Deine Meinung scheint voreingenommen. Mein Beitrag macht werder einen beleidigten Eindruck, noch ist er unsachlich verfasst.

0.5Watt 5mm LED
- Lappy
- Geschlossen
-
-
mit beleidigt meinte ich auch nicht dich,entschuldigung, mein fehler.
bin auch für sachlichkeit und FAKTEN wie zahlen und bilderzeig uns doch mal welche!?
-
gib mir 20 Mins
-
[Blockierte Grafik: http://www.leds.de/daten/ledstyle1.jpg]
Links: 0.5Watt LED, rechts LT-005[Blockierte Grafik: http://www.leds.de/daten/ledstyle2.jpg]
Links: 0.5Watt LED, rechts LT-005[Blockierte Grafik: http://www.leds.de/daten/ledstyle3.jpg]
Oben: Anschluss an LT-005, Unten: Anschluss 0.5 Watt LEDZum Nachmessen:
Die besagte 0.5 Watt LED
Ultrahelle weiße LED (LT-005)
Messspannung siehe BildFoto: Canon EOS350D, Sigma 18-200mm Objektiv, 4000er Verschlusszeit (ohne Blitz). Bilder wurden auf Größe skaliert. Weitere Bildbearbeitung gab es nicht.
Man muss dazusagen: Mit dem Auge ist der Unterschied deutlicher zu erkennen. Der Foto schwächt den Unterschied etwas ab, bin leider kein Fotograf.
-
weiß ja nicht, ob wir Stefan ein gefallen tun, und diesen thread hier weiter führen,aber da kann er uns ja BESCHEID geben.
ZitatMit dem Auge ist der Unterschied deutlicher zu erkennen.
das kann man nur hoffen! denn sonst stimmt die relation preis/leistung eher nicht! meine meinung -
Hallo Gilandar,
was heißt "Gefallen tun"? :lol: Einer unserer "Mitbewerber" fühlt sich angegriffen und wir geben ihm die Chance, sich hier zu ebenfalls zu Wort zu melden. Das diese "Stellungnahme" kein gutes Haar an LED-TECH lassen würde, war uns schon vorher klar und dass die LT-005 dunkler ist, ist doch wohl auch klar, oder? Vergleicht eine 30mA LED mit einer 100mA... kein weiterer Kommentar... Morgen vergleichen wir dann die 1 Watter mit den 3 Wattern...
Das bislang nur 1 Hersteller diese LEDs produziert, wurde bereits angesprochen. Wer die Light & Building 2006 mit allen namhaften Herstellern besucht hat, bekam die Möglichkeit, dort (auch) nach dieser Technik zu fragen. Sofern uns das Fachpersonal dort nicht angelogen hat, sind wir die nächste Zeit vor einem zweiten Hersteller (aus der Oberliga) jedenfalls sicher...
Das die getestete LT-005 allerdings aus 2004 stammt und allein wegen des Rankings erst recht kein Referenzobjekt ist, hat man scheinbar vergessen. Sollte behauptet werden, Sie entstamme neuerer Selektion, ist zumindest schon die Herkunft fragwürdig, da uns hier keine Kaufdaten von C.H. vorliegen.
Insgesamt also ein sehr fachlicher Vergleich mit angemessenem Equipment in nur 20min. Unsere Hochachtung: In der Zeit richten wir nicht mal das Labor her... :lol:
@Community
Doch REDEN können BEIDE Seiten viel und ich glaube nicht, dass sowas überhaupt in ein Forum gehört, daher: Testet doch einfach selbst und BITTE BITTE macht einen aussagekräftigen Langzeittest, denn was auftretende Hitze mit einem Produkt in vergleichsweise (sehr) kurzer Zeit anstellen kann, haben wir ja schon in anderen Beiträgen gesehen... :?
Wer aussagekräftige Lifetime-Infos (aus dem Hause NICHIA) zum Realtime-Lebensdauertest, der derzeit bei achtsamen 7.000 Stunden (!) bei 50° Raumtemperatur steht, haben möchte, schicke bitte eine Mail oder PN.