Beiträge von naeschd

    Hi Maverick,


    ja wenn kein "Plung"-Sound zu hören ist hat der FTDI-Chip gar keine Verbindung zum USB-Port... Eigentlich komisch, da ich alle Platinen zuvor in Betrieb genommen habe und auch die Kommunikation des FTDIs jeweils überprüft habe. Bevor du die Platine nach Moers schickst, schicke sie doch mir. Ich hab hier noch ein paar und kann den Fehler am ehesten nachvollziehen.
    Adresse folgt per PN...
    Grüße


    P.S.: Die FTDIs habe ich so gut wie mögllich gelötet. Warte immer noch sehnlichst auf meinen Reflow-Ofen... Der nächste Schwung wird dann im Ofen bestückt 8)

    Hi Maverick, sorry, dass ich jetzt erst antworte. Hab den Beitrag erst jetzt entdeckt...
    Ein wichtige Info wäre ob du den typischen "USB-Sound" hörst wenn du den Cube an den Port ansteckst... Also Beispielsweise so wie wenn du einen USB-Stick anschließt. Kommt da was?

    So leute wollte den aatiny 2313 jetzt mit bascom beschreiben blos findet bascom den chip nicht

    Findet er den Programmer nicht oder den Chip? Das ist ein Unterschied. Wie hast du den jetzt verbunden? Klar weiter vorne hast du das ja im Schaltplan drin. Aber wie hast du das jetzt mit RxD und TxD gemacht. Sind die jetzt verbunden oder nicht? Wenn du das klar schilderst kann man den Fehler vermutlich besser finden.

    Und ist der fehler in meinen code für den würfel okay bzw nicht vermeidbar ?

    So wie es für mich aussieht ist der Code für deinen Compiler nicht ok. Sonst würde ja nicht ERROR dranstehen ;) So wie sich das anhört kann der Compiler deine Sequenzdatei "Muster.Txt" nicht richtig interpretieren. Aber Genaues kann ich dir da auch nicht sagen. Kenne den Code nicht.


    Generell macht es aber den Eindruck, dass du noch viel im Bereich µC-Grundlagen aufbauen musst. Hier gibts ja Einschlägige Tutorials, wo die ganzen Zusammenhänge zwischen Compiler, Programmer, µC und dessen Interfaces und Funktionsweisen erklärt werden. Da würde ich dir auf jeden Fall dazu raten. Dann verstehst du das Ganze auch. Und dann macht es auch doppelt so viel Spaß :thumbup:

    Hi Mathias,


    freut mich, dass du dich in die Cubewelt erfolgreich eingearbeitet hast.

    aber wie kann ich nun das "Potential" meiner RGB LEDs voll ausnutzen und "beliebige" Farben einstellen?

    Das geht natürlich nur wenn du jede einzelne Farbe der RGB-LED entsprechend dimmst. Das Praktikabelste ist in diesem Fall PWM.

    Der Standard AVR verfügt ja nur über eine begrenzte Zahl von PWMs. Lassen sich die so ohne weiteres multiplexen?

    Ja das ist richtig. Das sind dann aber Hardware-PWMs. Sprich dein Mikrocontroller kümmert sich um die Erzeugung des PWM-Signals. Jetzt kann man das Ganze natürlich auch über Soft-PWM machen. Das heißt du musst dich drum kümmern, indem du mit deinen µC-Timern die Ports/Pins deines Mikrcontroller zum richtigen Zeitpunkt ein- bzw. abschaltest und so deinen gewünschten duty cylce erzeugst, welcher die Helligkeit deiner LED steuert.
    Trotzdem kommt es bei vielen LEDs dann zu einem gewaltigen Aufwand zu steuernder Ausgänge (Als Beispiel: Bei einem 5x5x5 RGB Cube wären das: 5x5x5x3=375 zu steuernde Ausgänge). Hier gibt es mehrere Möglichkeiten wie man das bewältigen kann. Eine ist das Multiplexen. Da kommen wir schon zu nächster Frage:

    Ich habe auch in verschiedenen Threads von geringerer Helligkeit gelesen, die sich aus der Vielzahl der LED ergibt, habe aber nicht ganz verstanden, wie es dazu kommt. Irgendwie hängt das von den Einschaltzeiten ab, ich hoffe ihr könnt mir hierbei ein bisschen auf die Sprünge helfen :)

    Beim Multiplexen sind ja immer nur die LEDs gerade an, die du steuern willst. Die Anderen sind zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet. Dadurch ergibt sich die Einbuße in der Helligkeit. Genau hier ist meiner Meinung nach der Knackpunkt ob dein Cube gut funktioniert: Das Zusammenspiel zwischen Hardware(Verschaltung) und Software(Multiplexalgo) ist hier entscheidend.


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen auf die Sprünge helfen.
    Gruß vom Namensvetter 8)

    Hi Banger,


    also wenn du die LEDs individuell ansteuern möchtest, dann lautet das Stichwort für dich "Multiplexing"...


    Du kannst das natürlich auch mit einem Transistor machen (Beim Multiplexing brauchst du so einen auch), den du einfach an einen Port ranhängst und mit dem Open-Collector mehrere LEDs ansteuern kannst. Diese sind dann jedoch nicht individuell ansteuerbar.


    Ich denke das, was du suchst, sollte mit Multiplexing zu lösen sein.


    Schönen Abend noch!

    Ich trag mal auch noch meinen Senf zu Ersa RDS80 bei. Hatte mir die auch gegönnt und hab sie enttäuscht nach zwei Tagen zurückgegeben. Aus folgenden Gründen:


    - Das Kabel ist schon fast ne Frechheit. Da macht deine Hand schon fast was das Kabel will und nicht was du willst.
    - Das Lötspitzensortiment und auch die Qualität kommt weit nicht an die von Weller ran.
    - Beim Aufheizen macht der Lötkolben nen ganz schönen Temperaturüberschwinger (Stört jetzt nicht direkt, ist für mich aber ne Prinzipsache)


    Ich hab mir dann ne Weller 1000 rausgelassen und möchte sie nicht mehr missen.
    Also meine Meinung: Ganz klar Weller

    Ich frage mich aber was der Schalter dort, wo er ist bezwecken soll. Wenn ich das richtig versthe, dann macht der Schalter doch nen Kurzschluss oder?

    Ja das ist ein satter Kurzschluss. Das kann so nicht funktionieren :!:
    Ich vermute mal der Widerstand (10k) soll hier als Pull up fungieren... Aber dann muss der eine Kontakt des Tasters auf GND (so wie es jetzt ist) und der andere Kontakt direkt an Pin 2 des Tinys... Der Rest bleibt unverändert... Wenn der Taster nicht betätigt wird liegen am Pin 2 dann 4,5V an. Wenn er betätigt wird, wird das Potential am Pin 2 auf 0V gezogen... Diese Flanke lässt sich dann mit dem Tiny detektieren und weiterverarbeiten. Ich weiß leider nicht ob es wirklich so gedacht war. Deswegen kann ich das nur vermuten. Wiegesagt sieht das aber sehr nach nem gewollten Pull-up aus...

    Außerdem ist der Knickschutz für die Leitung ab Lötkolben abgerochen <- das ist unschön und lässt auf ev. falsche bedienung zurückführen

    Also ich denke ich kann behaupten, dass ich mit der Lötstation sorgfältig umgegangen bin. Der Grund ist wohl eher der, den dgoersch weiter oben genannt hat.


    Hat meiner Meinung nach aber keine Probleme zur Folge. <- was zählt deine meinung? bist du ein fachmann? risiko!

    Ich schätze hier nur die Folgen ab! Und da ich die Station hier vor mir habe denke ich schon, dass hier meine Meinung zählt. Aber ich will hier eigentlich auch nicht rumdiskutieren. Und ob ich ein Fachmann bin? Die Frage würde ich auf jeden Fall nicht mit nein beantworten...


    Nun gut auf Grund der Madenschraube denke ich doch, dass 40€ angemessener sind... Den Eingangspost habe ich für "Neuleser" editiert.

    naja..10% ist finde ich schon viel, kann es eventuell daran liegen dass ich eine 6 Meter lange Hin und 6 Meter lange Retour Leitung habe?

    Ja klar kann das sein!

    lso tritt durch den Leitungswiederstand nur ein Spannungsabfall oder sinkt auch die Stromstärke?

    Beides! Da bekanntlich ja I=U/R ist! Also gehen wir mal davon aus, dass du einen hohen Leitungswiderstand (oder auch eine Stelle wo du beispielsweise einen hohen Übergangswiderstand) hast. Dann fällt dort eine gewisse Spannung ab.
    Das heißt beispielsweise:
    20V fallen an deinen LEDs ab, 1V fällt an deiner KSQ ab (Drop-Spannung) und dann fallen noch zum Beispiel 4V auf Grund des Leitungswiderstands/Übergangswiderstands ab.
    Somit würde in dem Fall dein 24V-Netzteil nicht ausreichen, obwohl an den LEDs nur 20V abfallen! Miss doch einfach mal die Spannungsabfälle! Da wirst du da schnell schlauer!

    Hallo zusammen,


    biete hier meine gebrauchte Weller WHS 40D Lötstation an. Die Station war bei mir jetzt einige Jahre im Einsatz aber ich habe mich nun entschlossen auf eine hochwertigere Station umzusteigen...
    Für die Details der Lötstation hier mal der Reichelt-Link
    Die Lötstation ist unter Anderem echt gut geeignet sehr fein zu löten... Lötspitzen gibt es bis zu einer Spitzenbreite von 0,5mm zu recht günstigen Preisen!
    Der Zustand der Lötstation ist gebraucht, aber gut... Lediglich die Klemmschraube für die Aufnahme der Lötspitze lässt schon deutliche Gebrauchsspruren erkennen. Diese kann aber meines Wissens nach einfach ausgeatauscht werden (ist glaube ich eine M2,5 oder M3 Madenschraube)... Außerdem ist der Knickschutz für die Leitung ab Lötkolben abgerochen. Hat meiner Meinung nach aber keine Probleme zur Folge.


    Lieferumfang:
    - Lötstation mit Lötkolbenhalter
    - Lötkolben
    - Gebrauchte Lötspitzen werde ich beilegen. Habe leider keine Neuen mehr da.
    - Reinigungsschwamm


    Neupreis dieser Station ist 90€... VB ist 40€...


    Grüße
    Mathias

    Soweit ich weiß bezieht sich der Spannungsausgang von Halo-Trafos auf eine Mindest- und eine Maximallast. Liegt die Last in diesem Bereich, sollte die Nennspannung am Ausgang stimmen. Sollte es der Fall sein, dass die Last darunter liegt, so wird die Spannung am Ausgang erheblich ansteigen.
    Hatte schon öfter gehört, dass Halo-Trafos mit kleinen Lasten Probleme haben können. Das könnte dir helfen, falls es bei dir zu Problemen kommen sollte wenn du nur eine kleine Last anschließt.
    Vielleicht ist es für dich jetzt auch überhaupt kein Problem, da du ja noch einen Spannungsregler ranhängst.


    edit: Irgendwie bin ich hier auch immer am Nachrichten doppelt und dreifach schreiben bis sie auch wirklich im Thread auftauchen :thumbdown: Jaja der liebe Ajax-Error!

    Und beim Editor, das wäre wirklich schick, wenn das letzte Bild "stehen bleiben" würde bzw. man das kopieren könnte - viele Sequenzen bauen ja aufeinander auf, da müsste man dann nur LEDs dazu an und andere aus machen, so muss man immer wieder gucken, wie das Bild vorher ausgesehen hat und das nächste komplett neu zusammenklicken... ;)

    Ist natürlich richtig. Ich arbeite schon ein einer neuen Version, in welcher die vorgeschlagenen Punkte umgesetzt werden.
    Unter anderem sind das:

    • Beim einfügen eines neuen Bildes bleibt das vorige Bild stehen und man kann dieses dann abändern.
    • Shortcuts, sodass über Keyboard-Befehle programmiert werden kann. Evtl sogar über ein Setup Tasten zuweisbar. Ich verspreche aber noch nix ;)

    ach, weil es hier gerade hoch her geht wegen dem Anschluß solcher Geräte an den USB-Bus (insb. wenn die selbst noch mal ein Netzteil haben, wie hier evtl. ja auch, da wird auf jeden Fall eine galvanische Trennung mit Optokoppler gefordert): Hast Du Dir dazu erweiterte Gedanken gemacht, bzw. Infos eingeholt, bzw. wie siehst Du/LED-Tech das...? (Nur aus Neugier)

    Ja über die Thematik habe ich mir Gedanken gemacht. Gut, dass du das ansprichst. Der Cube ist nicht dafür ausgelegt an beiden Spannungsquellen (USB und ext. Spannungsversorgung über Klemmen) gleichzeitig betrieben zu werden! Diese Aussage ist jedoch eine reine offizielle Vorsichtsmaßnahme, denn es wurde keine Sicherungsfunktion für den USB-Port auf der Platine integriert. Ich habe es bei mir dennoch ausürobiert und hatte keinerlei Probleme. Nichts desto trotz empfehle ich offiziell nicht, da wiegesagt keine Entkopplung vorgesehen ist!

    Wahlweise ginge ja auch ein kleinerer Cube daneben, der das vorherige Bild anzeigt.

    Auch eine gute Idee. Danke dafür! Aber ich denke ich werde das wie oben beschrieben so umsetzen, dass das vorige Bild übernommen wird.

    Übrigens ist ab der Vers. 1.3.2 .net Framework 4 notwendig.

    Danke für den Hinweis. Ich werde Stefan bitten diese Info zu aktualisieren!

    Ein Lob auch an Naeschd für die tolle Arbeit! Wie bist Du eigentlich dazu gekommen?

    Ganu wie feigling schon sagte. Es gab da diesen Thread, in dem gefragt wurde, wer das entwickeln könnte. Ich habe daraufhin Stefan angeschrieben. Dann hab ich mir den Kopf zerbrochen :D, dann den ersten Prototyp an ihn verschickt usw...


    Freut mich wenn es euch gefällt. Ja auch die Anleitung war eine Menge Arbeit. Die Neuerung hier ist ja vor Allem der Anschluss an den PC, das PC-Programm und der Speicher. Hier gibts ja schon ein Tut für den 3x3x3. Das ist schon echt gut! (Ist glaub ich von Pesi)... Das Vorgehen zum Biegen der Cubes ist beispielsweise aus diesem Tut entnommen... Danke an Pesi dafür!


    Bin schon gespannt auf eure L!VE-Berichte :)