Ok wenn du das für dich als "olympische Disziplin" ansieht, lasse ich das natürlich gelten und bin gespannt auf deine Langezeiterfahrungsberichte.
Beiträge von tomy
-
-
http://www.philippi-trust.de/h…eig/wirbeldoku/poser.html
" In ausführlichen Experimenten bestimmten wir u.a. die Kohärenzlängen
eines Diodenlasers, einer LED und einer Glühlampe mit Hilfe eines
Michelson-Interferometers, indem wir den Gangunterschied Ds
mit einer Mikrometerschraube bzw. einer Piezokeramik im Bereich
weniger Mikrometer veränderten. Unter Zuhilfenahme von während der
Messung angefertigten Intensitätsdiagrammen ermittelten wir für den
Diodenlaser Dsc»20cm, für die LED Dsc»15µm und für die Glühlampe Dsc»2,5µm." -
Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
-
Welch ein Aufwand !! Damit haste die doppelte Anzahl von Handgriffen als du eigentlich wolltest! Führt das Ganze doch irgendwie ad absurdum. Auch wenn dich dein Entdeckergeist treibt, hättest in der zwischenzeit sicherlich die Platinen bereits im Reflowverfahren sauber, sicher und dauerhaft gelötet.
-
Sind das Fotos von den neuen oder den "gespülten" ?
-
Als wenn Reichelt den Treiber selber bauen würde
ha ha.... das wird die "deutsche" Übersetzung des China-Datenblattes sein
http://www.ebay.de/itm/Meanwel…in_77&hash=item2317c9a7cd
http://www.ledland.de/shop/art…id%3D22%26aid%3D126211%26
-
Bist du sicher das die Kontakte auch blank waren? Habe naemlich auch mal das Problem gehabt einen Stripe wieder zusammen löten zu wollen und das ging nicht , weil die Kontakte mit einem Lack überzogen waren. Habe die mit der Nagelfeile sauber gemacht, ging nict mal mit nem Messer weil das den Stripe nur beschaedigt hatte, musste daher eine 3er Gruppe LEDs opfern. Was mit bei dir nicht einleuchtet , das die LED an der du die 12 Volt ohne Vorwiderstand und so anschliesst nicht zerstört wird.
Vielleicht kannste j amal ein foto machen und reinstellen hier wie du was angeschlossen hast.
-
So ganz versteh ich das nicht was du gemacht hast. Du hast die 12 Volt direkt an die LED angeschlossen vom 2 .Stripe? da sollte die eigentlich kaputt gehen.
Es sind doch immer 3 LEDS mit Widerstand in Reihe an 12 Volt angeschlossen...
Schliess doch mal den 2. Stripe an den vorgesehenen Lötpunkten an dein 12 Volt nettzteil an dann sollte der Stripe leuchten. Zur Not an der anderen Seite von Stripe.
Wenn ich dich richtig verstehe haste 2 Stripes nebeneinander auf das Aluding geklebt? Das heisst dann das du die beiden äusseren Kontakte und die beiden inneren Kontakte miteinander verbinden musst.Teste doch auch mal ob der abgeschnittene Stripe alleine funktioniert.
-
so 404 slottys verballert, mal sehen was dabei rauskommt. Musste mich erst mal informieren was das fuer Leds sind, sieht man ja vorher nicht erst beim Eintauschen. Warten wir mal ab wann da was kommt ...
-
ja
aber ich blicks nicht wenn ich jetzt von den seol p4 jeweils ne KW NW WW will wie mach ich das ? jede bestellung einzeln wegsenden ? oder muss ich alle slottys auf einmal verbrauchen ?
-
Wie kann man verschiedene LEDs in der Slotmaschine eintauschen? Ich peil das nicht wirklich wie das funktioniert.Muss man dann verschiedene Bestellungen absenden bis die Slottys verbraucht sind ? Sitze grade vor meinen erspielten Slottys und würde die ungern verlieren durch Fehlbedienung
Danke.
-
-
Wieso klappt der link bei mir und nicht bei euch ? versteh ich jetzt nicht wirklich ... habe die URL aus dem Browser reinkopiert.
Vielleicht hilft dir das weiter: http://picprojects.org.uk/projects/ledchaserpwm/
-
Wenn kleben so geil wäre und gut, würde keiner mehr löten, oder? Ich bezweifle mal stark das die Verbindung auf Dauer hält.
Stichpunkt elektrochemische Spannungsreihe : http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe
-
Abwarten.... geschrieben wird viel
-
Noch hast du keine Langzeiterfahrungswerte mit dem Leitsilber
Mal abwarten wan die ersten LEDS wieder abfallen, wenn sie überkopfhängen und heiss sind
-
Warum machst du nicht endlich das was dir alle hier sagen: INFORMIER EDICH ERST MAL ÜBER DIE TECHNIK anstelle laufend irgendwelche Produkte zu suchen deren Funktion du doch nicht verstehst?
Du fängst dein Hausbau mit dem Dach an.Wieso begreifst du nicht endlich das LEDs ganz anders zu dimmen sind als Glühlampen?
Schon mal was von PWM gehört? Nein?
Dann informier dich! Wikipedia hilft dir dabei oder Google, was du scheinbar bisher nicht im geringsten getan hast.Oder geh in einen Conradladen und lass dich dort beraten , du suchst ja ständig in dessen Onlineangebot weiter, obwohl dir bereits mehrfach gesagt wurde das es eine Apotheke ist und auch nicht alles hat was es auf dem Markt gibt.
Sorry aber irgendwie habe ich den Eindruck, das man bei dir an ne Wand redet.
Kauf einfach den ganzen Kram und stell fest das es nicht so funktioniert.
"Ich habe fertig"
Hier Grundlagen:
http://www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html
lesen und anwenden!
-
Schrieb er doch : ohne externe Steuerspannungen und ohne alles.
Vermute mal mit Gedankenübertragung.
Im Ernst diese Frage dürfte er dir kaum beantworten können, wenn er nicht mal die Basis versteht, wie soll er dann wissen wie man dimmen koennte?
Er möchte nicht basteln, sondern "nur" paar Leds dran machen ans Seilsystem, die man eventuell ! (nun heisst es plötzlich eventuell, die ganze Zeit war das ein MUSS) dimmen kann.
Pass auf ninaaa kauf dir einfach ein paar billige China LEDspots häng die an dein Seilsystem und freu dich. Wenn du dich dann mal informiert hast, eingelesen in die Materie von PWM, KSQ, KSpQ, Netzteilen (elektronisch, mit Kern) hast. Nimm das Geld was du jetzt gespart hast und kauf/bastle dir die Lösung die du brauchst und willst, dann wirst du bis dahin hoffentlich die Zusammenhänge verstehen und begreifen was wir dir die ganze Zeit versuchen klar zu machen.
Viel Erfolg.
-
Ohne es zu verstehen, kannst du dir aber alles weitere sparen, weil du dann keinen Erfolg hast. Wieso kaufste dir nicht einfach ein paar billig spots und bastelst mit denen und einem Trafo erst mal rum ? Lass deine jetzige Beleuchtung so wie sie ist und übe erstmal mit der Materie. Und wie gesagt LESEN und verstehen...
-
Der Link geht nicht , und warum ist die Banane krumm ?
Irgendwie bist du ignorant kommt es mir vor, anstelle mal dich einzulesen, machst du als weiter rum mit deinen dimmbaren netzteilen, verschaff dir bitte erst mal die GRUNDLAGEN den die hast du definitiv nicht.
Für weitere Fragen ist GOOGLE dein Freund !