Die SPNovaLED RGB hat 6 Pins und kommt als SMD-Led. Der Betriebsstrom darf bis zu 250mA/chip betragen.
Damit läge weiß bei knapp 2 Watt, ist also eine MID/HI-Power-led

Neue 6-pin RGB SMD-LED
-
-
Das ist schon ein recht beachtlicher Strom, aber kann die Abwärme dann auch abgeführt werden? Vermutlich wird dann ja auch wieder der Strom reduziert werden müssen, damit man die Lebensdauer nicht über Gebühr verkürzt.
-
Die Frage ist halt,ob die Wärme über die 6 Beinchen oder ein Kühlpad rückseitig abfließt
-
Bei den Osram SMDs die auch so 200mA vertragen wirds nur über die 6 Beine abgeführt. Da aber sehr heftig
-
Im Datenblatt der RGB SPNovaLED [1] siehts auf Seite 6 so aus, als ob die Temperatur ausschliesslich durch ihre Kontaktflächen abgeleitet wird. Auch die Abbildungen auf Seite 4 der Löthinweise [2] lassen darauf schliessen.
[1] http://www.dominant-semi.com/u…_RGB_250-Catalogue-v3.pdf
[2] http://www.dominant-semi.com/u…lineForSPNovaLED_verO.pdf -
Na, dann sind 250 mA aber ziemlich optimistisch, oder? Was hilft das schon, wenn die Hitze den Dingern schnell den Garaus macht... bei Superflux muss man ja auch schon teils sparsamer bestromen, wenn die Geschichte ne Weile halten soll.
-
Die Pads sind relativ gross ausgelegt, so dass da schon ein ordentlicher Übergang zustande kommen kann. Nicht umsonst wird eine Platine mit Metallkern empfohlen, irgendwie muss die Wärme ja dann in der Platine verteilt werden...
Glaub schon, dass das mit 200mA hinhauen kann, wenn die Rahmenbedingungen (Kontaktfläche komplett ausgenutzt, genug Material was die Wärme ableiten kann) stimmen.