
LT-4891 |
Nun frage ich mich - was für ein Netzteil sollte ich nehmen - feste Konstantstromquelle, regelbare KSQ? DIY?
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Danke.
Jörg
Hallo,
ich hatte mir vor einer Weile für eine Lampenidee diese Module bestellt:
LT-4891 |
Nun frage ich mich - was für ein Netzteil sollte ich nehmen - feste Konstantstromquelle, regelbare KSQ? DIY?
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Danke.
Jörg
Hi,
gehen tun alle.
Da du aber nichts näheres zu deiner Lampenidee schreibst, was soll man da antworten?
gibt es ein zwischen 350 und 2800 mA regelbare KSQ? Ich wollte eigentlich 3 Streifen von denen (https://www.led-tech.de/de/50c…-6500k-und-Steckerbuchsen) für eine Hängelampe über den Esstisch (Holzbalken) verwenden.
Wahrscheinlich muss ich die drei dann parallel schalten - oder?
Danke
J.
Parallelschalten ist nicht ratsam, weil dafür bis zu 8,4 A nötig wären und die sich dann ungleichmäßig aufteilen könnten.
Du bräuchtest eigentlich eine KSQ, die mit mehr als 60 Volt arbeiten kann, um die 3 Streifen in Reihe geschaltet zu betreiben
Wenn die dir 3 Module aus gleicher Charge geschickt haben, sollte parallel schalten gehen, auch wenn eine dann im Extremfall etwas dunkler wäre als die eine andere wirst du das nicht merken. Gesamtstrom halt nicht maximal ausreizen.
Darf man aber fragen wofür 3 Module mit bis 2,8A?
Mit 24000lm leuchte ich einen halben Fußballplatz aus, und nicht nur einen Tisch.
Und die notwendigen Kühlkörper im Holzbalken zu verstecken halte ich auch für keine gute Idee.
Um Dröhntannen zu ziehen?
Auf dem Esstisch
Wo sonst?