Beiträge von naeschd

    So wie ich das sehe ist das, was du verwendet hast, eine Streifenrasterplatine. Kratz doch einfach an den bestimmten Stellen das Kufper auf... Dann noch die Widerstände rein und mit ein paar Leitern die Signale, die verbunden werden müssen, verbinden. Dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Wenns möglich ist würde ich da aber Lochrasterplatinen nehmen und die mit Silberdraht oder Litze verbinden


    [edith] Der Vorschlag von BESUPREME hört sich vernünftig an [/edith]

    Ich dachte erst ich kann die LEDs ohne widerstand laufen lassen. Mit meinem Netzgerät funzte das auch. Als ich die aber im Auto angeschlossen habe, konnte ich sehen wie sich eine LED nach der anderen verabschiedet hat :D

    ;( Mein Prinzip: Erst denken, dann basteln!


    Gehen wir mal von 14V aus dann musst du ja fast 11V verbraten... Sinnvoller wäre es drei oder vier in Reihe zu schalten und dann eben drei oder vier Stränge davon, die du parallel hängst!...


    Aber nehmen wir mal an du betreibst das so. Dann müsstest du folgende Vorwiderstandsberechnung machen...


    R= 14V-3,4V/(14*20mA) = 37,8Ohm


    Und bei solch einem Stromfluss ist die Leistung, welche der Widerstand verbraten muss auch noch wichtig:


    P = U*I = (14V-3,4V) * (14*20mA) = 3W


    Da reicht ein 08/15 Widerstand nicht aus. Da müsstest du schon was größeres nehmen!


    Aber wiegesagt. So eine Lösung macht in meinen Augen keinerlei Sinn :!:

    Puh, also ausführlich haste das nicht gerade geschrieben...


    Sehe ich das richtig, dass alle LEDs parallel geschalten sind? Und welche Versorgungsspannung hast du? Bordcomputer beim Auto?
    Wenn es denn so wäre (12V), dann wäre die Anordnung (alle Parallel) ziemlich uneffizient... Dann müsstest du sehr viel Leistung verbraten...
    Am Besten du gibst noch ein paar weitere Informationen für den Einsatzbereich (Spannung) und wie die LEDs angeordnet sind. Ich werde da nicht so richtig schlau daraus...


    P.S.: Milch-mit-3,5%-Fett-Trinker sind mir sympatisch :thumbup:

    Wenn man jetzt auf Ebene1 die Led's auf den Säulen 1,2 und 3 und auf Ebene 2 die led's der Säulen 4,5 und 6 leuchten lassen will,würden im Endeffekt auf Ebene 1 und 2 die Led's von Säule 1,2,3,4,5 und 6 leuchten.Man müsste um alle wirklich unabhängig voneinander steuerbar zu machen,jede Ebene in 3 Reihen teilen.

    Nein, das ist so nicht der Fall. Das Stichwort heißt hier "Multiplexing"... Dabei werden die Ebenen ganz schnell hintereinander an- und abgeschaltet. Durch diese Schnelligkeit erscheint das Ganze dem Auge als ein Bild obwohl eigentlich drei Bilder schnell hintereinander ablaufen.


    P.S.: Willkommen im Forum! :thumbup:

    Für die Werte von Orca stimmt das Ganze... Ich denke mit den Werten solltest du auf der sicheren Seite sein...
    Aber wie schon zuvor gesagt das Datenblatt wäre doch dann noch ne Nummer sicherer. Aber so kannstes auf jeden Fall mal ausprobieren...

    Naja gut... Man orientiert sich eben daran was im Datenblatt steht. Und wichtig ist, dass man halt nie die LED an deren Obergrenze betreiben sollte. Wie Kanwas schon erwähnt hatte sollte man da lieber auf Nummer sicher gehen und den nächst größeren Widerstand verwenden...
    Aber schau doch einfach ins Datenblatt. Da steht dein typischer Strom (Betriebsstrom) und auch wieviel Strom maximal fließen darf...

    In einem solchen Strang dürfen max 20mA fließen.
    Über die LED fallen bei 20mA 3V ab. Das heißt es müssen 2V über dem Widerstand abfallen.
    R= U/I =2V/20mA = 100Ohm
    Somit musst du beiden LEDs (die Roten) jeweils 100Ohm spendieren...

    [OFFTOPIC]

    @naesched: 4-Kanal Controller in Entwicklung? hier schon fertig: RGBW-Controller mit ATMega88/168 :D

    Hehe... Hab ich gesehen... Benutze übrigens auch den 168.... Meiner hat übrigens noch ne Temperaturüberwachung drauf ;) Brauche ich, da ich das ding in ner Holzdecke einsetzen möchte...
    [/OFFTOPIC]

    naesched: Wäre das der Schaltplan für 2 Leds? Und was heißt GND? :S

    Jup genau für 2 LEDs... Jede LED hat drei Chips (Farben). Die werden in meinem Schaltplan als einzelne LED dargestellt. 3 Chips Pro LED * 2 LED macht somit 6 Chips bzw. "einzelne LEDs"


    GND heißt Ground. Das ist die Masse bzw. minus... ->Klick<-


    P.S.: Und dass du meinen Nick falsch geschrieben hast, nehm ich ja schon fast persönlich ;)


    Sind die Widerstände, wo die Striche schräg durchgehen die Potis?

    Jup! :D

    Und wenn ich das nachbauen würde, würde es schon funktionieren?

    Ich denke doch! Noch kurze Erklärungen, dass du auch was dabei lernst:


    Pro Poti sinds zwei LEDs (die gleiche Farbe). Daher sind die beiden Vorwiderstände auch gleich! Jedoch sind die Widerstandspaare unterschiedlich, da der Spannungsabfall über die verschiedenen Farben unterschiedlich hoch ist. Diesen Spannungsabfall musst du im Datenblatt der LED nachschauen... Dann kannst du die Widerstände mit dem Ohmschen Gesetz berechnen.
    R = U/I... Das heißt R = (5V - Spannungsabfall der LED)/20mA

    Ist das richtig geschaltet und welchen Widerstand muss man benutzen, wenn die LED's parallel geschalten sind? (Netzteilspannung-(LED Anzahl*LED Spannung)) / LED Stromstärke, also bei 3 LED's 12-(3*3V)/20mA = 150Ohm?

    Also die Zeichnung ist ja haaresträubend 8o


    Von der Zeichnung her sollte es aber Richtig sein. Jedoch stimmt deine Rechnung nicht. Du musst davon ausgehen, dass nach den Potis auch 12V anliegen. Das heißt in dem Fall müsste der Widerstand 12-3,3V verbraten... Das heißt 8,7V. Bei 20mA wären das 435Ohm...
    Außerdem fällt an jeder Farbe bei 20mA eine andere Spannung ab! Das heißt die Widerstände sind für jede Farbe verschieden!


    [edit] zu laangsam :sleeping: [/edit]

    In welcher Sprache hast du denn vor, das zu schreiben?

    :huh: ... Steht oben: C#


    Hm ja klar das stimmt schon, dass man das variabel gestalten kann. Aber meine Devise ist da klar erstmal 3x3x3 und dann nächste Version. Außerdem ist das Prog schon fast fertig... Ist auch eins der ersten Projekte mit C#. Deswegen muss ich mich da auch erst reintasten...