P4 "Dragoneye" Nachbau


  • Konstantstromquelle, die kleiner ist als ein 1W Widerstand? Zeig ma her... ich will aber keine Schaltung zusammenlöten, ge :D


    Ja das ist ja der Vorteil eines IC.
    Da braucht man nichts zusammenlöten, weils eben schon alles integiert ist :P
    Das ganze hat natürlich auch einen Haken...die Treiber werden an Normalsterbliche nicht verkauft.
    Deshalb muss man sie von Taschenlampentreibern runterlöten, zum Beispiel von dem hier:
    http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1886
    Da haste dann 40 Treiber, die jeweils 350mA schalten und beliebig kombinierbar sind. Zwei parallel ergeben somit 700mA.
    Gibts natürlihc auch in kleineren Paketen bei KD
    <br>
    EDIT: Was findest du an den 3 LEDs nebeneinander so gut?
    Ich würde lieber 3 einzelne auf Schwanenhälse montierte nehmen. Damit kann man doch viel besser fokussieren und kühlen. Außerdem siehts cooler aus :)

  • Bevor ich 15€ für sowas ausgebe, kauf ich mir lieber für 1€ nen Widerstand :D


    Was mich an dem 3erpack reizt: Lässt sich wunderbar als 50W-Arbeitslampenersatz einsetzen, die Dinger sind schweineteuer. Hat meine ehem. Schule auch an der Fräse und der CNC, und wenn man da ne 10W LED-Lampe hinpackt, die <30€ kostet hat man schon gewionnen :D


    Allerdings suche ich eher nach Alternativen zu diesen teuren Lampen für mich :D
    Zudem ists ne Aufgabe, die ich gerne mal bezwingen möchte :thumbup:



    Hab noch nen anderen, kaputten Treiber hier (http://dealextreme.com/details.dx/sku.15880), aber es steht nix auf den Chips drauf,vom Aussehen her aber 1:1

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

    Einmal editiert, zuletzt von L4M4 ()

  • Ja man sieht leider nur das Gehäuse und das sagt nunmal gar nicht ;)
    Allerdings kann ich dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich dabei nicht um zwei AMC7135 handelt, da dein Treiber ein Buck Boost ist. Der AMC7135 ist ein linearer Treiber und verheizt einfach die überschüssige Spannung.
    Der Link den ich gepostet hatte für die ICs war jetzt für eine Massenfertigung, man kann auch den hier kaufen. Sind nur 3 ICs drauf, aber reicht ja für Testzwecke.

  • Trifft sich gut, den Treiber hab ich eh bestellt ^^


    d.h. pro IC macht das 350mA...

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

  • Ja 350mA pro IC. Am besten schalten wir zwei ICs parallel, dann haben wir 700mA...mehr schafft der KK nicht.
    Hier ist das Datenblatt zu dem Chip, falls dir die Belegung unklar ist. Die Stromversorgung sollte dann möglichst 150mV über Vf sein, dann haben wir die geringsten Wärmeverluste. Über 6V darf die Spannung auf keinen Fall gehen, sonst ist der IC sauer auf dich ;)

  • mit ner 4,5V Festspannungsquelle geht das klar - wundärbahr :D


    Okay, werd mich mal versuchen...


    Edit: na Toll, ausgerechnet heute ist keiner in der Schule, also auch keine Drehbank -.-


    Dann kann ich frühestens Montag ran :(

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

    Einmal editiert, zuletzt von L4M4 ()

  • So ich habe das ganze jetzt mal verfeinert und mal ein paar schöne Fotos geknipst ;)
    Ist soweit die "P4eye v1". Ist fertig gefällt mir sehr gut und funktioniert toll mit 700ma, obwohl ich es nicht mit Wärmeleitkleber verbunden habe, der ist leider immernoch nicht da :( Die Leitungsausführung wurde seitlich am Rand eingelassen da an der Stelle an der nun noch der Rohmaterialrest (der Nippel) ist, noch ein kleines Gewinde reinkommt. Hoffe die Version setzt sich durch und entspricht nun auch euren kritischen Augen/Ansprüchen, sie kann jetzt auf 700ma betrieben werden :P


    lg
    ledsi


    (schade das die Bilder nie in guter quali hochgeladen werden können :( )


    [gallery]http://www.ledstyles.de/index.…per&itemID=916&type=thumb[/gallery]
    [gallery]http://www.ledstyles.de/index.…per&itemID=917&type=thumb[/gallery]
    [gallery]http://www.ledstyles.de/index.…per&itemID=918&type=thumb[/gallery]
    [gallery]http://www.ledstyles.de/index.…per&itemID=919&type=thumb[/gallery]

  • Beleuchtete Bilder sowie Testmessungen folgen sobald der Wärmeleitkleber in meinem Briefkasten ist. Vorher war sie provisorisch mit WLP zusammengefügt und wurde ein bisschen mehr als Handwarm. Optik ist wie vorher schon erwähnt die Carclo 19-27°.


    lg
    ledsi

  • So habe mal ein Bild gemacht im Vergleich zu ein paar Taschenlampen
    [gallery]http://www.ledstyles.de/index.…per&itemID=923&type=image[/gallery]
    Fahradlampe (Sigma) - Petzl Kopflampe - 15 5mm Led Lampe - Ledlenser - P4eye


    So das Ergebnis ist erstaunlich so klein und doch so hell ;)
    Jetzt brauch ich nur noch einen Schwanenhals mit Gewinde auf beiden Seiten. Am besten wäre ein shop indem das ganze frei auswählbar wäre... kennt jemand einen solchen?


    lg
    ledsi

  • Zur Info weils schade drum wäre:


    Wenn du "P4 Dragoneye" schreibst und das größer aufziehst, könnte schnell ein Brief von OS kommen.
    Die mögen sowas gar net wenn man was ähnlich klingendes "herstellt".


    DX hat paar Kameraständer mit Schwanenhälsen...

  • Jetzt brauch ich nur noch einen Schwanenhals mit Gewinde auf beiden Seiten. Am besten wäre ein shop indem das ganze frei auswählbar wäre... kennt jemand einen solchen?


    Ich hab heute schon Stunden damit verschwendet so Schwanenhälse zu finden, hab überallmögliche gesucht aber keine Chanche etwas zu finden.
    Ich brauch gesammt 18Stück(für eine Deckenlampe besetzt mit Dragoneye) hab aber keine Freude 6€ pro Stück zu zahlen und dann hab ich die Lupen und Standfüße unnütz rumliegen

  • Ledlenser:
    Die Led Lampe LED LENSER® V2 Power Chip des Herstellers Zweibrüder besitzt einen 1,25W Powerchip mit weißem Licht und computerberechneter Linse (LCC).


    Petzl:
    Wie schon erwähnt die 3W Led


    und die Sigma hat glaube ich auch 5mm Leds


    Und ja das blaustichige Licht der 5mm Lampe ist echt ätzend...


    lg
    ledsi


    €dit: danke Larkin aber da wird nix größer aufgezogen, ich habe mir 3 Stück hergestellt, für die ich nicht einmal einen verwendungszweck habe ;) Deshalb will ich jetzt mal eine mit Schwanenhals versehen, aber trotzdem danke für den Hinweis.


    @Jony
    Willst du wirklich eine Lampe mit 18 Dragoneyes bestücken? Da kosten ja nur die Leuchtmittel für die Lampe 500€!?! Aber falls du irgendwo fündig wirst würde ich welche mitbestellen... Die auf DX suche ich gleich mal...

  • Also, ich hab selebr schonmal gekuckt, 50cm Schwanenhals mit ner einfachen Aufnahme und Klemmfuß bekommste nicht günstiger, reiner Schwanenhals ist extrem teuer, wenn du als Privatmann kaufst.

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

  • Hallo,
    am gängigsten und damit am günstigsten scheint nicht ein separater Schwanenhals zu sein, sondern ein USB-Gerät mit Mikrofon oder insbesonders (normaler) LED. Den USB-Anschluss könnte man ja gleich weiterverwenden, dann kann man sehr flexibel die einzelnen Lämpchen austauschen. Bei DX kostet eine Schwanenhalslampe ab 2,-- Euro, bei ebay etwas mehr. Diese Kleinpreisartikel haben jedoch erfahrungsgemäss eine hohe Handelsspanne, vielleicht kennt ja jemand jemand aus dem Computerhandel, der eine dreistellige Anzahl dieser Geräte beschaffen kann?
    Grüsse
    Jürgen

  • Ich denke viel günstiger als die von DX werden wir es nicht bekommen. Diese USB Schwanenhälse sind mir auch schon ins Auge gesprungen, meint ihr die sind lang genug? Und wir müssten uns natürlich eine neue Montage überlegen. Schrauben geht sicherlich nicht. Und kleben ist etwas unschön wie ich finde.

  • Dazu muss man aber auch den Verwendungszweck bedenken.


    Ich brauch die Teile als Arbeitslampe z.B: an einer Dreh/Fräsmaschine oder als Arbeitsplatzbeleuchtung, da ist ein USB Anschluss einfach fehl am Platz, weil nicht vorhanden. Zudem brauche ich einen Schwanenhals, der 200-300 Gramm tragen kann, was so ein USB Lämpchen mit sicherheit nicht bewerkstelligen kann :D



    Und für die, die sowas (230V LED Schreibtischlampe) nicht selber machen wollen, DX hat da was im Programm :)
    http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26309


    Macht auch optisch was her, finde ich.



    Ich plane derzeit im übrigen auch ne Arbeitslampe mit 3x Q5 und zwei Schwanenhälsen hinten dran, weil das alles in nen großen Alukopf reinkommt mit 3-fach Reflektor...

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund