Kühlkörper von Pollin - Frage

  • Ich würde das Zeug ggf. entfernen, es kann gut sein, dass es "einmal-Wärmeleitpaste" ist. Die schmilzt dann beim ersten Aufheizen der CPU und durch den Anpressdruck der CPU-Halterung hat man guten thermischen Kontakt. Das Zeug klebt aber nicht, es ist eher wie dieses Kram auf den Rubbellosen (mit den Fingernagel leicht zu entfernen) und kann daher eine LED nicht halten, die dann möglicherweise wieder abfällt. Es gibt mehrere Möglichkeiten was das Zeug nun ist (die wurden ja auch schon erwähnt), ist es aber das von mir geschilderte, dann entferne es besser.

  • Also wenn überhaupt, dann nimmt man eine LED auf Star und verschraubt diesen mit dem Kühlkörper. Dabei kann man dieses Wärmeleitpad (das ist was es darstellt!), welches nicht selbstklebend ausgelegt ist, bei niedrigen LED-Strömen sicherlich darauf belassen aber aufgrund der Bearbeitung mit Bohren und Gewinde schneiden wird es wahrscheinlich eh unbrauchbar also runter damit!

  • gut das des mal jemand mit nem praxisbeispiel unterlegt,


    @ marodeur, überschätz die arctic silver nicht. bei polierten kontaktflächen (eigentlich standard bei highendkühlern, egal ob wasser oder luft), machen zum teil die silikonbasierten pasten eine bessere figur. die theorie dahinter ist, dass die feinen metalpartikel in der AS für etwas mehr abstand zwischen kühler und DIE sorgen.


    bei den standardstranggepressten kühlern wird die AS aber wohl noch ihre vorteile ausspielen können, da sieht man ja die riefen noch mit bloßem auge.


    Hm, hast du mal nen Link zu ein paar Tests?
    Das halte ich jetzt für eher unwahrscheinlich.
    Das Problem ist ja, selbst wenn der Kühlkörper poliert ist, der DIE (oder heute der Heatspreader) sind es nicht (nicht serienmässig, kannst natürlich auch den Heatspreader polieren.).
    Damit würde das Argument nicht zählen.
    Ausserdem sprechen wir hier von Partikeln in grob Atom/Molekülgröße.
    Auf der Ebene sieht auch jeder polierte Kühlkörper aus wie eine Mondlandschaft.

  • nimmt man eine LED auf Star und verschraubt diesen mit dem Kühlkörper.

    Genau! :thumbup:


    Zitat

    Dabei kann man dieses Wärmeleitpad (das ist was es darstellt!), welches nicht selbstklebend ausgelegt ist, bei niedrigen LED-Strömen sicherlich darauf belassen

    Wozu aber das?
    Die Starplatine realisiert doch schon eine Potentialtrennung zum Thermal Pad der Power-LED. Da kannste die Folie gleich schrotten, denn sie erhöht nur unnötig den thermischen Widerstand der Montagefläche.

  • Zur Potentialtrennung ist dieses Wärmeleitpad auch nicht gedacht, denn wenn der Andruck stimmt liegt irgendwann sicher ein Teil des Alustars auch direkt auf dem Kühlkörper auf und das Eloxal ist auch nicht immer makellos und nichtleitend.
    Nur als reiner Ersatz für die Wärmeleitpaste (nicht Wärmeleitkleber!) ist es gedacht, denn einen Star ohne Wärmeleitpaste zu verschrauben find ich auch etwas heikel weil ich den Fertigungstoleranzen nicht sonderlich traue.
    Oder meinst Du mit Folie nun eine Art Klarsichtfolie auf dem Wärmeleitpad des Kühlkörpers? Diese wurden früher oft verwendet und können einfach abgezogen werden. Waren nur dafür gut, dass während des Transports nicht das eigentliche Pad beschädigt wird.

  • Folie hatte ich nur geschrieben, um nicht das lange Wort "Wärmeleitpad" ausschreiben zu müssen ... :rolleyes:


    Aber schon bei den PC-Prozessoren damals ist das Wärmeleitpad als erstes runtergeflogen und dafür ordentliche Wärmeleitpaste drauf gekommen.
    So viel Zeit muss sein ... :thumbup:

  • Also mal ehrlich, passende Löcher bohren, Gewinde schneiden, Schräubchen kaufen....oder mit dünner Schicht Wärmeleitkleber einfach auf den gesäuberten KK drauf. Bei den geringen Leistungen die wir bei HP-LEDs fahren macht das doch kaum Unterschied und da ist Kleben doch erheblich einfacher.

  • also, wenn ich Gewinde schneide, muss ich auf gute Entgratung und Entfernung von Metallresten achten. Ein sehr kleiner Metallrest unter dem Star bedeutet, dass der Wärmeübergang mehr oder weniger stark unterbrochen ist (hängt davon ab, wie "schief" der Star dann ist). Vorteil der Verschraubung: die hält mechanische Beanspruchung wesentlich besser aus, als die von mir hauptsächlich angewendete Epoxid-Variante. Speziell bei stark erwärmenden LEDs kann durch das Erhitzen und Abkühlen die Klebung leiden. Epoxi härtet aus, wird also irgendwann spröde. Daher ist die Wärmeableitung wichtig (nicht nur für die Lebensdauer der LED).
    Nehme ich eine Metallschraube, muss ich (auch) vorbohren. Auch hier: Auf Entgratung achten. Ich nutze immer einen Senker, um die Bohrränder eben zu bekommen und dem Gewindeschneider eine bessere "Einführung" zu geben. Allerdings spare ich mir das Gewindeschneiden meist. Bei 2-3mm Gewinde brechen die Gewindebohrer leicht ab (mit Übung passiert das aber nicht mehr).


    Weiterer Vorteil der Verschraubung: sieht chicker aus. Aber: Man muss bei Verschraubung darauf achten, dass man keine Kurzschlüsse fabriziert oder zu fest verschraubt und so ggf. Leiterbahnen des Stars beschädigt.


    Bei Verwendung von Paste kann ich die LEDs immer noch etwas ausrichten (Adhäsion der WLP hält die LED eingermassen gut fest) und dann in Ruhe verkleben. Mit Kleber dürfte das nicht gehen.


    Bei allen Varianten muss zwingend Wärmeleitpaste verwendet werden. Wers nicht glaubt, löte mal einen Emitter von einem Star ab. Da ist auch PASTE drunter.
    Fakt ist, dass man den Unterschied mit/ohne Paste extrem deutlich merkt.


    Ganz großer Nachteil von Wärmeleitkleber ist, dass man die LED nicht mehr runterbekommen wird. Reparaturproblem! Bei Sekundenkleber + Epoxi bekomme ich den Star recht gut wieder runter (leicht anhebeln). Und, soweit ich weiss, hat WärmeleitKLEBER einen schlechteren Wärmeleitwert. Ist Arctic Silber eigentlich elektrisch leitend?


    Ich halte von Wärmeleitkleber, trotzdem ich den noch nicht verwendet habe, nichts. Ich sehe keinen triftigen Grund, sowas einzusetzen.


    Ich hatte bei ebay mal 3 Tuben Wärmeleitpaste zu jeweils rd. 400g das Stück für ich glaube 3 oder 4 Euro bekommen. Alleine deshalb nehme ich die Paste... ;) Reicht mehr als ewig...

  • Ganz großer Nachteil von Wärmeleitkleber ist, dass man die LED nicht mehr runterbekommen wird. Reparaturproblem!

    Naja, wenn die LED kaputt ist braucht man auch nicht zimperlich sein.

    Zitat

    Und, soweit ich weiss, hat WärmeleitKLEBER einen schlechteren Wärmeleitwert.

    Naja nicht so umwerfend viel, ist halt nicht reine Paste
    7,5 W/mK beim Kleber, 9 W/mK bei der Paste

    Zitat

    Ist Arctic Silber eigentlich elektrisch leitend?

    Nein

  • Heute habe ich mal versucht das Pad abzubekommen...
    War doch nicht so leicht...
    Erst einmal grob mit einem Schraubendreher abgekratzt (die ist ganz schön hartnäckig) und dann musste ich noch die kleinen Reste abbekommen. Spiritus half gar nicht. Nitroverdünnung dafür umso mehr. Nach 5 sek mit der Nitroverdünnung war dann auch der Rest weg. :thumbup:
    So sieht der Kühlkörper jetzt aus (eigentlich nicht anders, als man erwartet hat):

  • Hoffentlich hast du keine zu tiefen Kratzer gemacht mit dem Schraubenzieher. ;(


    Also Kratzer habe ich schon gemacht :S
    Aber die sind nicht tief, die haben nur die Eloxierung (? nennt man das so ?) schwach beschädigt. Sieht man auf dem Bild auch minimal.