Wie wärs denn, wenn du so eine Aufhängung magnetisch am Gehäuse befestigst und den Magneten isolierst?
Da könntest du ja gut einen Neodymmagnet mit 20-30kg Haltekraft reinhängen sprich gesamt das doppelte, dann sollte die Lampe ja auch nicht mehr runterkommen
Beiträge von Drooter
-
-
Ich hätte Interesse an Posten 1 und 3
-
Da hat man den Vorteil der nach oben stehenden Rippen, ansonsten kann man
ja den Kamineffekt nutzen, wenn man unten in den Fluter ein Loch macht.
Da kann man vielleicht noch ne LED als Leselampe einsetzen, dann sieht das noch ganz gut ausSry für Doppelpost, aber der Editor nimmt den Text beim bearbeiten einfach nicht mehr an...
Der Editor macht mich manchmal einfach wahnsinnig -
-
...
Danke für den Hinweis mit dem Datenblatt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... -
Hi zusammen
mal ne ganz blöde Frage:
Kann ich an den DMX to PWM Receiver direkt die LED hängen oder warum hat der sonst eine Ausgangsbelastung von 5A pro Kanal? -
Wie siehts denn mit den WW90 aus?
Ist die Auslieferung absehbar? -
Da sind die Räder vielleicht ein "bisschen" zu langsam dafür...
-
-
Wenn man schon auf der Messe vom Hersteller auf die Frage, ob es denn was besseres gibt, gefragt wird: "Sind Sie denn auch nachts unterwegs?",
dann merkt man wie wichtig denen der Verbraucher/Benutzer ist...
und man kann sich denken, mit welcher Sorgfalt die so etwas Unwichtiges wie die Beleuchtung entwickeln -
Meine sind jetzt auch da.
Gute Idee mit dem SchuhkartonDankeschön
-
ca 5,5-6W pro Halo waren es, je nach Batteriespannung
-
Das ist kein Um- sondern ein kompletter Neubau.
Die alte Beleuchtung siehst du auf dem 3. Bild direkt unterhalb der neuen Lampen.
An ein Bild der Ausleuchtung habe ich leider nicht gedacht, bevor ich sie abgeklemmt habe... -
Energieeinsparung sind so ca 4W für beide Lampen zusammen.
Das macht den Kohl nicht fett bei dem Akku (24V 65Ah)Was für LEDs B&M verwendet weiß ich nicht, wollten die mir auch nicht sagen
-
Hi zusammen
da mich und meinen Bruder schon lange die schlechte Beleuchtung an seinem Elektrorollstuhl gesörten hat, hab ich mich dann mal hingesetzt und was gebastelt.
Die bisherige Beleuchtung bestand aus zwei 24V Halogenstrahlen, wie ich sie auch schon in Küchen gesehen habe. Dementsprechend wurde man, wenn man vor ihm stand, bei eingeschalteter Beleuchtung ständig geblendet und auf dem Boden kam trotzdem nichts an.
Da ich eine Fahrradlampe von Busch&Müller habe und ich den Lichtkegel echt gut finde, habe ich mal versucht, an solche Reflektoren zu kommen.
Das war zuerst etwas kompliziert, als ich dann aber mein Anliegen erklärt hatte, fand "Bumm" (Busch&Müller) das gut und schickte mir 2 Reflektoren.
Nun ging es an die Umsetzung:
Der Lampenkörper wird von einem einfachem Aluminiumrohr gebildet, in das ich einen Kreisausschnitt geschraubt habe.
Der Kreisausschnitt wurde genau auf den Innendurchmesser des Aluminiumrohrs gedreht, dann auf Höhe gesägt und einen Kanal für die Platine der LED (XM-L T6) gefräst.
Die Fassung für den Reflektor habe ich dann aus POM (PolyOxyMethylen) gedreht und gefräst, so dass ich den Reflektor passgenau in diese Fassung klemmen konnte.
Auch den hinteren Deckel habe ich aus POM gedreht.
Die Stromversorgung kommt vom Rollstuhl (24V DC), daher habe ich der Einfachheit halber und weil es dem Rehatechniker lieber warjeweils eine KSQ von MeanWell (LDD-1000L) vorgeschalten.
Die Halterung zum Rolli besteht aus 4*12mm Flachstahl (ihr glaubt nicht, was man mit einem Elektrorollstuhl für Kräfte auf Bauteile ausüben kann...), den ich erhitzt und in Form gebogen habe.
Das Ganze habe ich dann an einer Universalschiene am Rollstuhl befestigt und statt der serienmäßigen Beleuchtung angeschlossen.
Seit das Licht angeschlossen ist, kommt mein Bruder nicht mehr aus dem Grinsen raus -
Falls du mich meinst, dann kann ich dir sagen, dass es noch nicht angekommen ist, ich auch nicht im Urlaub bin und auch keinen Paketdienst verpasst habe. Ich rechne jetzt einfach mit der morgigen Sendung...
-
iceananas
Nimm doch einfach ein T-Profil, schraub das Profil durch den "Stamm" des T an der Decke fest und such dir aus, auf welche Fläche du die LEDs machen willst.
Habe damit gerade eine Schrankbeleuchtung mit Stripes realisiert, bei denen die LEDs auf dem "Stamm" des Ts nach hinten in den Schrank strahlen und ein "Ast" als Blendschutz dient. -
Ich bin mit 50 der 5000er und 100 der 2700 CRI90 dabei.
-
Was sind das für KSQs?
-