Beiträge von burli

    Ich verstehe jetzt noch nicht so ganz, wie du das überhaupt umsetzen willst.


    Du hast jetzt 4m LED Stripe. Wie wird das versorgt und wie schaltest du das jetzt? Hängt das Netzteil permanent am Netz und schaltest die 12V Seite oder schaltest du das ganze Netzteil ein und aus?


    Was ist das für ein Bewegungsmelder? Hat der einen einfachen Relais Ausgang?


    Muss das Nachtlicht unbedingt so schwach sein? Oder ist der komplette Streifen zu hell?

    Meine Überlegung geht in etwa in Richtung Sun 21 Module. Allerdings hätte ich die gern mit weniger LEDs, dafür aber in zwei verschiedenen Farbtemperaturen, die man getrennt steuern kann.


    Zum Beispiel 7 LEDs mit 4000K und 7 LEDs mit 2700K, jeweils in Reihe geschaltet mit eigener KSQ. Das ganze mit 24V versorgt und getrennt voneinander steuer- und dimmbar


    Davon mindestens einen pro m² Wohnfläche, eher sogar mehr. Das ganze ohne Reflektor sondern eher mit satiniertem Acryl davor. Das sollte eigentlich die Fläche gleichmäßiger ausleuchten und


    Das ist zumindest die Idee. Ich weiß nur nicht, wie das später wirkt. Das soll als direkte Beleuchtung dienen. Eine indirekte Beleuchtung kann man später auch noch machen.

    Hi, ich möchte eine Decke abhängen und da dann Einbaustrahler einbauen. Die möchte ich aber mit COBs selbst bauen.


    Ich suche jetzt Ideen, wie ich optisch ansprechende und bezahlbare Einbaustrahler selbst bauen kann. Habt ihr Ideen?

    Ich meinte jetzt eher so Funktionen wie "Ungelesene Beiträge" und "Unerledigte Themen". Da kommt bei mir immer "Der Zutritt zu dieser Seite ist ihnen leider verwehrt"


    Außerdem muss man sich beim Eintippen von Beiträgen anscheinend beeilen. Hab beim ersten Versuch wegen einer Unterbrechung ein paar Minuten nicht am PC gesessen und bekam dann die Meldung, die Sitzung wäre abgelaufen und ich solle mich neu anmelden, obwohl ich eigentlich angemeldet war. Beim Posten dieses Beitrags wieder. Die Zeit hat nichtmal gereicht um die paar Zeilen zu schreiben.

    So, ich habe gestern eine ca 60cm lange LED Leiste mit 4000K geholt. Die hat vorne noch eine Kunststofflinse. Die hab ich nicht hinten an den Fernseher geklebt sondern unten auf dem Boden und lasse sie nach oben leuchten. Deutlich besser als ohne, aber noch nicht optimal. Mal noch etwas rumprobieren.


    Zum Schalten besorge ich mir vermutlich so eine Steckerleiste, die über USB geschaltet wird. Belegt zwar einen USB Port, aber dürfte besser funktionieren als so ein Master/Slave Ding. Und vor allem länger

    6000K dürfte schon besser sein. Werde mein Experiment in den nächsten Tagen auf 6200K umrüsten. Man sieht deutlich an den Blättern, dass das Licht vor allem grün und gelb enthält. Ich halte neutral weiße LEDs für ungeeignet.

    Mir ist gerade eingefallen, dass man an einem USB Port nur 100mA entnehmen kann. Will man die vollen 500mA muss man die meines Wissens nach erst "anfordern".


    Master/Slave Steckerleisten meide ich wie der Teufel das Weihwasser.


    Ich werde mir einen normalen LED Streifen besorgen und dann mal schauen wie ich den schalten kann

    Hi, ich möchte hinter dem Fernseher eine einfache Beleuchtung anbringen. Am liebsten wäre mir ein Stripe mit USB Anschluss, den man direkt am Fernseher anschließen kann und zusammen mit dem Fernseher eingeschaltet wird.


    Es gibt hier im Baumarkt zwar sowas, aber der ist mir zu kurz. Gibt es da was besseres?