Beiträge von E-MIXER

    Vielen Dank für dir zahlreichen Antworten werde jetzt alle 100 Pixel einspeisen mit 1,5mm² flexibel standard Schaltschrankader (sieht doch toll aus die ²)
    dazu 2 Netzteile jeweils 30A.


    Wegen dem Abstand ich werde mir erst mal ne kleine Holzplatte machen und dann mit den verschieden abständen experimentieren
    denn die Aluverbundplatten gibts auch nicht für nen Appel und nen Ei.


    DC/DC Wandler werde ich mir verkneifen denn da die Netzteile direkt an die Matrix kommen mache ich mir da wenig Sorgen wegen Spannungsabfall oder Querschnitt.
    Laut Tabelle darf man bei Einzelader sogar bis zu 24 A an 1,5mm² hängen. ( ich mach das zu gerne mit der ² danke Counterfeiter)

    Sehr Interessantes Projekt versuche schon seid gewisser Zeit das gleiche
    Mein Problem ist die FFT Analyse.


    Was nimmst du als Eingangsignal Mic oder Line out?
    könntest du mir bei Code behilflich sein oder einen Link preisgeben?

    Vielen Dank für die vielen Antworten.


    Multiplexen fällt aus warum kompliziert wenn es auch einfach geht.


    Zum Thema Arduino weiss ich von pepe das mit einem Mega wohl 1000 gehen sollen aber Erfahrungen von mehreren Nutzern sind immer hilfreich.


    Tja der Abstand ist son eine Sache wie schon geschrieben soll die Platte ca 2,13m x 1,2m werden doch das Gesamtbild ist ja entscheidend.


    Wegen der Plexiglasplatte die Pixel sollen leicht verschwimmen aber nur ganz leicht 8) auch hier dache ich an 4 cm.


    Und wegen der Stromaufnahme des WS2801 macht das bei mir Pi mal Daumen 1,5 A.



    Achja bevor ich es vergesse unterscheidet sich die Formel zum Berechnen des Leiterquerschnitts für Wechselstrom 230 Volt
    von dem für Gleichstrom 5 Volt denn wenn ich 1 Netzteil mit 60 A 5 Volt nehme komme ich auf einen Wert von 10 Quadratmillimeter für die Leitung.
    (Wie stellt mann eigentlich die 2 hoch für Quadrat?)


    Mir ist natürlich klar das ich ich auch kleiner nehmen kann da ich ja auf die Ws2801 Strings aufteile.



    [ModEdit: Doppelposts zusammengefasst ...]

    Verfolge nun schon eine ganze Weile eure Seite.


    Nachdem ich nun schon eine ganze weile mit Colorduino und Rainbowduino rum experimentiere sollte das nächste Projekt ne Nummer größer werden doch die Planung bereitet mir einige Probleme


    Für Hilfestellung bin ich sehr dankbar.


    PLAN:


    - 1000 RGB LED Pixel mit WS2801
    - ARDUINO MEGA
    - GLEDIATOR SOFTWARE
    - 6 Netzteile 5 Volt 10 A
    - 2,13m x 1,2m Aluverbundplatte ( DIBOND)


    FRAGE:


    1: Da jeder PIXEL max 60 mA zieht macht das bei 1000 Pixel 60 A hält ein normaler B 16 Automat (230 Volt) diese Leistung? (


    2: gibt es Erfahrungen mit Arduino (mega oder uno) mit der maximalen Anzahl an Pixel?


    3: welcher Pixelabstand ist zu empfehlen dachte an 4 cm


    4: welcher abstand zur Plexiglasplatte hat sich bewährt?