Cree LED an 24V für Aquariumbeleuchtung

  • Hallo,


    kurze Grundsatzfrage, evtl. schon mehrfach gestellt, aber ich werde aus der Suche nicht richtig schlau.


    Ich habe ein Aquarium, was auf LED läuft.

    Habe damals die T5 Röhren ausgetauscht gegen selbstgebaute Beleuchtung, damals noch mit TC420 gesteuert.


    Die Beleuchtung waren insgesamt 8x1m LED stripes.

    Lieferant war damals aus China über Alibaba (nicht Aliexpress), die Anfertigung waren Sonderanfertigungen wasserdicht und ich kann sie jetzt nicht mehr nachbestellen....


    Leider sind die Leuchten nach und nach ausgefallen, weshalb ich jetzt auf 5m Rolle wasserdicht 24V umgestellt habe.


    Allerdings:

    Das Licht ist viel zu schwach für die Pflanzen.


    Ich hab jetzt dran gedacht, zusätzlich Cree LED einzubauen.


    Allerdings muss ich die irgendwie wasserdicht bekommen, weil sie unter der Abdeckung befestigt sind (aber noch Abstand zur Abdeckung).

    Das Netzteil ist 24V, die Cree sind aber eher so im 30V Bereich, wenn ich das richtig sehe.


    Gibt es Lösungen, die 24V und wasserdicht sind, sofern die Cree nicht einsatzfähig sind?

    Und: Ja, ich weiß, es gibt passende Aquarium Leuchten, aber die kosten dann locker 200 EUR.


    Vielen Dank im voraus.

  • Was exakt meinst du mit Cree LEDs? Gerne den genauen Typ. Vermutlich wird es aber Konstantstrom sein. So wie ich dich verstehe, arbeitest du bisher wohl mit Konstantspannung.

    Die 1m Strips: weißt du noch, was war da genau verbaut war?


    T5 Röhren bekommst du auch als LED. Wäre das keine Alternative?

    Selber etwas wasserdicht, also 100% wasserdampfdicht, zu bekommen macht keinen Spaß. Sonst hast du nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder. Und ein Wärmemanagement brauchst der Leuchten du auch.

  • Hallo,


    also ich habe ein 24V Netzteil mit 2x100 Watt als Ausgangsleistung.

    Hatte daran insgesamt 7m:


    SMD5630 LED rigid bar
    DC24V 60 leds/m IP68 waterproof
    10000K led, female connector on one end
    SMD5630 LED rigid bar
    DC24V 60 leds/m IP68 waterproof
    6500K led, female connector on one end
    SMD5050 LED rigid bar
    DC24V 60 leds/m IP68 waterproof
    RGB color, male connector on one end


    Die T5 Halterungen und Röhren hab ich damals verkauft, deswegen kein Austausch mehr möglich...


    Mit der Wärmeableitung hab ich mir das schon gedacht, dachte dann halt auf Aluplatte bzw. Kühlkörper montieren.


    Cree hab ich nichts spezielles im Auge, wollte halt was besseres als diese 5m LED auf Rolle....

  • Hallo jhuebner1…

    Das Netzteil ist 24V, die Cree sind aber eher so im 30V Bereich, wenn ich das richtig sehe.

    Äh, nö. Cree 2,7 Volt. Cree 72 Volt. ABER: Nackige LEDs sind stromgesteuerte Bauteile. Sie werden mit einem konstanten Strom betrieben, die Spannung an der LED stellt sich dann automatisch ein. Wenn du eine LED an eine nicht-strombegrenzte Spannungsquelle anschließt, wird sie durchbrennen, weil sie versucht, soviel Strom zu ziehen, daß ihre Durchlaßspannung der Höhe der angelegten Spannung entspricht. Damit erübrigt sich auch die Frage nach der Steuerung über einen TC420. Das geht dann nämlich nicht mehr so ohne weiteres. Achja, und wasserdicht sind sie auch nicht, du mußt sie wasserdicht einbauen.


    Zitat

    Gibt es Lösungen, die 24V und wasserdicht sind, sofern die Cree nicht einsatzfähig sind?

    Ja, gibt es, zum Beispiel von WellerLED: https://wellerled.com/epages/1…/Lichtleisten_wasserdicht



    Viele Grüße

    Cossart


    PS. Was hat dir eigentlich an meiner Antwort im grünen Forum nicht gefallen?

  • Nichts :)


    Bin beim Suchen auf beide Foren gestoßen und habe somit in beiden Foren die gleiche Frage gestellt :)

    Und surprise, 2x die gleiche Antwort bekommen.


    Die Weller LED sehen gut aus, sind aber preislich schon eine eigene Liga.

    Deswegen meine Frage mit Cree Leuchte 10W oder so (und ja, Kühlkörper) und Anschluss.


    Habe jetzt aber verstanden,d as mein Netzteil dafür falsch ist, also muss ich hier ansetzen (und mich weiter schlau machen, was ich denn so brauche).

    Das Wasserdicht machen ist eigenes Thema, auch klar

  • Hallo jhuebner,

    ich habe mir vor einigen Jahren ebenfalls eine eigene Beleuchtung gebaut. Siehe hier:


    Anders als damals setze ich heute aber Acrylglas als Abdeckung ein. Lässt sich einfacher wieder entfernen als Glas, mit Silikon aber genauso gut dicht verkleben. Habe das nun über vier Aquarien so, bin sehr zufrieden. Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich.

    Selber etwas wasserdicht, also 100% wasserdampfdicht, zu bekommen macht keinen Spaß.

    Kann ich aus eigener Erfahung im Hinblick auf die Aquarienbeleuchtung nicht bestätigen. :)


    Grüßle