Streifenplatine für Samsung-SMD-LEDs RGB

  • Es gibt ja immer wieder mal im Daytrade die Samsung-RGB-SMDs, und anscheinend sind die ja auch recht beliebt. Es wurde nur hin & wieder mal Bedauern geäußert, dass es da leider keine Platinen dafür gibt.


    Daher habe ich jetzt mal eine Streifenplatine entworfen, ist nix großartiges, aber hilft dem einen oder anderen evtl. etwas. Das Teil ist recht breit (10 mm), geht aber noch - und dafür haben die durchführenden Leiterbahnen auch nen anständigen Querschnitt, sollte also reichen, wenn man alle 4-5 Meter neu einspeist... ausserdem reicht eine einseitige Platine. LED-Abstand ist 3,33 cm, also 30 pro Meter.


    Hier mal das Layout:



    Bestückung sollte klar sein, die zwei senkrechten Widerstände sind so Null-Ohm-Widerstände, also SMD-Brücken - die Widerstände für die Farben bitte selbst berechnen...


    Die Bestückung wäre jetzt für gemeinsame Anode, geht für gemeinsame Kathode aber auch: einfach die LEDs um 180° drehen - Reihenfolge der Farben ändert sich dadurch natürlich auch... es passen auch billig-PLCC-6-LEDs drauf... hier mal ein Bild:



    Oben PLCC-6, unten die Samsung-LEDs - da ist beim Sägen ein Unfall passiert, daher dieser Draht links unten... dafür sind bei der oberen Platine die SMD-Brücken ausgegangen, daher hier nur Drahtbrücken... ;)


    Anbei noch die PDFs für das Layout im Nutzen, da es ja auch 200x100-mm-Platinen gibt, auch eine Version mit Streifen in 200 mm Länge - diesen gibt es dann auch noch als 24-Volt-Version, trotzdem ein Widerstand pro 3 LEDs, damit der nicht zu viel verbraten muss...

  • Auch wenn das Thema nicht auf allzu großes Interesse stößt, hier der Vollständigkeit halber noch ein paar Bilder:






    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • naja allzu großes interesse ist vielleicht übertrieben, aber ich finde es trotzdem gut ;)
    da ich aber keine 6pin smd-leds habe (bzw die, die ich habe, verbaut sind), war es jetzt nicht soooo wichtig hier zu posten...
    jetzt wo die bilder da sind muss ich doch mal was fragen:
    du hast ja gesagt 3,33cm ist hier der abstand zwischen den leds.. hast du mal getestet, wie die ausleuchtung wäre, wenn du die leds noch ein stück weiter auseinander ziehst? so wie es jetzt aussieht, scheint es mir, als wäre da noch etwas spiel, obwohl ich die ausleuchtung auch so schon super finde... aber je mehr platz zwischen den leds, desto weniger muss man ja verbrauchen - einfache kosten/nutzen rechnung ;)
    also wenn du da bischen getestet hast, würde ich mich über einen kleinen erfahrungsbericht freuen

  • Sonic, die Ausleuchtung ist eben *jetzt* so super, wegen den nur 3,33 cm Abstand.. ;)


    Spiel ist da natürlich noch, je weiter auseinander, umso länger dauert's halt bis die Kegel sich mischen, und umso weniger hell wird das Ganze - je nach Anspruch kann man die also schon noch weiter auseinander machen....


    die 3,33 cm kommen einfach daher, dass ich Streifen in einem "Standardmaß" auf gängige Platine haben wollte - daher 10 cm Streifenlänge, 3 LEDs, weil 2 bei 12 Volt nicht so toll wären (mehr Verlust). Das scheint auch generell ein guter Abstand zu sein (um die 3 cm), die meisten käuflichen Stripes haben wohl auch aus dem Grund immer so 27 - 33 LEDs pro Meter...


    hier mal einfach die mittlere LED abgedeckt, kommt dann auf einen Abstand von 6,66 cm:



    geht auch noch, wie gesagt...


    Als "Kompromiß" mal einfach die 3 LEDs auf 16 cm verteilt, dann geht das Ganze auch auf ne Eurokarte, man hat dann 5,333 cm Abstand, 19 LEDs pro Meter - anbei als PDF... ätz' ich evtl. auch mal - einstweilen kann man sich das Ergebnis irgendwo zwischen den 3,33 und 6,66 cm vorstellen... ;)


    Lustig übrigens: durch das schwarze Isolierband, das ich zum Abdecken benutzt habe, sieht man schön die einzelnen Chips durch:


    Dateien

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • besten dank, ich hatte auf ein gutes ergebnis mit um die 5cm abstand zwischen den leds gehofft.. die 6,66cm sind schon etwas zu weit wie man sieht, daher passt das mit den 5cm schon recht gut denke ich. mein einsatzzweck wäre wohl auch nicht direkt an der wand, wie bei dir jetzt, sondern etwas von der wand entfernt und dann direkt an die wand strahlend. so gefällt es mir aber schon echt gut!
    was ich interessant finde ist, dass die chips nebeneinander angeordnet sind.. ich weiß jetzt nicht genau, wie das normal ist, aber meine rgb-smds haben die chips in dreieckform angeordnet. auch die high-power leds wie die p5 beispielsweise haben die chips ja auch nicht in einer linie, sondern etwas versetzt... scheint aber keinen unterschied zu machen, denn das ergebnis beim farben mischen ist ja super wie man sieht.


    edit: hm.. auf dem bild in deinem ersten post hast du ja auch diese plcc6 smd-leds, wie ich sie benutzt habe. welche sind denn das mit den 3 chips nebeneinander? das müssten ja logischerweise die samsung-leds sein?!

  • ja, wie schon gesagt, Du brauchst halt etwas mehr Abstand zur Wand bis die Kegel ineinander übergehen, aber so wie Du das beschreibst (und man auf obigem Foto auch sieht), sollte es mit 5,33 LED-Abstandcm auf jeden Fall gehen - auf dem Foto oben ist der Streifen ja auch nur ca. 2 cm von der Wand weg, und 6,66 cm LED-Abstand...


    die Chips sind in den Dingern so nahe zusammen, ich glaube, da spielt es wirklich überhaupt keine Rolle, ob die in ner Linie oder Dreieck angeordnet sind - die Samsung (ja, von der ist das Foto mit den Chips) haben ja auch ne leicht diffuse Vergussmasse, das hilft ja auch noch etwas beim gleichmäßigen Mischen....

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo Pesi,


    erst mal Danke für die von dir eingestellten Fotos von den Samsung RGB.


    Ich überlege auch diese als Moodlight einzusetzen. Die LED's sollen in einer Reie an der Wand entlang angebracht werden und diese dann in farbiges Licht tauchen.


    Deshalb jetzt auch zu meiner Frage. Hast Du noch weitere Fotos, auf denen man die Ausleuchtung etwas besser erkennen kann? Also ich meine jetzt wie hoch der Lichtkegel an der Wand reicht. Am besten auch mit einer Info, wie Du die LED bestromst.


    Das würde mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen.



    Vielen Dank schon mal


    yell

  • Hm, also ich kann schon noch mehr Fotos machen, aber ob man auf denen dann mehr erkennt...?


    Das Licht "reicht" bis an die Decke (1,5 weiter drüber), aber ist da natürlich schon sehr dunkel - also das ist reine Geschmackssache, wie "weit" das "reicht” - dem einen ist's nach 15 cm schon zu wenig, dem anderen reicht's da noch....


    generell ist das bei so SMD-Streifen aber eher so, dass es dann halt auch nen leuchtenden Streifen an der Wand ergibt - wenn Du mehr "Reichweite" brauchst (flächige Beleuchtung), dann lieber was enger abstrahlendes, SuFlu, oder 5 mm oder HP mit eng bündelnder Optik...


    bestromt werden die Teile ganz normal mit 20 mA - die Angaben aus dem Shop (typ. 40, max. 50 mA) sind hier wieder mal falsch, weil lt. Datenblatt 30 mA schon max. ist....


    Edit: Hier noch Fotos im Vergleich mit nem SuFlu-Cluster....

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Danke für den Link zum Superflux Foto.


    Bei dieser Variante sind mir die Randbereiche zu rotstichig. Also die Mischung der Farben bei den Samsung gefällt mir deutlich besser.


    Ich habe schon mit den Seoul RGB und nem Rebel Stern experimentiert. Da liegt die Seoul meinem Geschmach nach deutlich vorne, was die Mischung der Farben betrift. Ist ja auch klar, die teilen sich ja eine "Linse" bei der Seoul (hat eigentlich schon mal jmd versucht, nen Rebel RGB Star in Silikon zu gießen, um die Randbereiche besser zu mischen?).


    Bei der Seoul befürchte ich nur, daß ich da zu viele benötige, um meine Wand homogen (ohne Spots) anzustrahlen.


    Ich werd mir wohl mal nen Sack voll von den Samsung besorgen und probieren.


    Also vielen Dank erstmal für die Mühe.

  • ja, das ist bei diesen SuFlus das problem, dass die roten da einen etwas höheren Abstrahlwinkel haben - das ist hier aber auch nur ein Cluster, bei einer Linienanordnung mischt sich das wieder besser - schau' Dir hierzu doch mal die Fotos von Benkly an (sein Wohnzimmer, diese Streifenplatinen in den Röhren z.B.), da sieht man keinen roten Rand mehr...


    Auch bei Rebels mischen sich die Farben sehr gut, wenn Du nur ne Wand damit anstrahlst (da gibt's von mir auch Fotos/Video, z.B. bei dem RGB-Fader) - Probleme gibt's nur, wenn Du irgendne Kante hast oder was zwischen Rebel und Wand, da gibt's dann die "Farbschatten" durch den größeren Abstand der einzelnen LEDs... die sich wiederum *etwas* durch Streufolie mindern lassen...


    Wenn Du mit "Randbereiche" den ganz äußeren Teil des Kegels meinst, da wirst Du Farbschatten nie ganz wegbekommen, weil sich die LEDs ja gegenseitig verdecken, da hilft auch kein Silikon - aber das ist ja auch schon ein Winkel, der normal eh' nicht mehr genutzt wird, und innerhalb ist die Mischung ja auch ohne Silikon o.ä. bestens...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Die Temperatirentwicklung ist bei den LEds unkritisch.


    Na ja die Platinen sind halt nicht so flexibel :P
    Dafür würde ich sagen, dass die Platinen mechanisch stabiler sind.


    P.S. Willkommen im Forum :led:

  • von welchen temp. bereichen reden wir denn hier? und wie ist es im langzeitbetrieb, sprich über mehrere stunden?


    das mit dem nicht flexibel ist nicht schlimm.


    wie komplex ist das denn in der herstellung? aufwand, materiel, kosten?


    ich müsste schon ein paar haben..... so ca. 12 stk. á 90 cm. sprich jeweils immer drei aneinander und davon 12 stück. erstmal.

  • Temperatur Null Problem!


    aber Du hast Dir das alles wohl nicht genau angesehen: ein so ein Streifen ist 10 cm, NICHT 30! - Du bräuchtest also für Deine 12 x 90 cm 108 Stück davon - da ist natürlich schon wieder die Frage, ob man mit kaufen nicht billiger (bei der Länge = Mengenrabatt) wegkommt, von der Arbeit her sowieso....


    Aufwand ist relativ - der eine ätzt und bestückt so ne Platine auf 15 Min, der andere braucht schon ne Woche, bis er überjaupt mal die Platine richtig entwickelt hat... :D


    Material ist doch klar: Platinen, Widerstände, LEDs - da werde ich jetzt aber nicht für Dich die Preise nachschauen und zusammenrechnen, das kannst Du gerne selber machen... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo,


    ich bin ganz frisch hier und habe eine Frage zu dem Layout oben. Womit wurde das Layout gemacht? Einfach mit einem beliebigen Grafikprogramm oder gibt es da eine einfachere Lösung über ein Tool?
    Ich würde das Layout gerne etwas anpassen, so dass ich den Streifen jeweils bereits nach einer LED trennen kann.
    Habe bereits einen 100er Streifen Samsung LEDs hier liegen und möchte daraus eine 64er Matrix (80 x 80 cm) machen die über einen Rainbowduino angesteuert wird.


    Habe zuerst versucht die SMD LEDs mit dünnem Kupferlackdraht zu verlöten, das macht aber gar keine Freude. Jetzt möchte ich gerne eine LED jeweils auf eine kleine Platine löten um dann mit etwas größerem Draht Durchmesser auf die Platine gehen zu können. Dafür wäre eine Platine wie oben ideal, wenn ich Sie sauber nach einer LED durchtrennen könnte....


    Kann mir hier jemand einen kleinen Tipp geben? Oder hat jemand eine andere Idee wie man am besten vorgeht?


    EDIT:


    Habe jetzt mal etwas gebastelt, kann man damit schon was anfangen oder muss ich auf etwas besonderes achten, wie z.B. Leiterbahnendicke oder Abstände...