Turi hat es vor 3 Wochen hier angekündigt, nun sind es nur noch 1 1/2 Wochen hin bis zum 5. Arduino OpenSpace in Dresden.
Ich möchte hier mal ein Update geben, denn es gibt wirklich allerhand zu sehen und zu erleben. Wie beim OpenSpace üblich, wird die tatsächliche Agenda erst auf der Veranstaltung aus den Vorschlägen der Teilnehmer zusammengesetzt.
http://www.agile-hardware.de/f…ino-openspace-08-02-2014/
Hier ein paar Themen-Vorschläge, die wir schon jetzt kennen:
- Arduino für Einsteiger
- Aktuelle Arduino-Produkte und -Zubehör (YUN, Galileo, NeoPixel, …)
- Große LED-Matrizen mit dem Umsetzer-Board von SolderLab
- Glediator (Software zur Steuerung von LED-Matrizen und Stripes)
- Erste Erfahrungen mit Intel Galileo (dem Arduino-kompatiblen Board von Intel)
- Digitale LED-Stripes mit einem Arduino Micro steuern
Wie Ihr seht, die Umsetzerboards sind auf der Zielgeraden. Jippie! 
Intel Galileo: Ich habe schon ein Exemplar da und exprerimentiere ein wenig damit rum.
Pepe hat auch ein paar Macher einer professionellen Lichteffekt-Firma eingeladen. Mal sehen, was die für Themen mitbringen.
Tja und nun der Hammer: Dieser Arduino OpenSpace findet im Rahmen einer ganzen Woche FabLabDD@CoFab statt.
Im Klartext: wir haben mehrere 3D-Drucker und einen LaserCutter da. Im Laufe der Woche wird es da diverse Einführungs-Workshops geben und man kann die Geräte danach auch für eigene Projekte nutzen.
http://www.cofab.de/aktuell/fa…ucker-lasercutter-loeten/
Wir würden uns über Eure Teilnahme freuen. Damit die Verpflegung reicht, openspace@agile-hardware.de. Bitte weitersagen.
Der Arduino OpenSpace ist wie immer kostenlos, die Kurse des FabLabDD@CoFab und auch die Nutzung der Geräte kosten ein wenig Geld, aber das ist auch nur der knapp kalkulierte Selbstkostenpreis.
PS: Sehr schön, die neue Forensoftware. Danke an die Betreiber.