Einfach super! Gefällt mir sehr gut.
Aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: erzähl doch bitte ein paar mehr Details.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt wiederhole: sieht wirklich toll aus.
Einfach super! Gefällt mir sehr gut.
Aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: erzähl doch bitte ein paar mehr Details.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt wiederhole: sieht wirklich toll aus.
relativ: Wohnzimmer-warm...
absolut: Ich werde nachher mal ein Thermometer organisieren und nachmessen...
Eigentlich ne prima Idee mit den Klarsichttöpfen, da kann man die Wurzelmasse schön sehen.
Ja, das ist immer ganz praktisch.
Mir fehlt ein klein wenig die Grösseneinschätzung von dem Chilitopf, aber gefühlsmässig glaube ich daß da langsam was grösseres her sollte !?
Einen größeren Topf hat die Chili heute bekommen, allerdings erst nach dem letzten Foto.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber die Pflanze sieht nicht gesund gewachsen, sondern vergeilt aus: Große Internodien, kleine Blätter.
Der Pflanze fehlt Licht.
Interessanterweise fehlt der Pflanze kein Licht sondern sie stand zu nah unter dem Licht oder die Beleuchtung ist für die Pflanzenanzucht nicht geeignet oder wir haben es mit der Beleuchtungsdauer etwas übertrieben.
Die Pflanze ist nicht vergeilt (Geilwuchs zeichnet sich in der Regel durch übermäßig große Blätter an dünnen, langen Stielen aus) sondern hat einen starken Phosphormangel (übermäßige Anthocyanbildung, Verschrumpeln der Blätter trotz ausreichender Bewässerung) und andere Mängel (zu starkes Wachstum in viel zu kurzer Zeit).
Wir haben schon öfter über den Winter Chilis angezogen und bei gleichen Standortbedingungen (Temperatur, Compo-Erde) aber mit anderer Beleuchtung ist so etwas noch nie vorgekommen.
Wir ziehen neben der Chili parallel noch andere Pflanzen (Tomaten, andere Chili- und Jalapenosorten, Blumen und Kräuter) unter den LEDs an, und alle leiden an verschiedenen Mängeln – jede an einem anderen.
Vorläufiges Fazit: Unter den LEDs entwickeln sich die Pflanzen zwar deutlich schneller als unter herkömmlichen Pflanzenlampen (z.B. Osram Fluora) - 5 Tomaten und eine Chilipflanze sind nun innerhalb von nur fünf Wochen zur Blüte gekommen.
Aber dafür "passt" offensichtlich etwas anderes nicht, denn es ist ungewöhnlich, dass eine Pflanze in frisch aufgedüngter Erde (wir haben mit Compo bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht) Chlorose, Phosphormangel und andere Mangelerscheinungen bekommt.
Wir experimentieren weiter...
Sehr schön!
Habe selbst ein paar von den 5630ern im Einsatz. Die machen schon ordentlich hell.
Ikea Socker Gewächshaus bestellt ... 2 Wochen drauf gewartet (ok warn ja Feiertage) ... und gut 2 Wochen später wird das Ding zu niedrig, heul.
Ist echt schlimm mit dem Nachwuchs, kaum geht man Klamotten kaufen wachsen sie schon wieder raus. Der Grosse stösst schon mit dem Kopf an die Deckenlampe, 2 cm noch ...
Geht mir auch so. Mühsam die Beleuchtung höhenverstellbar im Regalfach angebracht. Und nu passt die Chili nicht mehr rein
Auch an dieser Stelle noch kurz ein Link zu meinem Review: LED-TECH.DE: 2000K Alu Streifenplatine Review by ledjunkie
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auch endlich Zeit, mich ein wenig mit dem zu testenden LED-Streifen auseinanderzusetzen. Im Thread von Grobschmied sind ja bereits einige Meinungen und Messwerte gepostet. Daher habe ich mich einmal an der Vergleich der Testplatine mit anderen LED-Streifen unterschiedlicher Lichtfarben gemacht.
Technische Daten
Seoul Semi 5630 |
Seoul Semi 5630 |
Seoul Semi 5630 |
Nichia NTSL757DT-V1 |
|
# LEDs | 3 | 3 | 3 | 7 |
Lichtfarbe | kalt-weiß | neutral-weiß | warm-weiß | noch-wärmer-weiß |
Farbtemperatur | 5.500 K | 4.000 K | 2.700 K | 2.000 K |
Spannung | 12 V | 12 V | 12 V | 24 V |
Stromstärke | 130 mA | 130 mA | 130 mA | 70 mA |
für den Test angeglichen | 70 mA | 70 mA | 70 mA | 70 mA |
Messwerte | ||||
Temperatur (Beginn) | 29 °C | 29 °C | 29 °C | 29 °C |
Temperatur (nach 5 Minuten) | 33 °C | 33 °C | 33 °C | 33 °C |
Bilder
Mein Fazit
Man könnte deine Anzucht besser verfolgen, wenn du die Bilder richtig gedreht einstellen würdest... ist nur so eine Idee
...da hat sich ganz gewaltig der Fehlerteufel eingeschleicht...
Und da hat er sich auch eingeschlichen.
@ Lichtgestalter:
Was sagst Du nun?
Bin zwar nicht der Lichtgestalter, wie man hier links neben den Beiträgen und auch im Titel des Threads sehen kann und dieser hat sich auch hier noch nicht zu Wort gemeldet, aber ja, sieht gut aus. Bin gespannt, ob deinen Chilis das etwas auf die Sprünge hilft.
Da geht es ja richtig rund. Und das alles im Wohnzimmer.
Ich denke für die Tomaten bist du arg früh dran. Die schießen dir bald in die Höhe. Sollen die später nach draußen gesetzt werden?
Ja, ist schon einiges im Anbau, aber das ist ja erst der Anfang
Die Tomaten werden nicht so groß; ist eine kleine Sorte. Und ja, die kommen später dann auch raus.
Matte: Mach vielleicht mal die Beleuchtung weiter runter. Wir haben sie ziemlich knapp über den Pflanzen. Da bekommen sie noch mehr Strahlung ab und wärmer ist es auch, weil die LEDs ja gut warm werden.
Bei mir war heute auch ein Teststreifen in der Post. Danke schön. Werde ich auch bladmöglichst ausprobieren...
Inspiriert durch euer LED-Modul haben wir die Anzuchtstation noch etwas erweitert:
Unteres Fach
So sieht's momentan aus.
Die Anzuchtstation ist so hell, dass ich schon ein paar mal gedacht habe, im Wohnzimmer das Licht angelassen zu haben
Cool. Die Idee mit dem Zeitraffer hatte ich auch schon; nur leider gerade keine Möglichkeit das umzusetzen.
Ich find's total lustig, zu sehen, wie die Pflanzen wachsen und sich bewegen...
Gut gemacht!
Ich glaube, irgendwie steckt der Jäger und Sammler nach wie vor im Menschen. Aber manchmal kann man einfach nicht widerstehen.
Aber du hast Recht, das billig China-Zeugs ist qualitativ schon seeeeeehr schwankend. Hab hier auch diverse Meter 5050 RGB-Stripes liegen, bei denen diverse Segmente ausfallen...
Mit ein paar von den Teilen wäre ich auch dabei. Je nach Preis und verbleibendem Arbeitsaufwand...