Hi,
ich muss mich wieder zu Wort melden, mit ganz grundlegenden super Anfängerfragen... 
Wie oben schon erwähnt, habe ich die RGB LED Matrix Controller Boards von Solderlab fertig vor mir liegen.
Jetzt wollte ich mal checken, ob die Dinger überhaupt gehen. Da kommt schon meine erste Frage.
1. Welche Spannung muss ich an die RGB Platine legen (5v, 7,5V, 9V, 12V...)?
Die Arduino USB2Serial Schnittstelle hab ich mir auch inzwischen besorgt. Diese muss ich ja mit dem RGB Controller mittels der RJ45 Buchse
verbinden. Ich hab RX, TX, Reset, GND korrekt verbunden.
2. Muss ich an den 5V Anschluss am Converter wirklich zusätzlich eine 5V Spannung anlegen?
Bei den Infos zu dem USB2Serial Converter steht, dass kein besonderer Treiber benötigt wird. Schließe ich das Teil jedoch an,
steht im Gerätemanager ganz oben als neu entdeckte Hardware "Arduino USB2Serial". Dabei ist aber ein schönes gelbes
Dreieck zu finden. Klickt man das Teil an, steht dass kein Treiber installiert ist, und das Teil nicht einsatzbereit ist. Ich hab ein bisschen
recherchiert und rausgefunden, dass beim USB2Serial der selbe Chip verbaut ist, wie bei der Arduino Uno Platine. Ein bisschen
gesucht und ich habe den Treiber "Arduino Uno.inf" gefunden. Mit dieser Datei konnte ich die USB2Serial Hardware installieren.
Im Anschluss an die Installation hab ich zwei neue Positionen im Gerätemanager gefunden. Einmal "Communications Port (COM5)"
mit dem Treiber von Arduino Version "5.1.2600.0". Das Gerät ist einsatzbereit. Als zweite Position findet sich
"Kommunikationsanschluss (COM1)" mit einem Treiber von Microsoft. Kurz die Werte der jeweiligen Komponenten:
Comm.Port (COM5): 9600 Bits/sek., 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, keine Flusssteuerung.
Komm.Anschl. (COM1): selben Werte wie Zeile oberhalb.
Soooo.....
Das USB2Serial Teil mit dem RGB Controller verbunden und den Converter mithilfe eines USB Kabels an den PC angeschlossen.
Ich habe zu Testzwecken eine RGB LED provisorisch an den RGB Controller angeschlossen. Als nächstes habe ich Clediator
gestartet und versucht so vorzugehen, wie es Seddi sagt:
Zitat
Matrix Größe einstellen, Protokoll: Glediator, Einstellen wie die Pixel verdrahtet sind und die Boards zusammenhängen und dann noch die COM Schnittstelle auswählen und 1000000 als Baud.
Danach erstmal Apply drücken, bevor man die Schnittstelle mit open öffnet, thats it.
Versuche ich anschließend den COM1 Port zu öffnen bekomme ich die Antwort: "could not set interface param..."
Es geht also nicht. Stelle ich eine Baudrate von 115200 (kleinste Wert) ein, dass bekomme ich als Antwort "COM1 started".
Ich denke, dass das heißt, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt ist. Oder?
Betrachte ich nun das Ganze (mit COM1 started), so kann ich erkennen, dass ich nichts erkennen kann
Die angeschlossene RGB LED macht keinen Muks und bleibt absolut dunkel.
Jetzt noch ein paar Fragen:
3. Wenn ich nur einen RGB Controller nutze, muss ich den Terminator Jumper stecken, oder?
4. Was bewirken die drei anderen Jumper und wie muss ich die stecken?
5. Teilen sich die RGB Leds an den Controllern einen gemeinsamen Minus-Pol, oder Plus-Pol?
Was kann ich jetzt tun? Wie gehe ich jetzt vor, um den/die Fehler zu finden?
Die grüne LED am Controller und am USB2Serial Converter leuchten prächtig.
6. Wie kann ich die Funktionalität des Controller überprüfen?
7. Wie kann ich die Funktionalität des USB2Serial Converters überprüfen?
8. Verbinde ich zwischen Controller und Converter auch die "Reset-Leitung"?
9. Was kann oder sollte ich als nächstes checken?
Das war jetzt einiges an Text, aber ich hab versucht meine Situation so verständlich und vollständig wie möglich
zu erklären. Das finde ich wichtig, weil sonst erst einmal Gegenfragen kommen z.B. "steckt der Terminator-Jumper"...
Ich hoffe, dass sich jeder ein klares Bild meiner jetzigen Situation machen kann. Wenn die eine oder andere Info
noch fehlt, füge ich diese auf Wunsch gerne noch hinzu.
Meine eigentlichen (nerdmäßigen-anfänger)Fragen habe ich durchnummeriert, der Rest sind die Infos drumherum. Für baldige Hilfe und
Antworten wäre ich super dankbar 
Ich wünsche noch einen schönen DIenstag,
Toeb (Tobias)
PS: sollte es nötig sein, werde ich auch gerne meine Platinen fotografieren und die Bilder online stellen...