Wir haben einen freistehenden Pool 1,20 tief. diesen wollte ich via led vom handlauf her beleuchten. Unter dem handlauf hat man genug Platz um LEDs anzubringen diese leuchten dann richtung boden. Meine Frage ist wie stark müssen die Leds sein damit man eine vernünftige gut Sichtbare Beleuchtung erhält? Zusatzinfos der Pool ist achteckig der handlauf läuft als abschluss am Rand des Pools.
Pool Beleuchtung unter Handlauf ins Wasser
-
-
-
Du könntest die Ledtubes aus dem Beirag von Benkly als RGB nehmen und mit einem Controler die Farbe steuern, das würde mir Spontan gerade einfallen. Würde natürlich am Pool was hermachen, wenn man die Farbenwechseln kann.
Und immer auf gute Isolierung achten!Gruß Mikaljord
-
Es gibt auch wasserdichte LED-Module mit SMD-LEDs. Der Link ist nur ein Beispiel, das in dieser Form sicher ungeeignet ist. Aber in irgend einem Shop hatte ich schon größere gesehen. Alternativ die Module von Benny, wie oben beschrieben. Sind aber vielleicht für Deine Anwendung zu groß im Durchmesser.
-
RGB wäre schon hübsch. Das sieht aber nur vernünftig aus, wenn der Pool weiß gekachelt ist. Ist er das?
Wieviele LEDs du brauchst bzw. welchen Lichtstrom kann ich nicht sagen. Ich würde es einfach mal in einem Zimmer ausprobieren, das die gleiche Grundfläche hat wie der Pool. -
Hi,
also meine Tubes sind Wasserdicht. Wenn man auf Nummer sicher gehen will kann man da auch noch etwas Silikon ans Ende machen und dann den Stöpsel drauf schieben. Die Röhren von mir haben 30mm Durchmesser und 4mm Wandstärke. Wenn man die richtig montiert könnte man wahrscheinlich sogar nur die Tube als Handlauf verwenden
Gruß, Benny.
-
Die Röhre als Handlauf. Das ist doch mal eine Idee. Das Rohr müsste dann vielleicht noch etwas dicker sein, aber lässt sich sicher herstellen. Das ist doch bestimmt auch eine Idee für normale Treppengeländer ...
-
Hallo 4things,
neben den hier angesprochenen Aspekten der Schutzart solltest du dir auch unbedingt die einschlägigen Vorschriften der (hier immer wieder heißgeliebten ) VDE 0100 zum Thema Elektroinstallationen einmal ansehen. Dies insbesondere, wenn du den Pool nicht nur selbst nutzt
Beim Übertritt Luft/Wasser solltest du darüber hinaus die optischen Eigenschaften beachten. Hier gibt's den Effekt der Brechung/Ablenkung, der den Lichtstrahl "um die Ecke" lenkt. Das kann schöne, aber auch völlig unerwartete Effekte bringen.
-
Hi,
naja, bei 24VDC sehe ich keine Probleme mit VDE 0100. Einzig das Netzteil müsste an 230VAC und dieses könnte man ja auch wo anders anbringen wo es keine Probleme geben kann, Gartenhäuschen, Garage oder im Keller.
Allerdings wäre es wohl ratsam bei einem Pool auf jeden Fall einen FI-Schutzschalter einzusetzen, dürfte wohl die billigste Lebensversicherung sein wenn man mit Wasser und Strom in irgendeiner Weise rumspieltGruß, Benny.
-
jo dürft 24VDC gehen wenn man nun von den schutzbereichen einer badewanne ausgeht. ich wüsst allerdings nicht wie das mitn pool ausschaut, da steht nichts im tabellenheft...
zur erklärung
bei einer badewanne gibt es 3 bereiche 0, 1 und 2bereich 2
geht von badenwannenrand aus 60cm um die wanne herum.
Installationsgeräte mit SELV oder PELV stromkreisen bis 25VAC oder 60VDC und rasiersteckdosen mit trenntrafo dürfn in dem bereich sein.bereich 1
quasi der badewannenrand bzw die wand
in diesem bereich dürfen nur fest angeschlosse geräte wie der durchlauferhitzer sein.bereich 0
die wanne selber
fest angeschlossene geräte die laut hersteller dafür vorgesehen sind.
sowie maxmal 30VDC oder 12VACund der rcd bzw fehlerstromschutzschalter is sowieso vorgeschrieben ... 30mA auslösestrom natürlich soll ja personen retten
so long
DopeFish -
die Erklärung der Schutzbereiche ist richtig und gilt im Bad(ezimmer).
Allerdings hat die VDE 0100 ein speziellen Teil für Schwimmbäder. Und da gelten spezielle Vorschriften.Meines Wissens gelten auch für 24V im Bad noch ein paar Nebenvorschriften, da die wenigsten 24V einfach so haben und hierfür Trafos (230V -> 24V) zum Einsatz kommen. Allerdings habe ich die VDE momentan nicht zur Hand und im Netz ist sie ja (leider) nicht verfügbar.