Zu1: Damit die Spannungsversorgung der Streifen nicht über die dünnen Leiterbahnen des ESP-Boards laufen.
Zu2: Die ESP Boards werden meistens mit 5V betrieben. Gibt aber auch welche wo der verbaute Spannungswandler bis zu 12V verträgt
Der ESP selbst wird nämlich nur mit 3,3V betrieben.
Zu3: Es gibt Streifen mit 5V, 12V und sogar 24V. Das hat aber weniger mit der Helligkeit zu tun. Sondern eher damit das man den Strom verinngert indem
man die Spannung erhöht. Mit höherer Spannung kann man also längere Streifen realisieren ohne zwischendurch irgendwo Strom einspeisen zu
müssen. Darum wird Strom ja auch mit Hochspannung über die Masten übertragen über lange Strecken. Das sind Grundlagen der Elektronik.
zu4: Fertige Lösungen kenne ich jetzt keine. Ich Speise meine Stripes meist irgendwo im ersten Drittel mit Strom und nehme am Anfang die 5/12/24V dann
ab feür den ESP. Bei 5V kann ich direkt auf das ESP Board gehen und bei den höheren Spannungen kommt dann eben noch ein kleiner Wandler dazu.
zu5: solltest du am besten direkt im WLED Forum fragen. Aber im Prinzip ist WLED schon soweit voreingestellt, das du nur noch den IO-Pin und die Anzahl
der LED einstellen musst.