Ein 8 (bzw. 24) Kanal DMX Receiver wird geboren (mal wieder). Interesse an Bausätzen?

  • Hallo Eggert,


    ja, die Streifen funktionieren, und sind quasi identisch zu den von mir verwendeten.


    Hmm, eigentlich sollte es alle noetigen Teile beim Reichelt geben!
    Dort gibts auch gute und guenstige Netzteile, such mal hier: http://www.reichelt.de/Schaltn…/index.html?;GROUPID=4959


    Platinen habe ich auch noch abzugeben, ja!


    Wirf ansonsten auch mal einen Blick in diesen Thread: 24Kanal Dimmer reloaded
    Insbesondere mein letzter Post.
    Falls Du selbst aetzen willst/kannst, ist das evtl. auch fuer Dich geeignet.
    Die hier noetigen WS2801 bekommst Du z.B. bei turi, oder bei mir.


    Viele Gruesse
    Andre

  • Hi Andre,


    ja, den 24Kanal Dimmer reloaded hatte ich schon gefunden, durfte aber nicht antworten... kein PRO-User ;( hihi


    Also ätzen kann ich nicht und habe auch leider nicht die Möglichkeit.
    Trotzdem, ein paar kleine Fragen dazu habe ich:

    • eine der Neuerung ist ja statt 250 Hz-PWM nun 2000 Hz, richtig?
      Was genau ist der Vorteil? Weniger Flimmern/schnellere Reaktion/weichere Übergänge? Wenn ich an alte 50 Hz-Fernsehere denke und den Schritt auf 100 Hz - dann klingen erstmal - finde ich - 250 Hz schon mehr als ausreichend.
    • was ist der Vorteil von 5 Kanälen mit Master-Fader und Strobe? Nur einfacherer Ansteuerung, sozusagen unabhängig von der Farbe, die man einstellen kann?
    • vielleicht zu sehr in Hardware gedacht - aber "stört" es nicht, dass immer 3 PWM-Kanäle an einem Controller hängen? Bei 5 Kanälen müssen sich ja immer 2-3 WS2801 um eine LED-Einheit kümmern - gibts da keine Probleme mit der Ansteuerung/Latenz/...?
    • gibt das neue Board die Möglichkeit wie bei den alten, via Flachbandkabel mit einer Art Erweiterungsboard die Kanäle zu erweitern? Du schreibst, man müsste nur die "WS2801-Einheiten" an den Atmel hängen. Wie viele Kanäle wären so denn mit einem "Hauptcontroller" möglich?


    Dann noch paar andere Fragen:

    • zum Netzteil: es gibt ja Unmengen an Varianten. Für 12V-Stripes müssen auch mind. 12V anliegen, ja? Wieviel genau (drop)? Ich möchte das Netzteil auch unbeaufsichtigt lassen, am liebsten lüfterlos. Wie sicher ist das eigentlich? Das habe ich mich schon immer gefragt, auch bei PC-Netzteilen...
    • auf Turis Shop habe ich "digitale" Stripes gesehen, die jede LED einzeln ansteuern können. Wie funktioniert das - und kann das DMX-gesteuert werden? Braucht dann nicht jede einzelne LED einen eigenen DMX-Kanal?
    • Du hast doch mal recherchiert, welches USB-DMX-Board gut ist und glaube ich das Digital Enlightment USB -> DMX - Interface für gut befunden. Wie sind die Erfahrungen? Gut selber zusammenbaubar? Kosten? Funktionsumfang ausreichend für "einfache" Wohnzimmerprojekte, wie ich es vor habe?


    Sorry fürs Löchern :whistling:
    Eggert

  • Hey!
    Klinke mich mal ein bzgl. des DE DMX Interfaces.

    Zitat von Eggert

    Gut selber zusammenbaubar?


    Kann ich bestätigen, allerdings ist der USB Controller soweit ich mir sicher bin im SOL 28 Gehäuse, was ein wenig fitzelig zu löten ist, ist aber machbar. Außerdem sollte der zuletzt wie nur möglich und ebenso vorsichtig eingelötet werden, weil der sehr empfindlich ist. Ansonsten kannst du dir bei Digital Enlightenment ja mal das Projektarchiv runterladen, falls noch nicht geschehen.

    Zitat von Eggert

    Kosten? Funktionsumfang ausreichend für "einfache" Wohnzimmerprojekte, wie ich es vor habe?


    Also ich habe damals die Platine direkt bei DE bestellt, hat doppelseitig 17 Euro gekostet incl. Versand. µC Programmieren dürfte ja kein Problem sein, restliche Bauteile lagen so um die 50 € bei reichelt. Hab leider den Warenkorb nicht mehr gespeichert. Bei fx5.de Gibts das ganze zusammengebaut und getestet für etwa das doppelte. Zum Funktionsumfang kann ich nur sagen, dass es ein äußerst zuverlässiges DMX IF mit einem Universe (512 Kanäle) ist, und in Verbindung mit der Software DMXControl auf diversen Veranstaltungen schon gut funktioniert hat. Wenn man weiß, wie die SW zu bedienen ist, macht das Teil, was man will. Wenn du noch Infos zum IF brauchst, sag bescheid:) Solltest du dich dafür entscheiden, ist sicher auch ein Blick ins Forum auf dmxcontrol.de hilfreich.
    lg

  • Der Vollständigkeit halber, da dieser Thread hier ja in "LED Schaltungen, Treiber und µC" drin ist, anbei noch die SW zu dem Teil...

    Dateien

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo,


    sorry für die späte Antwort. Ich versuche mal, so gut ich kann die Fragen zu beantworten.


    - Bzgl. PWM-Frequenz: Prinzipiell sind 250 Hz schon in Ordnung. Wenn Du den Krempel aber beispielsweise filmen möchtest, ist mehr mehr :) (Kann ich aber nur vom Höhrensagen bestätigen, selber noch nicht probiert...)
    Jedenfalls schadet es sicher nichts, bei höherer PWM-Frequenz zu laufen... ;)


    - Vorteil 5-Kanal-Modus: Richtig, man kann unabhängig von der Farbe z.B. Lauflichter o.Ä. programmieren. das spart unendlich viel Zeit! Un ein Strobo als Kombination von an- und aus-Szenen zu programmieren ist eh wiederlich, bzw. unmöglich, wenn Du verschiedene Gruppen asynchron stroben möchtest... Hier ist allerdings meine Firmware auch nicht das gelbe vom Ei. Wie schon beschrieben wir die Entscheidung an oder aus nur beim Empfang eines DMX-Frames getroffen. Eleganzer wäre ein unabhängiger Timer, der auch Strobes schneller als 44Hz, bzw. "random-strobes" unterstützt...


    - Jeder WS2801 versorgt eine RGB-Gruppe. Die Verarbeitung der Kanäle 4 und 5 erfolgt rein im Mikrocontroller! Dieser erzeugft dann die aktuelle RGB-Daten, und sendet sie an die WS2801-Kette. Es bleibt also bei einem WS2801 pro RGB-Gruppe!


    - Mehr Gruppen: Prionzipiell kein Problem! Data und Clock werden einfach von einem WS2801 zum nächsten weitergereicht. Wenn man bei der Platine einen entsprechenden Ausgang des achten WS2801 einplant, kann man weitere WS2801 problemlos dranhängen. Limitierender Faktor ist hier die Zeit, die benötigt wird um entsprechend viele WS2801 vom Mikrocontroller aus zu füttern. Das sollte nicht mit dem DMX-Empfang kollidieren. Generell ist es kein Problem z.B. ein ganzes DMX-Universum auf 170 (512/3) umzurechnen, wenn dann aber nebenbei noch Master- und Stroberechnungen gemacht werden sollen, muss man es geschickter angehen als ich mit meiner Firmware. Hier ist irgendwann Schluss mit ruckelfreier Ausgabe...


    - Netzteil: Wenn die Stripes 12V wollen, brauchts ein 12V Netzteil. Von PC-Netzteilen halte ich persönlich nicht allzu viel (Geschmackssache), ich verwende lieber die (recht günstigen) MeanWell Netzteile z.B. zu kaufen beim Reichelt. Bis 100W sind die auch lüfterlos, und ich habe keine Bedenken die unbeaufsichtigt laufen zu lassen. (Ohne Gewähr!! *g*)
    Was genau meinst Du mit drop? am MOSFET fällt natürlich ein klein wenig Spannung ab, aber das ist extrem wenig wenn die FETs voll durchschalten (kein Problem bei logic-level-FETs).


    - Turi hat Stripes, die bereits WS2801 onboard haben. Diese brauchen 5V Versorgungsspannung, und eben die besagten Clock und Data-Signale.


    - Vom Digital Enlightment USB->DMX Board bin ich nach wie vor überzeugt. Echtes, verstellbares Timing, native Unterstützung in Wondows XP, etc etc... Hier gibt es zwei Platinen, SMD und non-SMD. Funktionieren beide identisch. Bauteilkosten etwa 20 bis 25 EUR, plus Platine. Für die SMD-Variante brauchts etwas Übung im Löten, die bedrahtete ist "kinderleicht" :)
    Platinen werden von DE glaube ich nicht mehr angeboten. Einfach an eine Sammelbestellung dranhängen, oder selber anzetteln. SMD-Platinen kann ich z.B. auch besorgen, bzw. bei entsprechender Nachfrage kann ich auch nicht-SMD besorgen.


    Äh, glaube das wars? Noch Fragen? Nur her damit!


    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo!



    ben.j.drex
    Danke für die Tipps! Ich werde das auch mal nachbauen, ob SMD oder nicht weiss ich noch nicht, tendiere aber zu SMD, alleine, um das etwas zu üben. Ich höre mich jetzt schon fluchen - na mal sehen. :)



    2bl
    Ich habe schon gedacht, dich mit meinen Fragen K.O.-geschlagen zu haben :huh:, aber danke für die ganzen Antworten!


    Also momentan bin ich davor, den 24-Kanal-Dimmer nachzubauen, poste aber trotzdem hier, weil ich das in dem anderen Thread ja nicht darf, ich hoffe, das ist so okay...
    Ich finde die Platine zwar nicht so hübsch wie die anderen, aber das ist ja absolut sekundär. ;) Auf's Innere kommt es ja bekanntlich an. Und das überzeugt mich doch schon gegenüber der "alten" Variante.


    Ich habe mich hier mal erkundigt, der lokale Elektronik-Laden ätzt für 10 Cent pro cm² - das sind dann 16 Euro, finde ich nicht allzu teuer. Nur kommen da noch die Folien dazu, die muss ich anliefern. Ich war schon in den örtlichen Fotolaboren und habe gefragt, ob die mir sowas belichten können - habe mich da noch nicht ausreichend informiert, vielleicht kann ich auch einfach Overhead-Folie mit Laserdrucker bedrucken? Das war eher laut gedacht, dazu gibts bestimmt Tonnen Infos.


    Ich habe mir die Eagle-Daten mal angesehen. Du hast bei deiner "Hardware" anscheinend die "Luftlinien berechnet", um Ätzmittel zu sparen, richtig?
    Die ausgelesene Teileliste sagt nichts über die verbauten Werte (z.B. Widerstände). Für dich ist es wahrscheinlich selbstverständlch, was da rein muss, für mich leider nicht. Gibt's eien Liste/Warenkorb (Reichelt) für den Anschluss von 12V-Stripes?


    Okay, das mit dem WS2801 habe ich verstanden. Nur so nebenbei: ich habe das hier gefunden:
    Digital Addressable RGB LED Adafruit
    Sie benutzt statt des WS2801 einen LPD8806. Vorteil ist anscheinend, dass ein einzelner Chip 2 RGB-LEDs bedienen kann und sogar 1,2 MHz 7-bit PWM hat. Ist der Chip bekannt?


    Das mit dem Drop hatte ich hier von dir bei meiner Frage zu den HP-LEDs abgeguckt. Aber die benötigen ja weniger Spannung, also bei 12 Volt "durchschleusen" kaum Drop, verstanden.


    Clock und Data-Signale sind die Daten, die aus dem Mikrocontroller kommen, richtig? Ist es so, dass das DMX-Signal dort in entsprechende Daten umgewandelt wird? Es muss ja irgendwas Codiertes sein, damit jeder einzelne WS2801 sich angesprochen fühlt und dann 3xPWM erstellt, so ungefähr korrekt?


    Danke + viele Grüße
    Eggert

  • Ich habe mich hier mal erkundigt, der lokale Elektronik-Laden ätzt für 10 Cent pro cm² - das sind dann 16 Euro, finde ich nicht allzu teuer. Nur kommen da noch die Folien dazu, die muss ich anliefern.

    Wenn Du die Filme auch noch liefern musst, finde ich 16 Euro nicht so günstig - schau' doch mal bei Platinenbelichter.de, da musst Du nur ein PDF hinschicken...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo Pesi!



    Danke für den Tipp! Ich habe mir schon gedacht, dass es im Netz günstigere Angebote gibt. Anscheinend nimmt er sogar Eagle-Daten an - das macht's für mich natürlich besonders einfach! Hast du dort schonmal fertigen lassen?


    Als noch SMD-Unerfahrener... ich könnte die Digital Enligthenment-Platine (USB-DMX) dort ja auch fertigen lassen. Was sagen die "alten SMD-Hasen" dazu, reicht die Genauigkeit von dort aus? Beim Löten der kleinen Pins - braucht's da Lötstoplack oder reicht ein SMD-Flussmittel?



    Viele Grüße


    Eggert

  • Hossa!


    - Zum Platinen fertigen lassen: Ich weis nicht, ob bei Deinem Angebot das bohren schon enthalten ist - wenn nicht, bedenke das Du hierfür dünne Bohrer und am besten eine Standbohrmaschine brauchst. Alternativ wie schon angesprochen der Platinenbelichter.
    Wenn Dus mal doppelseitig, durchkontaktiert brauchen solltest - http://www.haka-lp.de, das Zwillingsangebot besticht hier bei kleinen Mengen.
    Wenn ich zuhause ätze, dann stets 2x das Layout per Laserdrucker auf Overheadfolie, übereinanderlegen und mit Bauscheinwerfer belichen (hab keine andere UV-Quelle *g*). Das klappt auch prima.


    Hmm, jetzt weis ich nicht genau, was Du mit den Luftlinien meinst, ist auch schon etwas her, das ich das gezeichnet habe... Ein paar Drahtbrücken müssen auf jeden Fall noch mit rein. Ich schau mir das später nochmal an, und generiere dann auch eine Teileliste.


    - Von 7 Bit PWM würde ich stark abraten, das sieht "untenrum" beim faden echt nicht schön aus...


    Ja, Clock und Data kommen vom Mikrocontroller, und werden durch die WS2801-Kette "durchgereicht". Dabei nimmt sich jeder WS nur die ersten 24 Bit (RGB in 8 Bit), und schickt den *rest* weiter. Damit muss nichts adressiert werden, der erste WS bekommt die ersten 24 Bit, der zweite dann 25. - 48. Bit, etc...


    - DIe Digital Enlightment Platine ist recht eng mit SMD bestückt, und auch durchkontaktiert. Da solltest Du meiner Meinung nach auf jeden Fall auf was professionelles mit Lötstoplack zurückgreifen. Ich glaube eine solche Platine hab' ich noch - schick mir mal eine mail diesbezüglich. Hierfür habe ich auch einen fertigen Reichelt-Warenkorm irgendwo im Forum verlinkt... Alternativ bleibt natürlich noch die bedrahtete Variante der Platine. Die ist problemlos mit Heimätzermitteln zu machen, und hat nur ein einziges SMD-Bauteil drauf.


    Viele Grüße
    Andre

  • Ich ab beim Platinenbelichter schon mal was fertigen lassen, da gabs keine Probleme. Auf meine Empfehlung hin hat Nighty2k dann für eine Sammelbestellung eine kleine Adapterplatine dort fertigen lassen, da war einiges an Ausschuss dabei - die Regulierung aber meines Wissens nach dann auch wieder problemlos.


    Wenn man keine VIAs hat, ist das Angebot natürlich unschlagbar, insb. bei SMD, weil dann ja noch die Kosten für die Bohrungen entfallen.

  • Moin moin!



    Hmm, jetzt weis ich nicht genau, was Du mit den Luftlinien meinst


    In der englischen Version heißt das "Ratsnest" oder so ähnlich, also eine große GND-Fläche. Wenn ich das anwähle, sieht das Layout zumindest so aus wie auf den Fotos im 24-Kanal-Thread.


    Zitat von 2bl


    Ich glaube eine solche Platine hab' ich noch - schick mir mal eine mail diesbezüglich. Hierfür habe ich auch einen fertigen Reichelt-Warenkorm irgendwo im Forum verlinkt


    Mach ich! 8o Leg sie doch schonmal bei Seite, zusammen mit ein paar WS2801, wie viele genau weiß ich noch nicht, aber mind. 8 (oder lieber 9, hihi), wenn du sie übrig hast. ;)
    Deinen Warenkorb habe ich schon gesehen: Digital Enlightment USB -> DMX - Interface fertig. Restplatinen zu verkaufen...
    Gibts Tipps für qualitativ gute XLR-Buchsen? Müssen keinen Bühneneinsatz verkraften, sollten aber auch nicht beim Hinsehen brechen.
    5 Pole? 3 Pole? 3 scheint verbreiteter zu sein? Dann würde ich drauf setzen, wenn 5 keine größeren Vorteile bringt. So wie ich das sehe, ist 5 zwar der Standard, aber DMX+/- werden redundant gedoppelt. Im Wohnzimmer sollte da nichts passieren... Du hast ja anscheinend beide verbaut (im 24-Kanal-Dimmer), Dein DE-Interface hat 3.
    Sonst würde ich auch zum Neutrik-"Original" greifen, bei Reichelt:
    Flanschstecker 3-polig
    Flanschbuchse, 3-polig
    Und sollten es Sonderkabel werden (gibts bestimmt vorkonfektioniert günstiger)
    Stecker, 3-polig
    Kupplung, 3-polig


    Viele Grüße
    Eggert

  • Tach!


    Ach so, das Polygon via Ratsnest füllen! Ja, das muss sein! Ggf. sind sonst Masseleiterbahnen zu dünn, oder gar nicht ausgeführt, je nachdem wie man es layoutet :)


    Was die XLR-Buchsen angeht: die Neutrik vom Reichelt sind prima, und auch nicht allzu teuer, die würde ich Verwenden, ja!


    Ich verwende eigentlich immer nur 3pol, auch wenns dem "Standard" widerspricht. 99% des DMX-Equipments auf das ich Zugriff habe, besitzt nunmal 3polige Buchsen *g*


    Die anderen beiden Leitungen beim 5poligen Stecker sind meines WIssens nach für einen "Rückkanal" konzipiert. Aber zu allem Überfluss sind die 5poligen Buchsen/Stecker/Kabel sauteuer ;( ...


    Was die Bauteilwerte angeht: Bin derzeit nicht zu Hause und habe keinen Zugriff auf die Platine um nachzusehen was ich verwendet habe, aber versuch mal folgendes:


    C3, C4 22pF, alle anderen: 100 nF
    R1: 10k
    R3 bzw. alle gleichartigen: 22R
    R2 bzw. alle gleichartigen: 10k
    MOSFETS: IRLZ34N


    Die beiden Jumper in den Data/Clock-Leitungen vor dem ersten WS2801 musst Du entfernen, falls es schwierigkeiten beim Flashen des ATmegas gibt...


    Viel Erfolg!
    Andre

  • Hallo!


    Ich stelle mir gerade den Warenkorb zusammen und bin dabei noch auf ein paar Fragen zu Kleinkram gestoßen:


    Generell

    • welche SMD-Pinzette ist zum Löten gut geeignet? Es gibt bei Reichelt so viele verschiedene: mit kleinen Haken oder ohne.
      Siehe die ersten 6 Ergebnisse zu "smd-pinzette ep":
      Edit: Suchlink geht nicht, entfernt.
    • Mein Löteisen ist ein Ersa 30... irgendwie nimmt die Bleistiftspitze an der äußersten Spitze kein Zinn mehr an - schon das zweite mal. ALso wieder eine neue... Kennt jemand das Problem?
    • Zum AVR-Programmieren brauche ich ja auch noch einen Dongle, gibt's da was Günstiges, Einfaches ohne viel Schnickschnack?


    DE-Interface (SMD)


    2bl 24-Kanal-Dimmer

    • Ich habe mich gefragt, wieso die "neue Variante" mit wesentlich weniger Bauteilen auskommt, liegt das nur an dem WS2801 - oder hast du gegenüber dem alten Modell (aus diesem Thread) zu den neuen Funktionen auch andere wieder abgezogen?
    • Die R3 und äquivalente, wenn ich sie suche, gibt es verschiedene Wattzahlen.
      Edit: Suchlink geht nicht: es gibt 2; 2,5; 3,5; 4,3 Watt Sicherungs-Drahtw.,22R
      Welche sind denn die richtigen?

    Das war's soweit erstmal, die nächsten Fragen lassen besitmmt nicht lange auf sich warten :)


    Danke & Gruß
    Eggert

  • Hossa!


    Pinzette: nach Gefuehl, ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben... Zu klobig sollte sie halt nicht sein :)
    Meine Lieblingspinzette habe ich fuer gut 15 EUR bei TME gekauft, die hat sehr feine Spitzen. Muss ich mal raussuchen wie die heisst...


    Loetspitze: also ich loete *alles* mit der Meisselspitze (ca. 2mm) die bei meinem Kolben dabei war. Hatte mal testhalber eine "Bleistiftspitze" verwendet, die war grauenhaaft, weil sie einfach keine Waerme uebertragen hat...


    AVR-Programmer: Lowest-Cost-Parallelport (googeln) oder mein Tipp: AVR ISP MKII. Kostet ein bisschen mehr, hat man aber auch was von...


    Printstecker kannste beide nehmen, das Rastermass ist das gleiche.


    Printleiste fuer den ISP: zum durchstecken, kein SMD


    Dimmer "Neue" Version vs. alte: Die alte Version hatte je nach Bestueckung die Option auf Output mit konstanter Spannung (Stripes, etc...), konstante Spannung mit Ueberlastschutz (Abschalten beim erreichen eines bestimmten Stroms) oder Konstantstrom ("instructables KSQ").


    Die 24Kanal-Version kann nur Konstante Spannung ausgeben. ... Und letztenendes hat man halt bei 24 Kanaelen nur einen Controller, einen RS485-Transceiver, etc.... :)


    Fuer die 22P-Widerstaende tuts ein Feld-Wald-Wiesen Typ mit 1/4W. muessen auch nicht genau 22 Ohm sein, wahrscheinlich kann man sie auch einfach weglassen und eine Drahtbruecke verwenden...


    Viele Gruesse
    Andre

  • Pinzetten habe ich die hier, 3 Stück für 1,77, da kann man nicht meckern! :D


    und die sind echt gut! - nix aus dünnem Blech gestanzt mit Grat so wie diese Baumarkt-Sets, sondern dick Edelstahl, liegen gut in der Hand, schließen bündig, ich habe an denen überhaupt nix auszusetzen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Es kann losgehen! :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://dg.qspace.de/forum/led/losgehts.jpg
    Ein riesen Reichelt-Paket kam kurz vor meinem Urlaub an: neue Lötstation, neues Multimeter, neue Pinzetten (aus China, danke für den Tipp, Pesi) und diverse Bauteile für das DE-Interface und 2bls 24-Kanal-Dimmer.


    Und da das Wetter hier oben gerade grau und dunkel ist: genau richtig.
    Zudem hat hier um die Ecke ein LED-Laden aufgemacht, eine Filiale von http://www.gls-led.de - die Preise haben mich echt positiv verwundert: z.B. 5m RGB-Stripes (150 LEDs) für 55 Euro bzw. 82,50 für die wasserdichten. Hat jemand damit Erfahrungen?


    Bevor ich aber loslege, noch ein paar strategische Fragen: was löte ich zuerst? Entweder erst die kleinen SMD-Wiederstände usw. oder erst die vielbeinigen ICs? Welche Technik ist dabei gut? Ich würde erst das Flussmittel auftragen, dann den IC platzieren, einen Pin festlöten, dann diagonal gegenüber den zweiten zum Fixieren und dann über den Rest "fahren". Die groben Teile würde ich zum Schluss verlöten, damit ich mir die Platine nicht unnötig zubaue.


    Kurze Frage noch zum Meanwell-Netzteil: bin mir nicht sicher, ob das normal ist, aber es klappert/rasselt etwas, wenn man es schüttelt. Kommt irgendwie von Innen, kann nach dem Aufmachen aber nichts Loses entdecken, ich glaube, es kommt aus einer der beiden verbauten Spulen o.ä. - soll das bzw. darf das so? ?(


    Danke & viele Grüße
    Eggert

  • Hallo!
    Für die Reihenfolge kann ich das hier empfehlen. Natürlich kein muss, aber eine Strategie. Wenns vom Platz nicht geht, dann auch anders, aber möglichst die empfindlichen Teile zuletzt.
    Das Klappern im Nt hab ich auch schon bei einigen Nts von mir bemerkt, gehen aber alle, haben das auch schon von Anfang an.
    lg:)